Herunterladen Diese Seite drucken
CLIVET CRISTALLO 2 MMA1-Y Serie Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRISTALLO 2 MMA1-Y Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CRISTALLO 2
Serie IMA1-Y da 27M a 70M
- D
M0IM00001-00
11-2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CLIVET CRISTALLO 2 MMA1-Y Serie

  • Seite 1 CRISTALLO 2 Serie IMA1-Y da 27M a 70M M0IM00001-00 11-2023...
  • Seite 34 Allegati SERIE GRANDEZZA IMA1-Y...
  • Seite 77 CRISTALLO 2 Série IMA1-Y de 27M à 70M...
  • Seite 115 CRISTALLO 2 Serie IMA1-Y 27M bis 70M...
  • Seite 116 Weist darauf hin, dass in diesem Gerät entflammbares Kältemittel enthalten ist. GARANTIE Das Produkt CLIVET verfügt über eine herkömmliche Garantie, die ab dem Kaufdatum des Geräts gültig ist und deren Bedingungen in den ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN unter www.clivet.com aufgeführt sind WARNUNG –...
  • Seite 117 INDEX Allgemeines ............ 4 4 Wartung ............25 Allgemeine Hinweise und 4.1 Reinigung der Inneneinheit Sicherheitsregeln 4.2 Reinigung des Luftfilters 1.2 Beschreibung der Komponenten des 4.3 Reinigung der Außeneinheit SINGLE Split-Systems 4.4 Längerer Stillstand 1.3 Beschreibung der Komponenten des 4.5 Wartung zu Saisonbeginn MULTI Split-Systems 4.6 Fehlersuche 1.4 Zubehör...
  • Seite 118 Allgemeine Hinweise und Sicherheitsregeln WARNUNG – Dieses Handbuch ist Eigentum von CLIVET und es ist verboten, den Inhalt dieses Dokuments zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben. Alle Rechte vorbehalten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Produkts, weshalb sicherzustellen ist, dass es das Gerät bei einem Verkauf/einer Übertragung an einen anderen Eigentümer immer begleitet, so dass es vom Benutzer oder dem autorisierten Personal für...
  • Seite 119 Allgemeines ACHTUNG GEFAHR – Beim Anschluss der Kältemittelleitungen darauf achten, dass keine sonstigen Substanzen oder Gase außer dem spezifizierten Kältemittel in das Gerät gelangen. Sonstige Gase oder Substanzen mindern die Geräteleistung und können anormal hohe Drücke im Kältekreislauf bewirken. Dadurch kann eine Explosion verursacht und können Personen verletzt werden.
  • Seite 120 Allgemeines Beschreibung der Komponenten des SINGLE Split-Systems Abb. 1 Lufteinlass 6 Ablaufschlauch Luftauslass 7 Elektrischer Anschluss 1 Schablone für die Wandbefestigung 8 Kältemittelleitungen 2 Inneneinheit 9 Versorgung der Außeneinheit 3 Luftleitlamelle 10 Fernbedienung 4 Luftfilter 11 Zubehörteile Halterung für Fernbedienung 5 Außeneinheit 12 LED-Display WARNUNG...
  • Seite 121 Allgemeines Beschreibung der Komponenten des MULTI Split-Systems 1 x 5 1 x 4 1 x 3 1 x 2 Abb. 2 Zubehör Die Klimaanlage wird mit folgendem Zubehör geliefert. Für die Installation der Klimaanlage müssen sämtliche Installations- und Zubehörteile verwendet werden. Eine unsachgemäße Installation kann Wasserleckagen, einen Stromschlag, Brand oder den Ausfall des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 122 Allgemeines Beschreibung Aussehen Menge Fernbedienung Zubehörteile Halterung für Fernbedienung Befestigungsschraube für Wandhalterung der Fernbedienung ST2,9 x 10 Alkalibatterie AAA.LR03 Installations-, Bedienungs- und Wartungshandbuch Ø 6,35 mm (1/4”) Flüssigkeitsseite Komponenten sind separat zu Ø 9,52 mm (3/8”) erwerben. Anschlussrohrgruppe Ø 9,52 mm (3/8”) Wenden Sie sich an den Händler für Gasseite Ø...
  • Seite 123 Installation 2 INSTALLATIoN Installation – einleitende Hinweise WARNUNG Anlieferung des Produkts Vor der Installation der Inneneinheit anhand des Aufklebers auf dem Gerätekarton sicherstellen, Das Gerät wird in mehrere Packstücke verpackt geliefert. dass die Modellnummer der Inneneinheit mit der Die Handhabung muss unter Berücksichtigung des Modellnummer der Außeneinheit übereinstimmt.
  • Seite 124 Installation Installation der Inneneinheit Kältemittelfüllung Mindestfläche [kg] 41,5 2.4.1 Aufstellungsort 44,1 VoRSICHT 46,7 Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum 49,4 mit einer Mindestfläche aufgestellt werden, 52,2 die je nach der Menge des vorhandenen Kältemittels variiert. 55,1 58,0 Wie folgt vorgehen, um die Mindestfläche des 7,956 61,0 Installationsraums zu berechnen:...
  • Seite 125 Installation Das folgende Diagramm zeigt die vorgeschriebenen Abstände zu den Wänden und zur Decke: Min. 15 cm Min. 12 cm Min. 12 cm Min. 2,3 m Abb. 4 Position Displays Cristallo HINWEIS: Der Empfänger muss frei von Hindernissen Fernbedienungssignal-Empfängers. sein, die den Empfang von der Fernbedienung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 126 Installation 2.4.2 Montageplatte Richtige Ausrichtung der Montageplatte ABMESSUNGEN DER MoNTAGEPLATTE Mit der Montageplatte wird die Inneneinheit an der Wand befestigt. 348,4 mm 179 mm 101 mm 136 mm Profil der Inneneinheit Loch in der Wand Loch in der Wand 729 mm 65 mm 65 mm Modell 27M...
  • Seite 127 Modello 35M Installation 418 mm 244 mm 246 mm 190 mm Profil der Inneneinheit 835 mm Loch in der Wand Loch in der Wand 65 mm 65 mm Modell 53M 527 mm 165 mm 106 mm 247 mm 37 mm Profil der Inneneinheit 139 mm...
  • Seite 128 Installation 2.4.3 Vorrüstung für die Anschlussrohre 2 Mit einem 65 mm-Kernlochbohrer Loch durch die Wand bohren. Darauf achten, dass die Ein Loch in die Wand bohren, um die Kältemittelleitungen, Wanddurchführung leicht schräg nach unten verläuft; die Ablassleitung und die Stromkabel durchzuziehen, an der Außenseite muss die Bohrung ca.
  • Seite 129 Installation 2.4.4 Vorrüstung für Kühlleitungen 4 Die Isolierung mit einer Schere abschneiden, um ca. 15 cm der Kältemittelleitungen freizulegen. Dies Kältemittelleitungen befinden sich einer erfüllt einen zweifachen Zweck: Isolierummantelung an der Rückseite des Geräts. – es erleichtert den Anschluss der Kühlleitungen Rohrleitungen müssen Verlegen...
  • Seite 130 Installation 2.4.5 Ablassleitung ES IST VERBoTEN Standardmäßig wird die Ablassleitung an der linken Seite des Geräts angebracht (bei Blick auf die Rückseite des – die Ablassleitung nach oben zu biegen; Geräts). Sie kann jedoch auch auf der rechten Seite – Punkte zu schaffen, in denen sich Wasser angeschlossen werden.
  • Seite 131 Installation 2.4.6 Stromanschlüsse Für die Stromversorgung und Kommunikation zwischen Innen- und Außeneinheiten sind Kabel mit folgenden Eigenschaften erforderlich: Klemmleiste Versorgung vom Signal vom Deckel Inne- Außengerät Außengerät neinheit Kabelanzahl/ Kabelanzahl/ Querschnitt Querschnitt 2 x 1,5mm 2 x 1,5mm 2 x 1,5mm 2 x 1,5mm 2 x 1,5mm 2 x 1,5mm...
  • Seite 132 Installation 2.4.7 Umwickeln der Rohrleitungen und Kabel Anschlüsse in der SINGLE Split-Konfiguration Die Kältemittelleitungen, die Ablassleitung und die Stromkabel müssen miteinander umwickelt werden. Klemmleiste der INNEN-Einheit Morsettiera unità INTERNA Dadurch wird der Platzbedarf reduziert und die Kabel werden geschützt und isoliert, bevor sie durch die Wanddurchführung geführt werden.
  • Seite 133 Installation 2.4.8 Montage der Inneneinheit 3 Die Ablassleitung Kältemittelleitungen anschließen (nähere Anweisungen hierzu enthält FALL „A“: Wenn neue Verbindungsleitungen an der der Abschnitt „6 Informationen zum Anschluss der Außeneinheit installiert wurden, wie folgt vorgehen: Kältemittelleitungen“ in der Anleitung des Außengeräts). 1 Sicherstellen, dass die Enden der Kältemittelleitungen 4 Die Rohranschlüsse...
  • Seite 134 Verwendung 3 VERWENDUNG Bedeutung der Codes am Display Symbol Beschreibung Beschreibung der Systemkomponenten Sie wird 3 Sekunden lang angezeigt, wenn: • der Einschalt-Timer (TIMER ON) eingestellt wird • die Funktionen SWING, TURBO, ECO oder SILENCE aktiviert werden Sie wird 3 Sekunden lang angezeigt, wenn: •...
  • Seite 135 Verwendung Fernbedienung MoDE (MoDUS) oN/oFF (EIN/AUS) Zeigt die Betriebsmodi in der Ein/Aus-Taste des folgenden Reihenfolge an: Geräts AUTo » KÜHLEN» TRoCKNEN » HEIZEN » VENTILAToR TEMP Erhöht die Temperatur in Schritten von 1°C. Die Höchsttemperatur beträgt 30°C VENTILAToR Dient zum Auswählen der TEMP Ventilatorgeschwindigkeit aus Reduziert die Temperatur...
  • Seite 136 Verwendung 3.4.1 Sonstige Funktionen WARNUNG – Automatischer Wiederanlauf Eine ausführliche Beschreibung Nach einem Stromausfall läuft das Gerät automatisch erweiterten Funktionen des Geräts (wie wieder mit den vorherigen Einstellungen weiter, z. B. Betriebsart TURBO sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wird. Selbstreinigungsfunktionen) ist im Handbuch –...
  • Seite 137 Verwendung 3.4.2 Luftstrom-Einstellwinkel AUSRICHTUNG DER HoRIZoNTALEN LAMELLEN Bei eingeschaltetem Gerät die Taste SWING verwenden, AUSRICHTUNG DER VERTIKALEN LAMELLEN um die Richtung des Luftstroms einzustellen. Bei eingeschaltetem Gerät die Taste SWING verwenden, um die Richtung des Luftstroms einzustellen. 1 Um ein permanentes Schwenken der Lüftungslamellen nach oben und unten zu erhalten, die Taste SWING 1 Um ein permanentes Schwenken der Lüftungslamelle betätigen..
  • Seite 138 Verwendung Manueller Betrieb (ohne Fernbedienung) Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, kann das Gerät manuell mit der manuellen Steuerungstaste am Innengerät bedient werden. Man beachte, dass die Handbedienung keine langfristige Lösung ist; das Gerät sollte unbedingt mit der Fernbedienung bedient werden. WARNUNG Vor der Handbedienung muss das Gerät ausgeschaltet werden.
  • Seite 139 Wartung 4 WARTUNG ES IST VERBoTEN Es empfiehlt sich, sowohl die inneren als auch die äußeren Filter Trocknen direkter Teile des Geräts regelmäßig zu reinigen. Dies garantiert Sonneneinstrahlung auszusetzen. Dadurch seine einwandfreie Funktion und Haltbarkeit. kann der Filter schrumpfen Die regelmäßige Wartung des Geräts ist in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften durchzuführen.
  • Seite 140 Wartung Reinigung der Außeneinheit Längerer Stillstand Wenn das Register der Außeneinheit verstopft ist, die Wenn die Klimaanlage über einen längeren Zeitraum Blätter und Ablagerungen entfernen und dann den Staub nicht benutzt werden soll, wie folgt vorgehen: mit einem Luftstrahl oder ein wenig Wasser beseitigen. Alle Filter reinigen Den Lüftungsmodus aktiviert, bis das Gerät vollständig getrocknet ist...
  • Seite 141 Wartung Fehlersuche ACHTUNG GEFAHR In folgenden Fällen muss das Gerät sofort ausgeschaltet werden! – Das Netzkabel ist schadhaft oder stark erwärmt. – Brandgeruch wird bemerkt. – Das Gerät erzeugt laute oder anormale Geräusche. – Eine Sicherung brennt durch oder der Schutzschalter löst häufig aus. –...
  • Seite 142 Wartung 4.6.2 Störungen und Abhilfen Im Fall von Funktionsstörungen sollten vor einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst die folgenden Punkte überprüft werden. Störung Mögliche Ursache Abhilfen Die eingestellte Temperatur kann höher sein als die Umgebungstemperatur des Eine niedrigere Temperatur einstellen Raums Der Wärmetauscher der Innen- oder der Den Wärmetauscher reinigen (Kundendienst) Außeneinheit ist verschmutzt...
  • Seite 143 Wartung Auf dem Display des Innengeräts angezeigte Fehlercodes Kontrol- Fehlercode Ursache lleuchte der Zeitschaltuhr Abtauen Filterreinigungserinnerung (Einschaltanzeige für 15 Sekunden) Active clean Erinnerung an den Filterwechsel (Einschaltanzeige für 15 Sekunden) Erwärmung bei Raumtemperatur unter 8°C Erzwungene Kühlung AP-Modus der WIFI-Verbindung Fernbedienung ausgeschaltet EH 00 / Innengerät EEPROM-Parameterfehler...
  • Seite 144 Wartung AUF DER FERNBEDIENUNG ANGEZEIGTE FEHLERCoDES. Um die Alarme einzusehen, verwenden Sie die Funktion „Abfragemodus“ der Fernbedienung (siehe: Technisches Handbuch Sondermodi). Fehlercode Beschreibung EH 00 / Innengerät EEPROM-Parameterfehler EH 0A EL 01 Kommunikationsfehler Innen-/Außengerät EH 02 Fehler bei der Erkennung des Nulldurchgangssignals EH 30 Überspannungsschutz des externen Innenventilators EH 31...
  • Seite 145 Wartung PC 0F Störung des PFC-Moduls PC 0l Umgebungstemperatur Außenbereich zu niedrig PH 90 Schutz vor zu hoher Temperatur der Verdampferschlange PH 91 Schutz vor zu niedriger Temperatur der Verdampferschlange LC 05 Frequenzbegrenzung durch Spannung LC 03 Frequenzbegrenzung durch Strom LC 02 Frequenzbegrenzung durch TP LC 01...
  • Seite 146 Entsorgung 5 ENTSoRGUNG Der Hersteller ist gemäß der Umsetzung der Richtlinie Gewerbliche Elektro- und Elektronikaltgeräte: alle 2012/19/EU und der einschlägigen nationalen Vorschriften Elektro- und Elektronikaltgeräte, die nicht aus den oben für Elektro- und Elektronikaltgeräte im nationalen AEE- genannten Haushalten stammen. Register registriert.
  • Seite 147 Anlagen 6 ANLAGEN Schaltpläne Innengerät BAUREIHE GRÖSSE IMA1-Y 27M - 35M...
  • Seite 148 Anlagen BAUREIHE GRÖSSE IMA1-Y...
  • Seite 150 EGALE APPRESENTANTE CLIVET S.P.A. - Via Camp Lonc, 25 - Z.I. VILLAPAIERA - 32030 FELTRE (BL) – ITALIA Cap. Soc. Eur 20.000.000 i.v. – C.F. e reg.Impr. BL n°.00708410253 – R.E.A. n°.66577 –P.I./ VAT :IT 00708410253 Tel. +39 0439 3131 - Fax +39 0439 313300 – Sito Web : www.clivet.it...
  • Seite 151 Anlagen...
  • Seite 152 UND SCHUTZ DER UMWELT www.clivet.com Verkauf und Kundendienst CLIVET S.p.A. Via Camp Lonc 25, Z.I. Villapaiera 32032 - Feltre (BL) - Italy Tel. +39 0439 3131 - info@clivet.it Clivet South East Europe d.o.o. CLIVET GMBH CLIVET LLC Clivet Airconditioning Systems Pvt Ltd Jaruščica 9b...

Diese Anleitung auch für:

Cristallo 2 mma1-y 27mCristallo 2 mma1-y 35mCristallo 2 mma1-y 53mCristallo 2 mma1-y 70m