Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sound Devices 744T Bedienungsanleitung Seite 47

160gb sata hdd; 24-bit / 192khz aufnahme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei herkömmlicher Belastung empfiehlt Sound Devices, die Festplatte alle drei Jahre auszutauschen.
Die Festplatte ist an der Bodenplatte des Rekordergehäuses befestigt und kann mit einem Schraubenzieher
entfernt werden. Die Festplatte "hängt" im Gerät an einer stoßfesten Membran und ist mit "Flexleitungen"
an der Hauptleiterplatte befestigt. Aufgrund des Starkstromkreislaufs und des engen Raums empfiehlt
Sound Devices ausdrücklich, die Festplatte nur von einem qualifizierten Fachmann und gemäß den ESD-
Sicherheitsmaßnahmen austauschen zu lassen. Wenn die Festplatte durch einen qualifizierten Fachmann
ausgetauscht wird, hat dies keinen Einfluss auf die Garantie.
Die interne Festplatte ist nicht als Wechselmedium ausgelegt. Der obere Anschluss ist für ein wiederholtes
Entfernen und Einstecken nicht geeignet. Sie sollte nur von qualifizierten Fachleuten und gemäß den ESD-
Sicherheitsmaßnahmen ausgetauscht werden.
Laufwerkfehler
Festplattenlaufwerke sind mechanische Geräte und neigen zu Schäden durch Stöße. Eine Art von Stoß,
Betriebsschock genannt, tritt während des Betriebs auf. Während des Betriebs befindet sich der
Laufwerkkopf gewöhnlich über den Laufwerkplatten, die die Daten schreiben und lesen. Wenn das
Laufwerk während des Betriebes Stößen ausgesetzt ist, kann der Kopf möglicherweise mit den Platten in
Kontakt kommen, wodurch beide Teile beschädigt werden. Die zweite Art von Stößen, außerbetrieblicher
Schock, kommen vor, wenn der Kopf nicht belastet ist oder nicht über den Platten liegt. Im Fall eines
außerbetrieblichen Schocks kann der Kopf mit der Rampe, über der er liegt, in Kontakt kommen, wodurch
die Schreib- und Lesefunktion des Kopfes beschädigt wird. Alle Geräte mit Festplatten können leicht durch
Betriebsschocks und außerbetriebliche Schocks beschädigt werden.
Dank der Mechanik des 744T werden nur wenige Stöße auf die Festplatte übertragen. Das Laufwerk ist
durch einen speziellen stoßdämpfenden Schaumstoff vom Gehäuse getrennt. Dadurch wird die
Stoßfestigkeit des Laufwerks erhöht. Sie können dies noch verbessern, indem Sie das Gerät in einer Tasche
tragen.
Wenn das Gerät starken Bewegungen ausgesetzt ist, empfiehlt Sound Devices, nur auf Compact Flash
aufzunehmen. Der Kopf der Festplatte wird dabei "geparkt", um Schäden zu vermeiden.
Wie für alle elektrischen Geräte gilt: Je höher die Umgebungstemperatur desto kürzer die Lebensdauer des
Gerätes. Achten Sie deshalb auf die angegebenen Temperaturen.
Ferner kann es durch plötzliche Temperaturschwankungen zu Kondensation im Innern der Festplatte
kommen. Diese Kondensation kann dazu führen, dass der Schreib-/Lesekopf der Festplatte an der
Oberfläche des Laufwerks klebt, so dass die Festplatte sich nicht mehr drehen kann. Kondensation entsteht,
wenn die Temperatur im Laufwerk plötzlich sinkt, z.B. kurz nachdem das Gerät an einen neuen Ort gebracht
wurde oder wenn es in einer kalten Umgebung ausgeschaltet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis