Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüftungsgerät
DUPLEX Roto
DUPLEX Roto-N
Aufstell- und Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airflow DUPLEX Roto 1500

  • Seite 1 Lüftungsgerät DUPLEX Roto DUPLEX Roto-N Aufstell- und Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Annehmen der Lieferung ..................... 17 Lagerung ........................17 Transport ........................17 Zulässige Transportmittel .................... 18 3.4.1 DUPLEX Roto 1500 - 5000 ..................18 3.4.2 DUPLEX Roto 8000 - 15000 ..................19 Maße und Technische Daten ....................20 Abmessungen ......................20 4.1.1 DUPLEX Roto 1500 - 5000 ..................
  • Seite 3 Kontrollen vor Montagebeginn ..................28 Aufstellen des Lüftungsgerätes ................... 29 6.2.1 Körperschalldämmung ....................29 6.2.2 DUPLEX Roto 1500 - 5000 ..................29 6.2.3 DUPLEX Roto 8000 - 15000 ..................30 Montage der Dachgruppe (nur DUPLEX ROTO-N) ............. 31 6.3.1 DUPLEX 1500 - 5000 ROTO-N .................. 31 6.3.2 DUPLEX 8000 - 15000 ROTO-N ................
  • Seite 4: Information Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Betrieb zu gewährleisten. Die erforderlichen Planungsunterlagen für die Systemberechnung wurden im Vorfeld von einem Planungsbüro erstellt. Wenn Sie weite- re Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Airflow Luft- technik GmbH. Möglichkeit einer Gefährdung durch nicht Beachten der Montageanleitung ! An dem Lüftungsgerät dürfen nur Personen arbeiten, die diese...
  • Seite 5 Gerät abwei- chen. Diese Bedienungsanleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung der Airflow Lufttechnik GmbH auch nicht auszugsweise vervielfältigt, noch Dritten zugänglich gemacht werden! Hygieneanforderungen der Richtlinie VDI6022 Punkte und Artikel, die mit einem blauen Balken gekennzeichnet sind, gelten für Geräte mit den Hygieneanforderungen der Richtlinie...
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung Des Roto Lüftungsgerätes

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 1.1 Allgemeine Beschreibung des ROTO Lüftungsgerätes DUPLEX Roto Lüftungsgeräte gibt es in den Ausführungen: DUPLEX Roto - Innenausführung DUPLEX Roto-N - Außenausführung DUPLEX Roto sind universelle Lüftungsgeräte mit Rotations- Wärmetauscher. Sie sind hocheffizient bei der Wärmerückgewinnung verbunden mit geringster Leistungsaufnahme der Ventilatoren.
  • Seite 7: Haftungsbeschränkung

    Alle Angaben und Hinweise in dieser Montageanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Er- fahrungen zusammengestellt. Die Airflow Lufttechnik GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:  Nichtbeachtung der Montageanleitung ...
  • Seite 8: Sicherheit

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 2. Sicherheit Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsas- pekte für einen optimalen Schutz des Personals für eine sichere Mon- tage. Möglichkeit einer Gefährdung durch nicht geschultes oder nicht ausreichend unterwiesenes Personal Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Hand- lungsanweisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
  • Seite 9: Warnhinweise In Dieser Bedienungsanleitung

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 2.1 Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung Wichtige sicherheitstechnische Hinweise in dieser Montageanleitung sind durch Symbole gekennzeichnet. Diese angegebenen Hinweise zur Arbeitssicherheit müssen unbedingt eingehalten und befolgt wer- den. In diesen Fällen besonders vorsichtig verhalten, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    (z.B. andauernde hohe Luftfeuchtigkeit, übermäßige Bean- spruchung durch klimatische Einflüsse, starke Luftverschmutzung oder längere Stillstandzeiten etc.) ist eine Einsatzfreigabe seitens der Airflow Lufttechnik GmbH erforderlich, da die Serienausführung hier- für möglicherweise ungeeignet ist. Das Gerät darf nur nach den vom Planer erstellten Montageplänen aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 11: Verantwortung Des Betreibers

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 2.3 Verantwortung des Betreibers Der Betreiber des Lüftungsgerätes unterliegt den gesetzlichen Pflich- ten zur Arbeitssicherheit. Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Monta- geanleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerä- tes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütung- und Umwelt- schutzvorschriften beachtet und angewiesen werden.
  • Seite 12: Personalqualifikation Und -Pflichten

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N mationen über den Bundesverband des Schornsteinfegerhand- werks-Zentralinnungsverband (ZVI)) sind zu beachten!  Airflow-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung dürfen nur dann in Räumen mit anderen raumluftabhängigen Feuerstätten installiert und betrieben werden, wenn deren Abgasabführung durch beson- dere Sicherheitseinrichtungen (bauseitig) überwacht wird, die im...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Die Montage

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 2.4 Sicherheitshinweise für die Montage Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen!  Das Lüftungsgerät muss bei Störun- gen sofort abgeschaltet werden. Es darf erst wieder in Betrieb ge- nommen werden, wenn die Störung behoben wurde. ...
  • Seite 14: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 2.6 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Vorbeugende Maßnahmen  Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein!  Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Decken usw.) griffbe- reit aufbewahren.  Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen. ...
  • Seite 15: Sicherheitsaufkleber

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 2.8 Sicherheitsaufkleber Die folgenden Symbole und Hinweisschilder beziehen sich auf die unmittelbare Umgebung in der sie angebracht sind. Gefahr durch unleserliche Symbole! Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Schilder verschmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden. Deshalb: ...
  • Seite 16 Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N...
  • Seite 17: Sendungsannahme, Lagerung Und Transport

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 3. Sendungsannahme, Lagerung und Transport 3.1 Annehmen der Lieferung  Überprüfen Sie die Lieferung sofort auf Beschädigungen. Rekla- mieren Sie diese umgehend bei dem Transportunternehmer. Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren. ...
  • Seite 18: Zulässige Transportmittel

    Teile des Gerätes beschädigen könnten, sind in der Nähe des Gerätes verboten. 3.4 Zulässige Transportmittel 3.4.1 DUPLEX Roto 1500 - 5000  mit Hubwagen (mind. Gabellänge 1.800  mit Gabelstapler (mind. Gabellänge 1.800 mm) ACHTUNG! Die Griffe auf der Seite des Gehäuses dienen ausschließlich zur örtlichen Ausrichtung der Geräte am...
  • Seite 19: Duplex Roto 8000 - 15000

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 3.4.2 DUPLEX Roto 8000 - 15000 Lüftungsgeräte DUPLEX Roto 8000 – 15000 dürfen nur mittels Hub- wagen, Gabelstapler oder mit Kran transportiert bzw. angehoben werden. Bei Verwendung eines Krans muss eine Querstrebe (Krantraver- se) verwendet werden, um Beschädigungen / Verformungen des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 20: Maße Und Technische Daten

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 4. Maße und Technische Daten 4.1 Abmessungen 4.1.1 DUPLEX Roto 1500 - 5000 4.1.2 DUPLEX Roto 8000 - 15000...
  • Seite 21: Duplex Roto-N 1500 - 5000

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 4.1.3 DUPLEX Roto-N 1500 - 5000 4.1.4 DUPLEX Roto-N 8000 - 15000...
  • Seite 22: Einzuhaltender Freiraum Für Wartung Und Service

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 4.2 Einzuhaltender Freiraum für Wartung und Service 4.2.1 DUPLEX Roto Roto 1500 - 5000 Roto 8000 - 15000 Wall Wall Aus- und Anbauten Roto 1500 - 5000 Roto 8000 - 15000 min.
  • Seite 23: Duplex Roto-N

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 4.2.2 DUPLEX Roto-N Roto-N 1500 - 5000 Roto-N 8000 - 15000 Wall Wall Freiraum für Zubehör Roto-N 8000 - 15000 min.
  • Seite 24: Geräteaufbau

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 5. Geräteaufbau 5.1 DUPLEX Roto 1500 - 5000 Außenluftöffnung Verschlussklappe Außenluftfilter Regenerativer Wärmetauscher Regelungsbox Kühler Erhitzer Zuluft-Ventilator Zuluft-Auslass Abluftöffnung Abluftfilter Umluftklappe Umluftklappe Fortluft-Ventilator Fortluft-Auslass Gerätefüße (justierbar)
  • Seite 25: Duplex Roto 8000 - 15000

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 5.2 DUPLEX Roto 8000 – 15000 Außenluftöffnung Verschlussklappe Außenluftfilter Regenerativer Wärmetauscher Kühler Erhitzer Zuluft-Ventilator Zuluft-Auslass Regelungsbox Abluftöffnung Abluftfilter Umluftklappe Umluftklappe Fortluftventilator Fortluftauslass Gerätefüße (justierbar)
  • Seite 26: Duplex Roto-N 1500 - 5000

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 5.3 DUPLEX Roto-N 1500 - 5000 Außenluftöffnung Verschlussklappe Außenluftfilter Regenerativer Wärmetauscher Regelungsbox Kühler Erhitzer Zuluft-Ventilator Zuluft-Auslass Abluftöffnung Abluftfilter Umluftklappe Umluftklappe Fortluft-Ventilator Fortluft-Auslass Gerätefüße (justierbar)
  • Seite 27: Duplex Roto-N 8000 - 15000

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 5.4 DUPLEX Roto-N 8000 – 15000 Wetterschutzhaube mit Topfenabscheider Außenluftöffnung Außenluftklappe Außenluftfilter Wetterschutzdach Kühler Erhitzer Zuluft-Ventilator Zuluft-Auslass Regelungsbox Abluftöffnung Abluftfilter Umluftklappe Umluftklappe Regenerativer Wärmetauscher Fortluft-Ventilator Fortluft-Auslass Gerätefüße (justierbar).
  • Seite 28: Aufstellung Und Montage

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 6. Aufstellung und Montage Gefahr durch fehlerhafte bzw. unsachgemäße Montage! Die Montage des Lüftungsgerätes erfordert geschultes Fachper- sonal mit ausreichender Erfahrung. Fehler bei der Montage kön- nen zu lebensgefährlichen Situationen führen oder erhebliche Sachschäden mit sich bringen.
  • Seite 29: Aufstellen Des Lüftungsgerätes

    Lüftungsgerätes vom Aufstellungsuntergrund. Geeignete Maßnah- men wären z.B. die Verwendung von Gummimetallelementen, Ma- fundplatten oder ähnliche Dämmelemente. 6.2.2 DUPLEX Roto 1500 - 5000 Gefahr durch fehlerhafte bzw. unsachgemäße Montage! ACHTUNG! Der Geräterahmen darf nicht demontiert bzw. auf ir- gendwelche Art und Weise verändert werden! Mechanische Beschädigungen des Gerätes wären die Folge!
  • Seite 30: Duplex Roto 8000 - 15000

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 6.2.3 DUPLEX Roto 8000 - 15000 Das Gerät besteht aus 3 Baugruppen, welche wie folgt zusammen- gesetzt werden müssen: Eckverbinder  Stellen Sie die Baugruppen montagerichtig nebeneinander auf.  Richten Sie jetzt die einzelnen Baugruppen mithilfe der justierbaren Gerätefüße waagerecht und fluchtend zueinander aus.
  • Seite 31: Montage Der Dachgruppe (Nur Duplex Roto-N)

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 6.3 Montage der Dachgruppe (nur DUPLEX ROTO-N) 6.3.1 DUPLEX 1500 - 5000 ROTO-N Nach dem Aufstellen des Lüftungsgerätes müssen die beiden mitge- lieferten Dachelemente mitsamt der Verbindungsleiste montiert wer- den. Das Wetterschutzdach dient dazu, das Gerät vor eindringender Feuchte (z.B.
  • Seite 32: Duplex 8000 - 15000 Roto-N

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 6.3.2 DUPLEX 8000 - 15000 ROTO-N Nach dem Aufstellen des Lüftungsgerätes müssen die mitgelieferten Dachelemente - wie im Folgenden beschrieben - montiert werden. Die drei Teile der Wetterschutzabdeckung bilden das Wetterschutz- dach. Das Wetterschutzdach dient dazu, das Gerät vor eindringender Feuchte - z.B.
  • Seite 33: Sicherung Der Gerätetüren

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 6.4 Sicherung der Gerätetüren Ist das Lüftungsgerät auf dem Dach des Gebäudes montiert, müssen die Gerätetüren besonders gesichert werden. Verletzungsgefahr durch selbsttätig aufklappende Gerä- tetür durch Windstoß Die Gerätetür kann beim Öffnen oder Entfernen durch einen Windstoß...
  • Seite 34: Elektroanschluss

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 7. Elektroanschluss 7.1 Allgemeine Hinweise Das Lüftungsgerät darf nur durch qualifiziertes Fachperso- nal angeschlossen und in Betrieb genommen werden! Der Elektroanschluss, die Inbetriebnahme und die Einstellung des Lüftungsgeräts darf nur durch Personal mit einer entspre- chenden Qualifikation unter Beachtung aller gültigen Normen, Regeln und Vorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 35: Elektrische Verbindungen

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 7.2 Elektrische Verbindungen Vorbereitung der elektrischen Verbindung: A = 5-Pin grau B = 5-Pin orange C = 7-Pin grau D = 5-Pin grau...
  • Seite 36 Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N E = 7-Pin grau F = 5-Pin orange Die Absicherung der Geräte muss mit Leistungsschalter Charak- teristik „C“ realisiert werden. Bei der Anwendung von Ergänzungsschutz zur Reduzierung le- bensgefährlicher Stromunfälle Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCD) wird ein spezieller Fehlerstrom- schutzschalter für Netzwerke mit Transformatoren und Schalt- netzteilen benötigt.
  • Seite 37: Weitere Anschlüsse

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8. Weitere Anschlüsse 8.1 Anschluss der Luftleitung (Eingreifschutz) Die Luftleitung ist gemäß der Projektierung und der zugehörigen Pro- jektdokumentation anzuschließen. Gefahr durch Eingreifen in laufende Ventilatorräder! Luftleitung muss montiert sein! Vor der Inbetriebnahme muss an der Zuluft- und Fortluftseite immer eine Luftleitung von mindestens 2 Metern Länge montiert sein, um vor einem Eingreifen in die drehenden Ventilatorlaufrä- der zu schützten.
  • Seite 38: Anschluss Der Kondensatableitung

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.2 Anschluss der Kondensatableitung Bei Verwendung eines Luftkühlers muss grundsätzlich eine Ableitung des Kondensats erfolgen. Die Höhe des Siphons sollte mindestens 100 mm betragen. Sie kann anhand nebenstehender Formel berechnet werden. Gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 39: Anschluss Des Warmwasser-Lufterhitzers An Die Wärmequelle

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.3 Anschluss des Warmwasser-Lufterhitzers an die Wärmequelle 8.3.1 Warmwasser-Lufterhitzer (Nacherhitzer) Geräte- Rückseite Anschlüsse Wetter- für Heiz- schutzhaube medien – ß...
  • Seite 40 Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N Beim Anschluss des Warmwasser-Lufterhitzers muss grundsätzlich beachtet werden:  Die Temperatur des Heizmediums darf max. 110 °C betragen, bei einem Arbeitsdruck von maximal 1,0 MPa (10 bar).  Für die richtige Funktion der Regelzentrale muss das Heizsystem mit einer Umlaufpumpe mit entsprechender Leistung ausgestattet werden, um eventuellen Verluste voll decken zu können.
  • Seite 41: Warmwasser-Lufterhitzer (Vorerhitzer)

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.3.2 Warmwasser-Lufterhitzer (Vorerhitzer) Abdeckung Abdeckung der Wasser- führenden Leitungen sowie der Elektrobox der Geräte ROTO-N 1500-5000 Beim Anschluss des Warmwasser-Lufterhitzers müssen folgende Punkte eingehalten werden:  Maximale zulässige Temperatur des Heizmediums beträgt 110°C und Betriebsüberdruck bis zu 1,0 MPa.
  • Seite 42: Anschluss Des Kaltwasser-Luftkühlers An Die Kältequelle

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.4 Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers an die Kältequelle Beim Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers muss grundsätzlich be- achtet werden: Der Kaltwasserkühler muss mit einem Frostschutzmittel mit ausreichender Temperaturbeständigkeit befüllt werden. Ist dies nicht möglich, muss der Kühler für den Zeitraum, in denen Temperaturen mit Vereisungsgefahr (<...
  • Seite 43: Zubehör Des Direktverdampfers (Dx-Register, Kühler)

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.5 Zubehör des Direktverdampfers (DX-Register, Kühler) Beim Anschluss eines Direktverdampfers richten Sie sich nach den Herstelleranleitungen für die Kältemaschine oder Wärmepumpe. Zubehör A – G ist nicht Bestandteil der Lieferung...
  • Seite 44: Montage Und Einstellung Der Schrägrohrmanometer

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.6 Montage und Einstellung der Schrägrohrmanometer Wurde das Lüftungsgerät ohne vormontierte Manometer geliefert, montieren Sie diese an eine passende Stelle in Nähe der Druckab- nahmestutzen. (Länge des Verbindungsschlauchs max. 1 m) Oberer Stopfen Unterer Drehknopf Montage: Die Platzierung der beiden Manometer...
  • Seite 45 Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N  Kleben Sie den mitgelieferten Aufkleber mit der entsprechenden In- formation des Luftfilters an das jeweilige Manometer, so dass er jederzeit sichtbar ist. (Die Aufkleber mit den Informationen über die Luftfilter sind dem Lüftungsgerät zusammen mit den Begleitpapie- ren beigelegt.) ...
  • Seite 46: Einsetzen Der Luftfilter

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 8.7 Einsetzen der Luftfilter Das Lüftungsgerät wird mit separat verpackten Luftfiltern gemäß VDI 6022 geliefert. ACHTUNG: Kontrollieren sie die Luftfilter nach dem Auspacken auf eventu- elle Beschädigungen oder Verschmutzungen. Sollte eine Be- schädigung oder Verschmutzung vorliegen, ersetzen sie die be- troffene Filterkassette umgehend.
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 9. Inbetriebnahme 9.1 Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme des Geräts müssen folgende Bedingungen erfüllt werden: Elektroanschluss:  Der Elektroanschluss muss nach geltenden Normen und dem Stand der Technik durchgeführt werden. Ggf. ist ein schriftliches Protokoll zu erstellen.
  • Seite 48: Hygienische Anweisungen Für Anlagen Im Einklang Mit Richtlinie Vdi 6022

    Volumenstrom in der Luftleitung entsprechend reguliert werden. Weitere Auskünfte finden sie in der beiliegenden Betriebsanleitung des Lüftungsgerätes bzw. können bei Airflow eingeholt werden. Alle Anleitungen stehen auf der Webseite des Herstellers unter www.airflow.de als herunterladbare Datei zur Verfügung.
  • Seite 49: Entsorgung Der Verpackung

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 10. Entsorgung der Verpackung Materialien mit folgendem Zeichen sind wieder verwertbar. PAP – Wellpappe FOR – Holz PE – Polyethylen PS – Polystyrol PP – Polypropylen Um ihre Wiederverwendung zu ermöglichen, müssen diese Materia- lien in entsprechende Behälter entsorgt werden.
  • Seite 50: Gewährleistungsbestimmungen

    Alle Airflow-Produkte durchlaufen vor ihrer Auslieferung strenge Kon- trollen, die Ihnen eine gleichbleibende Fertigung auf höchstem Quali- tätsniveau garantieren. Die Airflow Lufttechnik GmbH gewährt auf neue Lüftungsgeräte sowie Zubehör ab Auslieferungsdatum 24 Monate Gewährleistung auf ein- wandfreie Funktion bei entsprechend fachgerechter Montage, d. h.
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N 12. Konformitätserklärung...
  • Seite 52: Remontage Und Entsorgung Des Geräts

    Beachten Sie hierbei unbedingt die örtlichen Vorschriften des Ge- setzgebers. Sollten Sie Fragen zur Remontage und Entsorgung des Lüftungsge- rätes haben, beachten Sie die Hinweise auf unserer Website www.airflow.de oder fragen Sie uns. Die Sperrflüssigkeit in den Manometern ist giftig. Die Flüs- sigkeit darf niemals ins Abwasser gelangen.
  • Seite 53: Notizen

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N Notizen:...
  • Seite 54: Notizen

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N Notizen:...
  • Seite 55: Notizen

    Aufstell- und Montageanleitung DUPLEX Roto / Roto-N Notizen:...
  • Seite 56 Herausgeber: Airflow Lufttechnik GmbH Kleine Heeg 21 53359 Rheinbach Telefon: 02226/9205-0 Fax: 02226/9205-11...

Inhaltsverzeichnis