Einstellungen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu ändern und einzustellen.
Das Gerät einschalten
1.
Versorgen Sie das Gerät mit Strom, indem Sie dem (beigefügten) wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku in das
Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes einlegen. Die Metallplättchen im Batteriefach müssen mit den
Elektrokontakten des Akkus in Kontakt kommen. Möglicherweise ist der Akku fabrikseitig nicht geladen, so
dass für den ersten Einsatz und den Ladevorgang externer Gleichstrom benötigt wird. Verbinden Sie den
beiliegenden A/D-Wandler mit der Steckdose, um den Akku zu laden.
Halten Sie den Netzschalter gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, um
2.
das Gerät zu starten.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet oder für längere Zeit ohne Batterie betrieben wurde, müssen
Datum und Zeit möglicherweise neu eingestellt werden.
Laden Sie den beiliegende Lithium-Ionen-Akku vor der ersten Benutzung über einen Zeitraum von 6 Stunden.
Grundlagen der Menübedienung
Das Setup-Menü bietet Funktionen zur Aufnahme, Routing und Steuerung. Die flache Struktur des Menüs
mit nur einer Ebene vereinfacht das Navigieren und die Funktionsauswahl. Öffnen Sie das Setup-Menü mit
der Taste auf der Frontleiste. Vom Setup-Menü aus können Sie folgende übergreifende Navigations- und
Auswahlfunktionen durchführen und spezielle Parameter auswählen.
• - Öffnet das Setup-Menü
•
item - markierter Menüpunkt
• 4 – markierter Punkt oder Parameter wird ausgewählt
• - scrollt im Menü nach oben und zwischen Menüparametern
• - scrollt das Menü hinauf und herunter und wählt Menüparameter
• 8 – verlässt das ausgewählte Menü oder das Menü insgesamt
• Mit der Stop-Taste verlassen Sie jedes Menü und widerrufen sämtliche Änderungen. Benutzen Sie sie,
um das Setup-Menü zu verlassen.
Mit dem Drehknopf (beschriftet mit "Select") auf der rechten Leiste können Sie schnell und einfach zwischen
den Menüpunkten und Menüoptionen navigieren. Mit dem Druckauswahlfunktion duplizieren Sie die
Kontrollvermerke in den meisten Menüs.
Audioquellen anschließen
Verbinden Sie entweder analoge oder digitale Audioquellen mit dem entsprechenden Anschluss..
1.
Wenn Sie einen der beiden Eingangs-XLR benutzen, stellen Sie den entsprechenden Eingangspegel – Mikrofon,
2.
Netz oder digital - mit dem Schieberegler daneben ein.
3.
Wenn Sie den XLR Eingang 1 oder XLR Eingang 2 als Mikrofonpegel-Eingänge benutzen, achten Sie darauf, dass
der Phantomstrom, die Eingangsbegrenzer und die Hochpassfilter entsprechend eingestellt sind.
Wenn Sie die Eingänge 3 oder 4 benutzen, stellen Sie den Gain im Setup-Menü ein.
4.