Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DUPLEX Multi Eco-N
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airflow Duplex Multi Eco-N 1500

  • Seite 1 DUPLEX Multi Eco-N Montageanleitung...
  • Seite 2 Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. In dieser Montageanleitung sind alle nötigen Hinweise, Informationen, Empfehlungen und Ratschläge für eine sichere und ordnungsgemäße Montage und Inbetriebnahme des Lüftungsgeräts enthalten. Bitte lesen sie die Montageanleitung aufmerksam durch und halten sie sich an die beschriebenen Empfehlungen um einen bestimmungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N Inhalt Inhalt ....................3 Lagerung und Transport ..............4 Montage des Geräts ................. 4 3.1. Hinweise zur Arbeitssicherheit .............. 4 3.2. Hygienische Anweisungen für Anlagen im Einklang mit Richtlinie VDI 6022 ...................... 5 3.3. Beschreibung ..................6 3.4.
  • Seite 4: Lagerung Und Transport

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N Lagerung und Transport • Das Lüftungsgerät darf nur an trockenen, überdachten Plätzen mit einer Außenraumtemperatur von - 25 °C bis +40 °C gelagert werden und das so, das dass Gerät, Witterungsgeschützt, trocken und sauber bleibt. • Verpackungen sollten erst unmittelbarer vor Montage des Gerätes an deren endgültige Position entfernt werden.
  • Seite 5: Hygienische Anweisungen Für Anlagen Im Einklang Mit Richtlinie Vdi 6022

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N 3.2. Hygienische Anweisungen für Anlagen im Einklang mit Richtlinie VDI 6022  Bei Unterbrechung der Montage oder bei Entstehung einer starken Verstaubung müssen alle Öffnungen der Anlage abgedeckt werden, so das die Oberflächen trocken, rein und Witterungsgeschützt bleiben.
  • Seite 6: Beschreibung

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N 3.3. Beschreibung Wärmerückgewinnung (Gegenstromwärmerückgewinnung) Zuluftventilator Abluftventilator Aussenluftfilter Abluftfilter Bypassklappe Umluftklappe Warmwasser-Heizregister Wasserkühler / Direktverdampfer Regelung / Steuerung Zuluftstutzen Fortluftstutzen Außenluft-Ansaugung Abluft-Ansaugung Kondensatablauf Tropfenabscheider Warmwasser-Vorerhitzer...
  • Seite 7: Abmessungen

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N 3.4. Abmessungen DUPLEX Multi Eco-N / Multi N Grundrahmen Maße DUPLEX Multi-N / Multi Eco-N DUPLEX Multi Eco-N 1500 2500 3500 4500 5500 6500 Maß H 1605 1605 1605 1605 1605 1700 Maß B 1170 1390 Maß...
  • Seite 8: Montagevorgang

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N Grundrahmen Multi Eco-N 1500 2500 3500 4500 5500 6500 Grundrahmen Multi-N 1500 2500 3500 5000 6500 8000 Maß D 2500 2500 2500 2500 2500 2590 Maß F 1545 1545 1545 1545 1545 1640 Maß E 1228 1228 1228 1228...
  • Seite 9 Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N • Die Rohrstutzen und den Grundrahmen mit Nieten oder entsprechenden Schrauben verbinden. • 3 x Schutzrohr/Leerrohr (flexibler Kunststoff-Schlauch, Durchm. 20 mm) für Elektrokabel in die Durchgangöffnung im Bereich i1 “Eintritt Abluft“ (siehe Detail Befestigung der Einheit zur Dachkonstr.) installieren.
  • Seite 10: Einbinden Des Gedämmten Grundrahmens In Die Dachhaut

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N 3.5.1. Einbinden des gedämmten Grundrahmens in die Dachhaut ① Installieren sie den Grundrahmen mit dem angegebenen Gefälle (min. 25mm) zu den ② Kondensatabläufen. Schmelzen/Kleben sie die Dachhaut (Folie) über die geöffneten Revisionsöffnungen auf den ③ Grundrahmen bis über den oberen Rand hinaus, auf. ④...
  • Seite 11 Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N ① Die Dichtung am oberen Ende des Kanalstücks sollte mit der Dichtung des Grundrahmen auf ② gleichem Niveau liegen. Die Spalte zwischen Bauöffnung und Kanalstutzen/Versorgungsleitungen sind unbedingt ③ abzudichten und zu dämmen (z.B. Ausschäumen). Zugang zur Spannungsversorgung, Hydraulikleitungen, Kondensatleitungen etc. sind über die Revisionsdeckel möglich.
  • Seite 12 Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N Die beiden Führungsstifte in zwei Ecken (diagonal) der Unterseite des Lüftungsgerätes schrauben. Diese dienen zur exakten Fixierung des Lüftungsgerätes auf dem Grundrahmen.
  • Seite 13: Sicherheit Und Gesundheitsschutz

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N Zum Schluss wird das Lüftungsgerät per Kran auf den fertig vorbereiteten Grundrahen aufgesetzt. Sollte das Aufsetzten des Gerätes zeitversetzt zur Grundrahmenmontage erfolgen, so ist der Grundrahmen bis zur Fertigstellung wetterfest abzudecken. Sicherheit und Gesundheitsschutz Die Montage-, Wartungs- und Servicearbeiten dürfen ausschließlich durch geschultes und qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 14: Anschluss Der Kondensatableitung (Anschlus Saugseitig)

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N 3.7. Anschluss der Kondensatableitung (Anschlus saugseitig) • An den Kondensatanschluss (32mm) wird ein Siphon angeschlossen oder ein flexibles Rohr aus dem ein Siphon mit den Maßen nach Abb.1 geformt wird. Der geformte Siphon muss dann entsprechend fixiert werden. •...
  • Seite 15: Anschluss Des Kaltwasser-Luftkühlers Zur Kältequelle

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N 3.9. Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers zur Kältequelle Beim Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers müssen folgende Grundsätze beachtet werden: • Der Kaltwasserkühler muss mit einem entsprechenden Frostschutzmittel mit ausreichender Temperaturbeständigkeit beefüllt werden, oder muss für den Zeitraum in denen Temperaturen mit Vereisungsgefahr (<...
  • Seite 16: Montage Und Anschluss Der Manostate Zur Regelung Nach Konstanten Volumenstrom Und Druck (Wählbares Zubehör)

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N • Schrauben sie nun den unteren Drehknopf für die Nullwerteinstellung bis zum Anschlag heraus und drehen ihn anschließend wieder 2 Umdrehungen hinein, sodass sie später die Möglichkeit einer Nullpunktkorrektur in beide Richtungen haben. • Schrauben sie nun den oberen Stopfen welcher mit FILL gekennzeichnet ist komplett heraus und füllen sie nun in die Öffnung am Manometer die Messflüssigkeit (Bestandteil der Lieferung) vorsichtig ein, bis die Flüssigkeit nahe des Nullpunktes der Skala zu sehen ist.
  • Seite 17: Elektroanschluss Der Einrichtung

    Es ist empfehlenswert, das Heizsystem mit Hilfe von Druckluft (Ausblasen) restlos zu entleeren! • Weitere Auskünfte finden sie in der beiliegenden Betriebsanleitung des Gerätes bzw. sind beim Hersteller des Lüftungsgerätes einzuholen. Anleitungen stehen auf der Webseite des Herstellers unter www.airflow.de als herunterladbare Datei zur Verfügung.
  • Seite 18: Hygienische Anweisungen Für Anlagen Im Einklang Mit Der Richtlinie Vdi 6022

    Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N 5.2. Hygienische Anweisungen für Anlagen im Einklang mit der Richtlinie VDI 6022  Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage einer eingehenden Reinigung unterzogen werden, bei höheren hygienischen Forderungen muss eine Abstreif- bzw. Abklatschprobe entnommen werden.  Nach Ausführung der desinfizierenden Maßnahmen ist es notwendig sich zu versichern, dass in die Zuluft keine toxikologisch verdächtigen oder geruchaktive Stoffe eindringen!! ...
  • Seite 19: Anhang A: Grundrahmen

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N Anhang A: Grundrahmen H = 500 mm...
  • Seite 20 Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N...
  • Seite 21 Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N H = 500 mm...
  • Seite 22 Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N...
  • Seite 23: Anhang B: Schaltpläne

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N Anhang B: Schaltpläne DUPLEX Multi Eco-N – Steuerung RD5...
  • Seite 24 Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N...
  • Seite 25: Duplex Multi Eco-N - Carel-Steuerung

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N DUPLEX Multi Eco-N – Carel-Steuerung...
  • Seite 26 Montageanleitung DUPLEX Multi Eco-N...
  • Seite 27: Anhang C: Geräteaufbau

    Montageanleitung DUPLEX Mult Eco-N Anhang C: Geräteaufbau Key: Außenluft M1 Ventilator Zuluft M2 Ventilator Abluft Temp.-Sensor vor dem Wärmetauscher für M1 Ventilator Fortluft Temp.-Sensor vor dem Wärmetauscher für M2 Ventilator S7.C Wärmetauscher Temp.-Sensor hinter dem Wärmetauscher für M1 Ventilator PF1, PF2 Filter-Manometer Temp.-Sensor hinter dem Wärmetauscher für M1 Ventilator...
  • Seite 28 Airflow Lufttechnik GmbH Kleine Heeg 21 53359 Rheinbach Telefon: 02226/9205-0 Fax: 02226/9205-11 info@airflow.de www.airflow.de...

Inhaltsverzeichnis