Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EASY Box
Montage-, Wartungs- und
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airflow EASY Box

  • Seite 1 EASY Box Montage-, Wartungs- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten EASY Box A 3.2. Technische Daten EASY Box SR 3.3. Beschreibung von Hauptteilen von EASY Box 3.3.1. Skizze und Beschreibung von Hauptteilen von EASY Box C 3.3.2. Komplette EASY Box UNI, CP, C 3.4. Technische Daten EASY Box SR...
  • Seite 3 Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box 3.5. Mögliche Ausführungen Montage, Aufstellung der Anlage ..........12 4.1. Verbindung der Einzelteile mit einem Befestigungsrahmen 4.2. Installation von EASY Box im Rohrleitungssystem 4.3. Installation von EASY Box im Rohrleitungssystem 4.4. Zuführung der Elektroinstallation, Eingang der Verkabelung Installation von optionalem Zubehör –...
  • Seite 4 Anlagen ................... 29 9.1. Leistungskennzahlen von einzelnen Größen 9.2. Interner Schaltplan von EASY Box A Interner Schaltplan von EASY Box SR – ohne Regler 9.3. Interner Schaltpaln von EASY Box SR – mit Regler 9.4. 9.5. Tabelle für Einstellung des Durchflusses m³/h nach der...
  • Seite 5: Einleitung

    Die komplette EASY Box besteht aus folgenden Teilen: EASY Box UNI – Volumenstromregler im jeweiligen Durchmesser, einschl. des Installationsrahmens, einer Revisionsöffnung und der Isolierung. EASY Box CP – Modul zur digitalen Regelung, welches Pflichtzubehör ist und mit allen UNI Größen kompatibel ist 1.5.
  • Seite 6: Vorgesehene Verwendung

    1.7. Vorgesehene Verwendung Die EASY Box Regler sind für eine komfortable Belüftung vorgesehen - Regelung des Zu- und Abluft, wobei der Einlass und der Auslass selbst von einer zentralen Lüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung und EC-Lüftern und einer Leistungssteuerung auf konstanten Druck sichergestellt werden.
  • Seite 7: Lieferumfang, Zubehör, Transport Und Lagerung

    2.3. Standrd Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten ist die EASY Box (A oder SR) und die digitale Regelung EASY Box CP, wie in der Anleitung beschrieben. Wenn die Baugruppe nicht komplett ist, haftet der Hersteller nicht für die Fehlfunktion der Anlage.
  • Seite 8: Optionales Zubehör

    EASY Box C obligatorisch, Farbe RAL 9006 Regler – CPA, CPB Die EASY Box kann auch ohne Regler betrieben werden Elektrische Erhitzer zur lokalen Erwärmung der Zuluft. Alle Erhitzer der EPO-V / EPO-PTC Erhitzer müssen mit einem manuellen Thermostat ausgestattet Reihe werden, um die Schutzfunktion zu gewährleisten.
  • Seite 9: Technische Daten Easy Box Sr

    CPA, CPA, CPA, CPA, CPA, CPA, 3.3. Beschreibung von Hauptteilen von EASY Box 3.3.1. Skizze und Beschreibung von Hauptteilen von EASY Box C LEGENDE: 1. Abdeckblech – lackiert / silbern RAL9006 2. Revisionsöffnung mit Schrauben gesichert 3. Befestigung am Installationsrahmen...
  • Seite 10: Komplette Easy Box Uni, Cp, C

    Rohrs  Typ LM24 außerhalb des Rohrs 3.4. Technische Daten EASY Box SR Für den den Daten-Export von Abmessungen oder direkt vom Modell der jeweiligen EASY Box verwenden sie bitte unsere Auslegungssoftware, die kostenlos zum Download zur Verfügung steht.
  • Seite 11 Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box EASX Box ohne Abdeckung EASY Box mit Abdeckung EASY (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) 12/125 160/160 200/200 537 (588) 547 (659) 304 (358) 250/250 642 (698) 647 (781) 362 (418)
  • Seite 12: Mögliche Ausführungen

    Montage, Aufstellung der Anlage Die Montage und Aufstellung der EASY Box darf nur von einer fachlich qualifizierten Person durchgeführt werden. Die EASY Box darf nur in den dafür vorgesehenen und in dieser Anleitung aufgeführten Räumen installiert werden. Die Montage ausschließlich bei getrennter Stromversorgung durchführen!
  • Seite 13: Verbindung Der Einzelteile Mit Einem Befestigungsrahmen

    Das Material zur Befestigung an den Baukörper ist nicht Bestandteil der Lieferung. Um eine entsprechende Messgenauigkeit der Durchflussmessung zu gewährleisten, muss vor dem Lufteintritt in die EASY Box eine Beruhigungsstrecke von mindestens 1x des Anschlussdurchmessers sichergestellt werden. Wenn diese Abstände nicht eingehalten werden,...
  • Seite 14: Installation Von Easy Box Im Rohrleitungssystem

    überschreiten. 4.3. Installation von EASY Box im Rohrleitungssystem Bei der Installation der EASY Box in eine Zwischendecke ist ein permanenter Zugang (Revisionsöffnung) für die Inbetriebnahme und die anschließende Instandhaltung/Wartung sicherzustellen. Es wird empfohlen, eine vollflächige Revisionsöffnung zu verwenden. Empfohlene Größen der Revisionsöffnung.
  • Seite 15: Zuführung Der Elektroinstallation, Eingang Der Verkabelung

    Die Installations-, Bedienungsanleitung und der Schaltplan dieser externen Anlagen gehören zum Lieferumfang dieser Elemente. Andere Typen von elektrischen Erhitzern sollten nicht verwendet werden! Für die korrekte Funktion des Erhitzers ist es erforderlich, die Variante von EASY Box SR mit CPA oder CPB Regler zu verwenden 4.6.
  • Seite 16: Cpb Regler

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Hinweis: Vor der Montage, oder dem Ausbau des Reglers unbedingt die Stromversorgung der EASY Box ausschalten! Wandmontage 4.6.2. CPB Regler CPB Regler zur einfachen Steuerung - Steuerung der Leistung und Temperatur der Anlage mit der Regelung CP.
  • Seite 17: Messung Und Regelung, Elektroinstallation

    Anschlusses einzelner Teile usw.) müssen spannungsfrei erfolgen (nach Abschaltung der elektrischen Energie) 5.1. EASY Box mit CPA Regler Die EASY Box wird standardmäßig mit dem CPA Regler (Bedienung) mit Touchscreen bedient. Funktionsbeschreibung:  Die Bedienung wird in Benutzer- und Servicebereich (nur für die Servicetechniker zugänglich) unterteilt.
  • Seite 18: Betriebsmodi Der Einheit

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box 5.1.1. Betriebsmodi der Einheit Die lufttechnische Einheit arbeitet abhängig von der Einstellung des Reglers, dem externen Schaltkontakt oder den angeschlossenen Sensoren (z.B. Luftqualität, Feuchte…) in den folgenden Betriebsarten: Angezeigter Beschreibung Geeignete Nutzung Betriebsmodus „Manueller Betriebsmodus“ - Permanente Belüftung beim Aufenthalt von...
  • Seite 19: Grundmenü

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box 5.1.3. Grundmenü  Wahl der Betriebsart  Lüftungsleistung auswählen oder Betrieb ein- / schalten  Luftnacherwärmung schalten (wenn ein Lufterhitzer im System installiert ist) Bei der Ausschaltung des Betriebs durch Einstellung der Lüftungsleistung auf „OFF“ reagiert die Einheit nicht auf externe Anforderungen (d.h.
  • Seite 20: Menü „Programm" (Wochenprogramm)

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Wenn im Menü mehrere Parameter angezeigt werden, können sie durch eine kurze Betätigung umgeschaltet werden; die Einstellung des Parameterwerts kann durch wiederholte Betätigung von Symbolen „+“ und „-“ erfolgen (durch längeres Drücken des Symbols wird die Einstellung beschleunigt).
  • Seite 21: Menü „Nacherwärmung" (Nacherwärmung Der Luft)

     Quittierung des Filterwechsels (nach der Quittierung wird ein neuer Countdown automatisch gestartet) Es ist geeignet, den Zeitabstand für den regelmäßigen Filterwechsel je nach der Staub- und Pollenbelastung der Außenumgebung einzustellen. Für EASY Box: Filter auf OFF einstellen, dadurch erfolgt die Deaktivierung...
  • Seite 22: Menü „Zeit

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Menü „ZEIT“ 5.1.10.  Einstellung der Zeit  Wahl des Zeitformats 12 / 24 Std.  Einstellung des Datums Bem. – die Sommer- und Winterzeitumstellung wird nicht automatisch durchgeführt; die manuelle Umstellung ist erforderlich.
  • Seite 23: Menü „Beschränkung

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Es wird auch die „inverse“ Einstellung der Reaktion der Regelung der Lüftungsleistung auf das Steuersignal 0 –10 V (d.h. umgekehrte Kurvenneigung A – B) unterstützt. Mit dieser Funktion kann auch ein Sensor mit einem anderen Bereich der Ausgangsspannung (z.B. 0 –...
  • Seite 24: Menü „Sprache

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Menü „SPRACHE“ 5.1.17.  Wahl der Menüsprache Bem. – bei der Abschaltung des Reglers von der Steuerspannung länger als 48 Stunden, wird bei der Wiedereinschaltung automatisch die englische Sprach eingestellt. 5.1.18. Automatische Lüftungsbetriebsmodi Sollte der angezeigte Betriebsmodus mit dem vom Benutzer manuell eingestellten Betriebsmodus oder Wochenprogramm nicht übereinstimmen, so wird der aktuelle Betrieb der Anlage (Lüftungsleistung) durch eine...
  • Seite 25: Wahl Der Lüftungsleistung

    => die rote Diode leuchtet zyklisch 0,3 s und anschließend leuchtet sie 4,7 s nicht; dieses Blinken signalisiert den erforderlichen Filterwechsel Diese Filterfunktion wird für die EASY Box wie folgt ausgeschaltet: - jeweils nach Anschluss der Spannungsversorgung gibt es Zeit von 60s, innerhalb der 3x nacheinander die Taste Pos.
  • Seite 26: Begrenzung Der Anlagenleistung

    7.1. Wartung und Instandhaltung der EASY Box Normale Wartung – Reinigung des Inneren der EASY Box wird vom Benutzer oder von dessen Beauftragten durchgeführt. Für Serviceaufgaben im Zusammenhang mit dem Austausch oder Eingriff in elektrische Teile der EASY Box sind ausschließlich Servicetechniker einzusetzen, die über eine entsprechende Qualifikation verfügen...
  • Seite 27: Reinigung Der Regler, Anderer Kleinere Wartungsarbeiten, Ersatzteile

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box  Bei der Wartung der Anlage die Sicherheitshinweise in der Anleitung („Wichtiger Hinweis“) beachten, die grundlegenden Regeln für die Arbeitssicherheit einhalten und geeignete Zugangsmittel für lufttechnische Anlage (Leitern, Mobiltreppen etc.) verwenden. 7.2. Reinigung der Regler, anderer kleinere Wartungsarbeiten, Ersatzteile Die Bedieneinheit wird wie ein gewöhnlicher Lichtschalter gewartet –...
  • Seite 28: Mögliche Störungen Und Ihre Lösung

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Mögliche Störungen und ihre Lösung Störung Identifizierung Mögliche Ursache Beseitigung  Stromversorgung nicht  Die Anlage am Stromnetz angeschlossen anschließen (vorgeschaltete Sicherheitselemente einschalten)  nach der Auswahl  Der Betrieb der Anlage wird durch ...
  • Seite 29: Anlagen

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Anlagen 9.1. Leistungskennzahlen von einzelnen Größen...
  • Seite 30: Interner Schaltplan Von Easy Box A

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box 9.2. Interner Schaltplan von EASY Box A...
  • Seite 31: Interner Schaltplan Von Easy Box Sr - Ohne Regler

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Interner Schaltplan von EASY Box SR – ohne Regler 9.3.
  • Seite 32: Interner Schaltpaln Von Easy Box Sr - Mit Regler

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Interner Schaltpaln von EASY Box SR – mit Regler 9.4.
  • Seite 33: Tabelle Für Einstellung Des Durchflusses M³/H Nach Der Steuerspannung Für Einzelne Größen

    Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box 9.5. Tabelle für Einstellung des Durchflusses m³/h nach der Steuerspannung für einzelne Größen Durchmesser Druck 100 Pa - Druckauslegung an der Klappe Steuer- spannung 1041 1297 1555 1428 2298 1047 1712 2890 4750 1033...
  • Seite 34 Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Notizen:...
  • Seite 35 Montage- Wartungs- und Bedienungsanleitung EASY Box Notizen:...
  • Seite 36 Airflow Lufttechnik GmbH Wolbersacker 16 53359 Rheinbach Telefon: 0 22 26/9205-0 Fax: 0 2226/92 05-11 info@airfl ow.de www.airfl ow.de...

Diese Anleitung auch für:

Easy box aEasy box sr

Inhaltsverzeichnis