Anschlüsse und Regler auf der linken Leiste
1)
XLR Input 1/AES3 Input 1&2
Eingangsanschluss mit doppelter Funktion. Sie können die Eingangsart mit dem Schalter darüber
einstellen. Aktiv geregelter analoger Eingang für Mikrofon oder Linienpegel für Eingang 1.
Transformator-Geregelter Zweikanal-AES3-Eingang (1 und 2).
2)
XLR Input 2/AES3 Input 3&4
Eingangsanschluss mit doppelter Funktion. Sie können die Eingangsart mit dem Schalter darüber
einstellen. Aktiv geregelter analoger Eingang für Mikrofon oder Linienpegel für Eingang 2.
Transformator-Geregelter Zweikanal-AES3-Eingang (3 und 4).
3)
Mic-Line-AES3 Inpu
Mit diesem Schalter wählen Sie den Eingangswert und –modus für den entsprechenden XLR-
Eingangsanschluss.
4)
TA3 Channel 3&4 Line Inputs
Aktiv geregelter Linienpegel-Eingangsanschluss. Stift 1 = Erde, Stift 2 = (+), Stift 3 = (-).
5)
TA3 Master (L/R) Analog Outputs
Aktiv geregelte, Netz-analoge L/R Ausgänge für den Master Output Bus. Programmquelle und
Dämpfung können vom Benutzer frei eingestellt werden. Stift 1 = Erde, Stift 2 = (+), Stift 3 = (-).
6)
Headphone Output
3,5 mm TRS Stereo-Kopfhöreranschluss Kann Kopfhörer mit Impedanzen von 8 bis 1000 ohm auf
einen sehr hohen Pegel bringen. Spitze links, Ring rechts, Buchse Erde
7)
Headphone Volume
Hiermit können Sie die Lautstärke der Kopfhörer einstellen. Anmerkung: der 744T kann in den
Kopfhörern gehörschädigende Lautstärkepegel erzeugen.
8)
Tape Outpu
Ungeregelter Bandausgang (-10 dB V nominal) auf einem 3,5 mm TRS Stereoanschluss. Die
Signalquelle entspricht dem Master Output Bus. Spitze = links, Ring = rechts, Buchse = Erde.
Anschlüsse und Regler auf der rechten Leiste
1)
Time Code Multi-Pin
Aus- und Eingabe des Zeitcodes auf einem 5-poligen LEMO
t
t
®
Anschluss.