Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Der Kochstellenbrenner; Ein- Und Ausschalten Des Backofens - Angelo Po 1N1FAG - 1T1FAG Bedienshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Zündung
Öff nen Sie den Gashahn.
1)
Den Drehknopf
2)
dem Uhrzeigersinn (pos.
Zündfl amme einzuschalten.
Den Drehknopf circa 15 s lang gedrückt
3)
halten, um den Eingriff des Thermoelements zu
ermöglichen.
Drehen Sie den Bedienknebel (A) im Ge-
4)
genuhrzeigersinn (pos.
einzuschalten.
Den Schalter langsam entgegen dem Uhr-
5)
zeigersinn drehen, um die Heizleistung der
Flamme auf das Minimum einzustellen.
Abschaltung
Drehen Sie den Bedienknebel (A) im Uhrzeiger-
1)
sinn (pos. 1) um den Brenner abzuschalten. Der
Zündfl ammenbrenner bleibt für die folgenden
Zündungen des Brenners eingeschaltet.
Drehen Sie den Bedienknebel im Uhrzeiger-
2)
sinn (pos. 3) um den Zündfl ammenbrenner
auszuschalten.
Drehen Sie den Gashahn ab, um die Si-
3)
cherheitsbedingungen zu gewährleisten.
Zündung
Wichitig
Bei der ersten Einschaltung das Gerät richtig
vorheizen.
Öff nen Sie den Gashahn.
1)
Schalter (A) niederdrücken und entgegen dem
2)
Uhrzeigersinn drehen (pos. 1) gleichzeitig die
Taste (B) zum Zünden des Zündfl ammenbren-
DE
ners gedrückt halten.
Halten Sie den Bedienknebel etwa 15 Sekun-
3)
den lang gedrückt, damit das Thermoelement
in Aktion treten kann.Der Zündfl ammenbren-
ner kann auch manuell über die Klappe (C)
gezündet werden.
Den Schalter entgegen dem Uhrzeiger-
4)
sinn (pos.2) auf eine Temperatur zwischen
Minimum und Maximum drehen und vor
Benutzung des Backofens die erforderliche
Vorheizzeit abwarten (siehe Tabelle).
Temperatur °C
Zeit in Minuten
3319970_ut_DE_rev.1

EIN- UND AUSSCHALTEN DER KOCHSTELLENBRENNER

drücken und entgegen
(A)
) drehen, um die
1
) um den Brenner
2

EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS

Min
100 140 180 210 240 270 300
6' 8' 10' 12' 14' 16' 18'
A
A
4
Max
- 10 -
A
3
B
C
1
2
3
1
2
A
2
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1n1faag - 1t1faag1n1fadg - 1t1fadg

Inhaltsverzeichnis