Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff C7015 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C7015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Handbuch | DE
C7015
Industrie-PC
30.03.2022 | Version: 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff C7015

  • Seite 1 Original-Handbuch | DE C7015 Industrie-PC 30.03.2022 | Version: 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Industrie-PC anschließen ........................ 30 4.3.1 Erdung des Industrie-PCs.................... 31 4.3.2 Leitungen und Spannungsversorgung anschließen ............ 32 Industrie-PC ein- und ausschalten .................... 33 5 Beckhoff Device Manager ........................ 34 6 Außerbetriebnahme.......................... 36 Spannungsversorgung und Leitungen trennen ................ 36 Demontage und Entsorgung...................... 37 7 Instandhaltung ............................ 39 Reinigung ............................ 39 Wartung ............................ 40...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 10.1 Service und Support ........................ 44 10.2 Zulassungen ............................ 45 Version: 1.0 C7015...
  • Seite 5: Hinweise Zur Dokumentation

    Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Die Veröffentlichung dieses Dokuments auf anderen Webseiten als der unseren ist verboten. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Sachschäden essenziell sind. Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Erklärung der Sicherheitssymbole In der vorliegenden Betriebsanleitung werden die folgenden Sicherheitssymbole verwendet. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    • dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterwiesen wird, die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. • die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Produkte zur Verfügung steht. C7015 Version: 1.0...
  • Seite 8: Hinweise Zur Informationssicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht Der Industrie-PC C7015 ist ein Ultra-Kompakt-Industrie-PC in IP65, der sowohl platzsparend im Schaltschrank als auch direkt an der Maschine montiert werden kann. Dank der vorhandenen Prozessoren verfügt der Industrie-PC über hohe Leistungsreserven für unter anderem folgende Anwendungen: • diverse Automatisierungs- und Visualisierungsaufgaben •...
  • Seite 10: Aufbau

    Produktübersicht Aufbau Abb. 1: C7015_Aufbau Tab. 1: Legende Aufbau C7015 Komponente Beschreibung USB-Schnittstellen (X107, X108) Anschluss von Peripheriegeräten Flexibles Montagekonzept Zur Montage innerhalb oder außerhalb des Schaltschranks über die Rück- oder Seitenwand EtherCAT-P-LEDs Anzeige für Link Activity, Systemspannung, Peripheriespannung Typenschild Angaben zur Ausstattung des Industrie-PCs Ethernet-LEDs Anzeige der Aktivität und Geschwindigkeit der Ethernet-...
  • Seite 11: Schnittstellenbeschreibung

    Produktübersicht Schnittstellenbeschreibung In der Grundausstattung enthält der C7015 die folgenden Schnittstellen: • EtherCAT P (X101) • Spannungsversorgung (X102) • Ethernet RJ45 (X103-X105) • Mini-DisplayPort (X106) • USB (X107, X108) 3.2.1 EtherCAT P Der Industrie-PC verfügt über eine EtherCAT-P-Schnittstelle (X101). EtherCAT P (EtherCAT + Power) ist eine Erweiterung der EtherCAT-Technologie im Bereich Verkabelung.
  • Seite 12: Spannungsversorgung

    Es sollten mindestens 22 V am Spannungsversorgungsstecker des Industrie-PCs anliegen, damit bei Spannungsschwankungen der Industrie-PC eingeschaltet bleibt. Im Lieferumfang des Industrie-PCs ist kein Spannungsstecker vorhanden. Für den Anschluss des PCs empfiehlt Beckhoff ein konfektioniertes Kabel zu kaufen (siehe Kapitel 3.5 Anschlusskabel und Zubehör [} 19]). Version: 1.0...
  • Seite 13: Ethernet Rj45

    100 MBit/s leuchtet die LED orange, bei 1000 MBit/s leuchtet sie grün. Da die LEDs direkt an der Schnittstelle bei einer bestehenden Verdrahtung nicht zu sehen sind, zeigen die LEDs auf der Seitenwand des PCs (siehe Abb. 6) den Status der Ethernet-Schnittstellen an. LAN3 LAN2 LAN1 Abb. 6: C7015_Ethernet-LEDs C7015 Version: 1.0...
  • Seite 14: Mini-Displayport

    Mini-DisplayPort ermöglicht. Dadurch können Bildsignale übertragen werden. Zusätzlich können DVI-Signale über einen Adapter zur Verfügung gestellt werden. Wenden Sie sich dafür an Ihren Beckhoff Vertrieb. Standardmäßig werden über die Schnittstelle DisplayPort-Signale herausgeführt. Unter Verwendung eines Level-Shifter-Kabels schaltet das Board entsprechend der DisplayPort-Spezifikation 1.1 automatisch auf HDMI-Signale um.
  • Seite 15: Usb

    Entgegen der Spezifikation liefern die Kanäle nur Strom bis 500 mA. Für höhere Leistungsansprüche müssen Geräte mit einer eigenen Spannungsversorgung genutzt werden. Die USB-Schnittstellen sind elektronisch abgesichert. X108 X107 Abb. 8: C7015_USB-Schnittstellen Pin-Nummerierung Tab. 7: USB-Schnittstelle Pinbelegung Belegung Schirm Vbus StdA_SSRX - StdA_SSRX + GND_DRAIN StdA_SSTX - StdA_SSTX + C7015 Version: 1.0...
  • Seite 16: Status-Leds

    Kabel benötigt wird. Die Farben und Blinkintervalle haben die folgenden Bedeutungen: Tab. 8: Bedeutung LED UPS-OCT Farbe Blinkintervall Bedeutung Keine Dauerhaft Kein UPS-OCT verbunden Blau Blinkend Bootloader aktiv Gelb Dauerhaft Mittlere Signalqualität Grün Dauerhaft Gute Signalqualität Dauerhaft Schlechte Signalqualität Version: 1.0 C7015...
  • Seite 17: Led Pwr

    Blinkend Checksummenfehler bei der I2C- Übertragung im Bootloader Cyan Blinkend (2 s) an Beckhoff Service wenden 3.3.3 LED HDD Die LED HDD zeigt die Aktivität des Speichermediums an. Die Farben und Blinkintervalle haben die folgenden Bedeutungen: Tab. 10: Bedeutung LED HDD...
  • Seite 18: Typenschild

    Produktübersicht Typenschild Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung des Industrie-PCs. xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx Abb. 10: C7015_Typenschild Tab. 12: Legende Typenschild C7015 Beschreibung Hersteller inklusive Anschrift Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Produktvariante an. Seriennummer (BTN) Produktionsdatum Mainboard Arbeitsspeicher...
  • Seite 19: Anschlusskabel Und Zubehör

    Produktübersicht Anschlusskabel und Zubehör Für den Anschluss Ihres Industrie-PCs stehen Ihnen einige fertig konfektionierte Kabel zur Verfügung. Die folgenden konfektionierten Kabel können Sie bei Ihrem Beckhoff Vertrieb bestellen. Tab. 13: Netzwerkleitung Artikelnummer Netzwerkleitung C9900-K948 Industrial Ethernet/EtherCAT-Leitung, PUR, 4 x 2 x AWG26/7, feste Verlegung, grün, Cat.
  • Seite 20 6A, Push-Pull V4, RJ45, Stecker, gerade, IP65/67, 8-polig – RJ45, Stecker, gerade, IP20, 40 m C9900-K969 Industrial Ethernet/EtherCAT-Leitung, PUR, 4 x 2 x AWG26/7, feste Verlegung, grün, Cat. 6A, Push-Pull V4, RJ45, Stecker, gerade, IP65/67, 8-polig – RJ45, Stecker, gerade, IP20, 50 m Version: 1.0 C7015...
  • Seite 21: Tab. 14 Usb-Leitung

    Pull V4, USB-A, 3.0, Stecker, gerade, IP65/67 - Push-Pull V4, USB-A, 3.0, Stecker, gerade, IP65/67, 3 m C9900-K991 USB-Leitung geschirmt, PVC, 2 x AWG26 + 2 x AWG24, feste Verlegung, schwarz, Push- Pull V4, USB-A, 3.0, Stecker, gerade, IP65/67 - Push-Pull V4, USB-A, 3.0, Stecker, gerade, IP65/67, 5 m C7015 Version: 1.0...
  • Seite 22: Tab. 15 Stromleitung

    DisplayPort, Stecker, gerade, IP65/67 - DVI-D, Stecker, gerade, IP65/67, 10 m Für den Fall, dass Sie die Konfektionierung der Kabel aus den notwendigen Einzelteilen selbst vornehmen, benötigen Sie folgende Crimpzange von Harting: • HPP V4 Power Crimpzange (Artikelnummer: 09 46 800 0000) Version: 1.0 C7015...
  • Seite 23: Tab. 17 Zubehör

    Produktübersicht Sie können folgendes Zubehör bei Ihrem Beckhoff Vertrieb bestellen: Tab. 17: Zubehör Artikelnummer Zubehör C9900-K935 Schutzkappe, Kunststoff, Push-Pull V4, schwarz, gerade, IP65/67, 5 stk C9900-K936 Powersteckverbinder, feldkonfektionierbar, Kunststoff, 2,5mm², AWG14, Push-Pull V4, Power, Stecker, schwarz/red, gerade, Stift, IP65/67, 4-polig, Crimp, 1 stk C9900-K937 Powersteckverbinder, feldkonfektionierbar, Kunststoff, 1,5mm², AWG16, Push-Pull V4,...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    4. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support [} 44]). Version: 1.0 C7015...
  • Seite 25: Montage

    • Montieren Sie das Gerät ausschließlich in den dokumentierten Ausrichtungen. Der Industrie-PC C7015 ist für die flexible und platzsparende Montage in der Maschinen- und Anlagenintegration konzipiert. Beachten Sie die für den Betrieb vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel 9 Technische Daten [} 43]).
  • Seite 26: Abmessungen

    Die Abmessungen des Industrie-PCs und des Montagekonzepts dienen der Vorbereitung des Schaltschranks und der korrekten Montage des Geräts innerhalb und außerhalb des Schaltschranks. Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Abbildung 12 stellt die Abmessungen des C7015 mit dem flexiblen Montagekonzept dar. 32,5 Abb. 12: C7015_Abmessungen Sollten Sie ein EtherCAT-P-Box-Modul direkt am Industrie-PC montiert haben, verändern sich dadurch die...
  • Seite 27: Montage Des Industrie-Pcs

    1. Setzen Sie den Industrie-PC in gewünschter Ausrichtung an den gekennzeichneten Stellen des Montagekonzepts (siehe Abb. 14) über die Bohrlöcher. 2. Setzen Sie die Befestigungsschrauben nacheinander ein und schrauben Sie diese fest. ð Sie haben den Industrie-PC montiert. C7015 Version: 1.0...
  • Seite 28: Abb. 15 C7015_Montage Mit Ethercat-P-Box-Modul

    Inbetriebnahme Sollten Sie ein EtherCAT-P-Box-Modul direkt am Industrie-PC montiert haben (siehe Kap. 4.2.3 Montage EtherCAT-P-Box-Modul [} 29]), können Sie den Industrie-PC mit dem Modul ausschließlich über die Rückwand montieren (siehe Abb. 15). Abb. 15: C7015_Montage mit EtherCAT-P-Box-Modul Version: 1.0 C7015...
  • Seite 29: Montage Ethercat-P-Box-Modul

    Der integrierte EtherCAT-P-Anschluss des Industrie-PCs ermöglicht Ihnen einen direkten Aktor-/Sensor- Anschluss über IP67-geschützte EtherCAT-P-Box-Module. Diese fungieren dabei als EtherCAT-P-Slaves, während der C7015 als Master eingesetzt wird. Nähere Informationen zu den Box-Modulen erhalten Sie in der EPP1xxx Dokumentation. Für die Montage der Module haben Sie zwei Möglichkeiten: •...
  • Seite 30: Industrie-Pc Anschließen

    Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss. An dem Industrie-PC angeschlossene Geräte mit eigener Spannungsversorgung müssen für die Leiter PE und „0 V“ das gleiche Potenzial wie der Industrie-PC haben (keine Potenzialdifferenz). 230 V 24 V Grounding busbar Abb. 18: C7015_Verdrahtungsbeispiel Version: 1.0 C7015...
  • Seite 31: Erdung Des Industrie-Pcs

    EN 61000-6-4. Für die EMV des Geräts ist die Funktionserdung erforderlich. Die Funktionserdung stellen Sie ebenfalls über die Erdungsverbindung zwischen dem Schutzleiteranschluss PE am Gerät und dem zentralen Erdungspunkt des Schaltschranks her, in den der PC eingebaut wird. C7015 Version: 1.0...
  • Seite 32: Leitungen Und Spannungsversorgung Anschließen

    1. Prüfen Sie die korrekte Spannung Ihrer externen Spannungsversorgung. 2. Stecken Sie das Spannungskabel in die vierpolige Push-Pull-Power-Einbaubuchse des Industrie-PCs. 3. Schließen Sie den PC an Ihre externe 24-V-Spannungsversorgung an. 4. Schalten Sie die 24-V-Spannungsversorgung ein. 5. Messen Sie die Spannung am Spannungsversorgungsstecker des PCs. Version: 1.0 C7015...
  • Seite 33: Industrie-Pc Ein- Und Ausschalten

    Zusätzlich startet der Beckhoff Device Manager automatisch. Bei dem Device Manager handelt es sich um eine Software von Beckhoff, die Sie bei der Konfiguration des PCs unterstützt. Falls Sie den PC ohne Betriebssystem bestellt haben, müssen Sie dieses und die Treibersoftware für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware sowie für die im PC befindlichen Geräte nachträglich selbst...
  • Seite 34: Beckhoff Device Manager

    Beckhoff Device Manager Handbuch. Erster Start Beckhoff Device Manager Wenn Ihr Industrie-PC das erste Mal hochgefahren wird, startet auch der Beckhoff Device Manager zum ersten Mal automatisch. Es öffnet sich der Security Wizard. Dieser weist Sie darauf hin, dass Sie das von Beckhoff standardmäßig eingestellte Passwort neu setzen sollen.
  • Seite 35: Abb. 20 Beckhoff Device Manager - Startseite

    Um den Beckhoff Device Manager manuell zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie lokal einen Webbrowser auf dem Industrie-PC. 2. Geben Sie localhost/config im Webbrowser ein, um den Beckhoff Device Manager zu starten. Der Beckhoff Device Manager startet. Es erscheint der Security Wizard.
  • Seite 36: Außerbetriebnahme

    Um die Leitungen vom Industrie-PC zu trennen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Notieren Sie sich die Beschaltung, wenn Sie die Verkabelung mit einem anderen Gerät wiederherstel- len wollen. 2. Trennen Sie die Datenübertragungsleitungen vom Industrie-PC. 3. Trennen Sie abschließend die Erdungsverbindung. Version: 1.0 C7015...
  • Seite 37: Demontage Und Entsorgung

    Sie für die Demontage gleichermaßen vorgehen. Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben an den gekennzeichneten Stellen (siehe Abb. 21), mit denen das Montagekonzept an der Wand befestigt ist. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät festhalten, während Sie die Schrauben lösen und entfernen. Abb. 21: C7015_Demontage mit Montagekonzept C7015 Version: 1.0...
  • Seite 38: Abb. 22 C7015_Demontage Ethercat-P-Box-Modul

    Zur Entsorgung muss das Gerät ausgebaut und vollständig zerlegt werden. Entsorgen Sie die Komponenten auf folgende Weise: • Führen Sie Kunststoffteile (Polycarbonat, Polyamid (PA6.6)) dem Kunststoffrecycling zu. • Führen Sie Metallteile dem Metallrecycling zu. • Entsorgen Sie Elektronik-Bestandteile, wie Leiterplatten, entsprechend der nationalen Elektronik- Schrott-Verordnung. Version: 1.0 C7015...
  • Seite 39: Instandhaltung

    Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Dazu tragen die Reinigung und Wartung bestimmter Gerätekomponenten sowie der Austausch weiterer Gerätekomponenten bei. Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich vom Hersteller vorgenommen werden. Kontaktieren Sie in einem Reparaturfall den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support [} 44]). Reinigung HINWEIS Ungeeignete Reinigungsmittel Die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 40: Wartung

    Compact Flash, CFast oder SSD 10 Jahre Batterie des Motherboards 5 Jahre Der Austausch von Gerätekomponenten darf ausschließlich von Beckhoff vorgenommen werden. Wenden Sie sich an den Beckhoff Service (siehe Kap. 10.1 Service und Support [} 44]) um Gerätekomponenten austauschen zu lassen. Version: 1.0 C7015...
  • Seite 41 • Eventuelle Ladungen vom eigenen Körper ableiten durch die Berührung von geerdetem Metall (z.B. Schaltschranktür). • Handgelenkerdungsband tragen. • Erst mit Handgelenkerdungsband neue elektronische Komponenten aus der ESD-Verpackung (getönter Kunststoffbeutel) entnehmen. • Kein Umhergehen mit elektronischen Komponenten ohne ESD-Verpackung in der Hand. C7015 Version: 1.0...
  • Seite 42: Hilfe Bei Störungen

    Maßnahmen Keine Funktion nach Starten des Fehlende Spannungsversorgung Kabel für die Industrie-PCs des Industrie-PCs Spannungsversorgung prüfen Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Der Industrie-PC bootet nicht Setup-Einstellungen fehlerhaft Setup-Einstellungen prüfen vollständig Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Rechner bootet, Software wird Fehlerursache liegt bei der...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Tab. 20: Technische Daten Produktbezeichnung C7015 Abmessungen (B x H x T) 85 x 167 x 43 mm, ohne Montageplatte Gewicht Ca. 1000 g Versorgungsspannung 20,4-30 V (24 V Netzteil, NEC class 2) Leistungsaufnahme Ohne EPP: max. 15 W Mit EEP: max.
  • Seite 44: Anhang

    Anhang Anhang 10.1 Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service: •...
  • Seite 45: Zulassungen

    Anhang 10.2 Zulassungen Die folgende Tabelle zeigt die Zulassungen des Industrie-PCs entsprechend der Gerätegeneration: Tab. 21: Zulassungen C7015 Gerätegeneration Zulassungen C7015-0020 CE, EAC, UKCA, FCC Sie finden alle weiteren geltenden Zulassungen auf dem Typenschild Ihres Geräts. FCC Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika FCC: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A, entsprechend...
  • Seite 46 Abb. 16 C7015_Montage EtherCAT-P-Box-Modul ................... Abb. 17 C7015_EtherCAT-P-Box-Modul montiert ..................Abb. 18 C7015_Verdrahtungsbeispiel ...................... Abb. 19 Beckhoff Device Manager - Change Passwords ................. Abb. 20 Beckhoff Device Manager - Startseite ..................Abb. 21 C7015_Demontage mit Montagekonzept ..................Abb. 22 C7015_Demontage EtherCAT-P-Box-Modul................
  • Seite 47 Bedeutung LED UPS-OCT ......................Tab. 9 Bedeutung LED PWR ........................Tab. 10 Bedeutung LED HDD........................Tab. 11 Bedeutung LED TC........................Tab. 12 Legende Typenschild C7015 ....................... Tab. 13 Netzwerkleitung ........................... Tab. 14 USB-Leitung ..........................Tab. 15 Stromleitung..........................Tab. 16 Display-Leitung ..........................
  • Seite 49 Mehr Informationen: www.beckhoff.de/C7015/ Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis