Nicht erkannte Dateitypen werden in der Dateiansicht nicht angezeigt, obwohl alle Ordner sichtbar sind.
Rechts erscheinen die Einzelheiten zu den Dateien. Das mittlere Trennzeichen zeigt auf die ausgewählte
Datei, zur Informationsanzeige. Die angezeigten Informationen sind:
• Erstellungsdatum, Bitstatus des Dateikennzeichens (Archiv), angekreuzt bedeutet, das Archivbit der
Datei ist gesetzt, frei bedeutet, das Archivbit der Datei ist nicht gesetzt.
• Erstellungsdatum, Dateigröße
• Anzahl der Spuren, Bittiefe, Abtastrate
• Anfangs-Zeitcode-Stempel ( BEG ) der Datei bei BWF-Dateien oder der Länge ( LEN ) bei MP3-Dateien.
• Es gibt weitere Informationen zu BWF-Dateien. Durch Drücken des Drehknopfes können Sie den
Anfangs-Zeitcode-Stempel (BEG), die Dateneingänge (LEN) und die User Bits (USR) aufrufen.
Die Dateiansicht kehrt immer zum Hauptbildschirm zurück, gleichgültig ob Sie über das Menü oder die HDD-
Taste geöffnet wurde.
Ordneraktionen
Vom 744T erstellte Dateien werden im Root-Ordner des Gerätes gespeichert, einem "täglichen" Unterordner
oder einem Szene-Unterordner. Die Funktionen werden im Setup-Menü unter FILE eingestellt: Ordner-
Optionen (FOLDER OPTIONS) wie folgt:
• No folder – alle Dateien werden in ein Root der Karte gespeichert. Dies gilt für nicht synchronisierte
Dateien wie Wild Sounds, Effekte, etc. Beachten Sie, dass diese Speicherart bei einer großen Anzahl
von Dateien umständlich sein kann.
• Daily folder – an jedem Kalendertag wird ein neuer Unterordner erstellt. Alle an dem Tag
aufgenommenen Dateien werden dort abgelegt. Der Tagesordner wird anhand der Geräteuhr erstellt
und erhält die Bezeichnung „YxxMxxDxx", wobei Y das Jahr, M der Monat und D der Tag ist. Achten
Sie darauf, dass die Tageszeituhr und das Datum des 744T richtig eingestellt sind.
• Scene Folders – es wird ein neuer Unterordner erstellt, sobald die Szenenbezeichnung geändert wird.
Alle Dateien mit einer bestimmten Szenenbezeichnung werden in den entsprechenden Szeneordner
gespeichert.
Dateizeit und -datum
Wie in einem PC-System werden alle vom 744T erstellten Dateien mit der Erstellungszeit und -datum
gestempelt. Achten Sie darauf, dass die Tageszeituhr und der Kalender richtig eingestellt sind, damit jede
Datei mit der richtigen Tageszeit und Datum erstellt wird.
Dateizeit und –datum und Zeitcode sind voneinander unabhängig.
Gehen Sie in das Menü TIME/DATE: Set ?
1.
Stellen Sie mit Navigationsleiste Datum und Zeit ein.
2.