Verfügbare Ausgabequellen
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Spur A
Spur B
Spur C
Spur D
Eingang 1,2
Eingang 3,4
Eingang 1, 3
Eingang 2,4
EIngang 1,2,3
Eingang 2,3,4
Eingang 1,2,3,4
Spur A,B
Spur C,D
Spur A,C
Spur B,D
Spur A,B,C
Spur B,C,D
Spur A,B,C,D
Master Output Bus
Die auf den Master Output Bus gerouteten Audiosignale werden an drei Ausgänge gesandt.
• analoger Linienausgang, 2 x TA3, zweikanal
• analoger Bandausgang, 3,5 mm TRS, zweikanal
• digitaler 1, AES3id, BNC Anschluss, zweikanal
Analoger Linienausgang L, R
Diese analogen Leitungsausgänge sind aktiv geregelte Linienpegelsignale über Switchcraft TA3M
Verriegelungsanschlüsse. Der Ausgangspegel beträgt nominal 0 dBu bei 20 dBFS. Der Pegel des
Linienausganges kann im Setup-Menü in 1 dB Schritten bis auf verringert 40 dB werden. Die Dämpfung
geschieht paarweise.
Analoger Bandausgang
Der Bandausgang ist ein Stereoanschluss mit ungeregeltem Verbrauchsausgangspegel (-10 dBV) an einem
TRS 3,5 mm Anschluss. Eine Ausgangsdämpfung hat Auswirkungen auf diesen Ausgangspegel.
Digitaler AES3id Ausgang
Der ungeregelte AES3id Ausgang ist direkt mit den meisten S-PDIF-Eingängen kompatibel.
Das Format für den AES3id Ausgang ist einstellbar zwischen professionellem AES und S/PDIF. In beiden
Fällen wird das SMCS-Bit nicht gesetzt.
Eine Dämpfung auf den Master Output Bus hat Auswirkungen auf die analogen sowie die digitalen Signale.
Eingänge können jedem Kanal im Ausgangsbus zugeordnet werden.
Wenn Eingänge als Ausgangsquelle gewählt werden, hat der Aufnahme- oder
Wiedergabestatus keinerlei Auswirkung auf das Ausgangssignal. Dies ermöglicht
unterbrechnungsfreies Audio an den Ausgängen.
Mit dieser Auswahl werden mehrere Eingänge zusammengefasst.
Mit dieser Auswahl werden mehrere Spuren zusammengefasst.
Beschreibung