Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlaufnahme-Steuerung; Papierkorb Und Falsetakes-Ordner Entleeren; Aufnahmenummern-Inkrement - Sound Devices 744T Bedienungsanleitung

160gb sata hdd; 24-bit / 192khz aufnahme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn eine Datei oder ein Ordner irrtümlich in den Papierkorb gelangt ist, kann das Laufwerk über FireWire auf
einem PC gestartet und die Datei wieder in den ursprünglichen Ordner zurückgelegt werden. Dateien und
Ordner können nicht auf einem Rekorder der 7er-Serie aus dem Papierkorb geholt werden.

Fehlaufnahme-Steuerung

Um eine Aufnahme als Fehlaufnahme zu erkennen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Beenden Sie die Aufnahme mit Stop.
2.
Halten Sie die Stop-Taste gedrückt und drücken Sie die Rücklauftaste, bis Sie aufgefordert werden, die letzte
Aufnahme zu löschen.
3.
Aktivieren Sie dazu das Kontrollfeld.
Gelöschte Fehlaufnahmen werden im Ordner FALSETAKES abgelegt. Dieser Ordner befindet sich im
Laufwerk-Root. Bei Aufnahmen mit einem 722 oder 744T auf die interne Festplatte oder CompactFlash
werden Dateien in die FALSETAKES -Ordner des entsprechenden Mediums gelegt.
Die Fehlaufnahmen bleiben auf der Festplatte, bis der Ordner FALSETAKES gelöscht wird (s. Papierkorb und
Falsetakes-Ordner entleeren).

Papierkorb und Falsetakes-Ordner entleeren

Dateien, die in den Papierkorb und Falsetakes-Ordner gelegt wurden (s. unten), können permanent vom
Rekorder entfernt werden. Jedes Laufwerk besitzt einen eigenen Papierkorb und einen Fehlaufnahme-
Ordner, die unabhängig voneinander permanent gelöscht werden können.
Nachdem der Papierkorb und die Fehlaufnahme-Ordner entleert wurden, sind alle darin enthaltenen Dateien und
Ordner für immer gelöscht und können nicht zurückgeholt werden.

Aufnahmenummern-Inkrement

Halten Sie die STOP-Taste gedrückt und drücken Sie den Schnellvorlauf, um die Aufnahmenummer zu
erhöhen. Der Name der Aufnahmedatei erscheint über der Dateizeit.
Aufnahmeliste
Die Aufnahmeliste zeigt eine sequentielle Liste der letzten 200 Aufnahmedateien, gleichgültig, in welchem
Ordner sie gespeichert sind. Die erste Zeile in der Liste, markiert mit einem *, zeigt den Dateinamen der
nächsten Aufnahme. Die Aufnahmen sind in der Aufnahmereihenfolge aufgelistet. Anders als in der
Dateiansicht, wo alle gültigen Dateien erscheinen, werden nur Dateien aufgelistet, die vom entsprechenden
Gerät aufgenommen wurden.
Für die Aufnahmeliste stehen mehrere Funktionen zur Verfügung. z.B. der Aufnahmenummern-Inkrement
oder das Löschen von Fehlaufnahmen. Sie können mit Hilfe der Tasten zwischen den Aufnahmenummern
wechseln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis