SWR AX P1-3k, M1-4k, M1-5k
Weiterhin sind zum Anschluss des SWRs folgende Punkte immer zu befolgen:
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
2.8
Betrieb
Der Zugang und die Bedienung der Einrichtung sind nur entsprechend qualifi-
ziertem Personal erlaubt.
Zu beachten ist in jedem Falle, dass der SWR an einen externen Energiespei-
cher angeschlossen ist. Somit kann der SWR am Ausgang auch dann Span-
nung führen, wenn er vom Versorgungsnetz und den PV-Modulen abgekoppelt
ist.
AX-Serie
Verlegen Sie sämtliche Anschlüsse Installationsgerecht und halten Sie
Leitungslängen so kurz als möglich;
Achten Sie beim Anschluss immer auf die Polung der PV- und Akku-
bank-Anschlüsse;
Verwenden Sie zum Anschluss der SWR-Einrichtung an das Strom-
netz nur geeignete Netzkabel und achten Sie auf die notwendige
Strombelastbarkeit;
Verwenden Sie zum Anschluss des Verbrauchernetzes an den SWR
nur geeignete Stromkabel und achten Sie auf die notwendige Strombe-
lastbarkeit;
Die Absicherung der Verbraucher muss immer direkt vor einem Ver-
braucher geschehen, niemals zentral vor dem SWR;
Der Verbraucher muss direkt an den Ausgangsklemmen fest ange-
schlossen werden;
Beachten Sie die unterschiedlichen Netzformen am AC Ausgang je
nach Betriebsart (TN-Netz im Netzbetrieb, IT-Netz im Batteriebetrieb),
somit ist die Funktion eines RCD (FI) im Batteriebetrieb aufgehoben;
Schließen Sie keine Verbraucher an den SWR an, welche das Gerät
überlasten könnten;
Verwenden Sie allgemein installationsgerechtes Werkzeug;
Der Anschluss muss nach der VDE-AR-E 2510-2 erfolgen und geprüft
werden.
Sicherheitshinweise
16