Inhaltszusammenfassung für CLIVET ELFOFresh2 CPAN-U 200
Seite 1
ELFOFresh CPAN-U 200 - 300 - 500 - 650 EINHEIT FÜR LUFTERNEUERUNG UND REINIGUNG MIT AKTIVER THERMODYNAMISCHER RÜCKGEWINNUNG Handbuch für Installation und Gebrauch M05E30N9-04 15-09-2010...
Seite 2
Brauchwarmwasser und die Erneuerung und Reinigung der Luft für den Wohnbereich betreffen, zu befriedigen. Clivet ist seit Jahren auf dem Markt der Systeme vertreten und bietet Syste- me an, die in der Lage sind, ein maximales Wohlbefinden zu garantieren, und zwar auf Dauer, mit hoher Zuverlässigkeit, Effizienz, Qualität und Si-...
Seite 3
INHALT Seite Allgemeines 1.1 - Allgemeine Hinweise............1.2 - .
Seite 5
ALLGEMEINES HANDBUCH Das Handbuch ermöglicht eine korrekte Durchfü- Einführende Informationen hrung von Installation, Gebrauch und Wartung der Einheit. Ein aufmerksames Durchlesen hilft Ihnen bei den einzelnen Arbeitsschritten Zeit zu sparen. Folgen Sie den angeführten Anleitungen, um keine Schäden an Dingen oder Personen zu verursachen. Das Handbuch ist in Kapitel aufgeteilt, die folgen- dermaßen gegliedert sind: mit dem Ablauf der Arbeitsschritte sowie Anga-...
Seite 6
Personal durchgeführt werden, können sie zu Aktualisierung der Angaben Gefahren für Dinge oder Personen führen. Verwendungszweck dieser Anleitung gemachten Angaben führen. Internetseite Herstellers www.clivet.it Wasser oder Glykolgemisch innerhalb konsultieren, um aktuelle Daten zu erhalten technischen Datenblatt und vorliegenden Handbuch angegebenen Grenzen verwendet werden.
Seite 7
ALLGEMEINES IDENTIFIZIERUNG DER MASCHINE Seriennummernschild Das Seriennummernschild ist auf der Einheit ange- bracht und gibt Aufschluss über alle Merkmale der Maschine und darf daher niemals entfernt werden. Das Seriennummernschild gibt die gesetzlich vorge- sehenen Angaben wieder, insbesondere: - Seriennummer - Baujahr - Schaltplannummer - Elektrische Daten - Logo und Adresse des Herstellers...
Seite 8
ALLGEMEINES BESCHREIBUNG ELFOFresh ist eine Einheit für die Erneuerung und Legierung 1050 H24 mit Antikondensat-Isolierung, Reinigung von Luft mit aktiver thermodynamischer geschweißt und mit Ablassmanschette versehen. Rückgewinnung bei Inneninstallation. Dank der Lüfter Technologie der Wärmepumpe vervielfacht die Zentrifugal-Elektrolüfter Brushless im Zulauf und aktive thermodynamische Wiedergewinnung das Ablauf, hoher...
Seite 9
ALLGEMEINES ZUBEHÖR FESX Satz elektronischer Filter EHPCX Kanal-Widerstand Vorheizung Elektronischer Filter mit einer Wirkung von H10 Elektrische Widerstände 1,5/3 kW Kanal erhöht die Reinheit der eingeführten Luft und ermöglichen eine Temperatur im Zulauf aufrecht zu reduziert so die Energiekosten für die Lüftung. erhalten, die der Komforttemperatur nahe liegt, ohne einen Eingriff einer Verringerung der Luftzufuhr vorzunehmen.
Seite 10
ENTGEGENNAHME DES GERÄTES ABLAUF DER ARBEITSSCHRITTE Zugriff au f die inne ren Tei le Ko ntr olle bei Ankunft En tfernu ng des Satzes Be we gen mi t Verpa ckung Be we gen ohne Ver packun g En tferne n de r V erpackung EINFÜHRENDE INFORMATIONEN Handling Allgemeines...
Seite 11
ENTGEGENNAHME DES GERÄTES ENTFERNEN DER VERP ACKUNG Die Umreifungsbänder durchschneiden. Die Verpackung nach oben hin entfernen. Die Abdeckung aus Nylon entfernen. ZUGRIFF AUF DIE INNEREN TEILE Einheit Entfernen Sie die Befestigungsschrauben. Heben Sie die obere Abdeckung ab. neuerlichen Montage Abdeckung in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Seite 12
INSTALLATION SCHEMATISCHE DARSTELLUNG Elektronischer Filter (Zubehö r) Innen Filte rentnahme bei Schalttafel an der Maschi ne u nd in Außen Fernbed ienung Ausstoß Ra umluft Satz Abl uftfilter (Zube hör) Überdru ckschie ber (kunden seitig) Rückho lung Raumluft Rückho lung Außenlu ft Satz Be feu chter (Zubehö...
Seite 13
INSTALLATION ABLAUF DER ARBEITSSCHRITTE Positionieru ng des En tfeuchters Positionieru ng der Einhei t Positionieru ng des Raumthermostaten HID-P1 Positionieru ng der Sch alttafel EINLEITENDE INFORMATIONEN Allgemeines der Einheit verwenden; Beachten Sie bei allen Arbeitsschritten die geltenden - Flexible Verbindungen an den Hydraulik-, Luft und Sicherheitsbestimmungen.
Seite 14
INSTALLATION POSITIONIERUNG DER EINHEIT Anbringung an der Decke Gewindestangen der Größe M8 (nicht mitgeliefert) an der Decke montieren. Die Gewindestangen der Größe M8 durch die an der Einheit vorgesehenen Halterungen führen. d er G e wi nd es t a ng e d en ge fe de r t en Schwingungsdämpfer einfügen und anschrauben.
Seite 15
INSTALLATION POSITIONIERUNG DES BEFEUCHTERS Der Befeuchter wird getrennt von der Einheit geliefert. Er muss am Zulaufkanal installiert werden, an die Stromversorgung und an die Schalttafel der Einheit angeschlossen werden. Sollten Platzprobleme herrschen, kann das Modul zur Dampfherstellung vom Dampfverteilermodul getrennt werden und an einem anderen Platz positioniert werden, z.B.
Seite 16
ANSCHLÜSSE Hydraulikanschlüsse ABLAUF DER ARBEITSSCHRITTE A nschlu ss der Konde nswasserable itun g A nschlu ss des En tfeuchters EINLEITENDE INFORMATIONEN Allgemeines Wasserqualität Bezüglich der genauen Eigenschaften der Einheit Die Wasserqualität muss von Fachpersonal geprüft werden. Folgende Faktoren sind zu prüfen: Beachten Sie bei den Arbeiten die geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Seite 17
ANSCHLÜSSE ZUGANG ZU DEN ANSCHLÜSSEN Elfofresh Satz Befeuchter Rückholung Außenluft Wasserversorung Ausstoß Raumluft Dränage Kondenswasserablass Klemmleiste Rückholung Raumluft Satz Elektrowiderstand Zufuhr Raumluft Klemmleiste für Anschlüsse Klemmleiste Verbindungskabel Eingang Anspeisung INSTALLATEUR...
Seite 18
ANSCHLÜSSE Hydraulikanschlüsse ANSCHLUSS KONDENSWASSERABLASS Das Kondenswasser muss so abgelassen werden, dass Personen und Sachschäden vermieden werden. Ablassanschluss an der Einheit: Beim Anschließen dürfen keine mechanischen Beanspruchungen übertragen werden und es muss dabei darauf geachtet werden, den Ablassanschluss an der Einheit nicht zu beschädigen. Einen Siphon vorsehen, der durch Eliminierung des vom Ventilators verursachten Unterdrucks eine Ansaugung der Luft aus den Ablassleitungen verhindert.
Seite 19
ANSCHLÜSSE Luftanschlüsse ABLAUF DER ARBEITSSCHRITTE A nschlu ss der Konde nswasserable itun g EINLEITENDE INFORMATIONEN Volumen sind die Abzugsräume nicht enthalten Allgemeines Bezüglich der genauen Eigenschaften der Einheit (Größe, Geräuscharmut = Luftgeschwindigkeit zw. 2 und 3 m/ Leistung etc.) verweisen Abschnitt Rückholung in Küchen / Bäder / Räumen mit Dampf, Beachten...
Seite 22
ANSCHLÜSSE Elektroanschlüsse ABLAUF DER ARBEITSSCHRITTE 4.12 A nschlu ss des Be feuchters 4.13 A nschlu ss des Modu ls RS485 A nschlu ss der Feu chtigkeitsson de A nschlu ss E lektro versor gung Fern steuer ungen 4.10 Raumthermostat HID-P1 4.11 A nschlu ss des Wid erstands EINLEITENDE INFORMATIONEN...
Seite 23
ANSCHLÜSSE Elektroanschlüsse SCHEMA ELEKTROANSCHÜSSE Modul RS485 Anschluss an Elfofresh Anschluss an das Modul des elektrischen Widerstands Servicetastatur Stromanspeisung 230/1/50 Digitaleingang Raumthermostat HiD -P1 Anschlussklemmleiste ANSCHLUSS DER FEUCHTIGKEITSSONDE Die Einheit ist bei der Lieferung nicht mit dem Stecker des Lufttemperaturfühlers verbunden, um Schäden während des Transportes zu vermeiden.
Seite 24
ANSCHLÜSSE Elektroanschlüsse FERNSTEUERUNGEN On - Off Den Steg an der Klemmleiste entfernen, wenn man den Befehl On/Off über Fernsteuerung verwendet. Konfigurationsparameter Wahlschalter Sommer - Winter über Fernbedienung Ermöglicht den Wechsel des Betriebsmodus von Heizung auf Kühlung über eine externe Steuerung. On / Off Konfigurationsparameter Sommer / Winter...
Seite 25
ANSCHLÜSSE Elektroanschlüsse 4.11 ANSCHLÜSSE WIDERSTAND Das Modul des Widerstands ist mit einem Kabel zum Anschluss an den Stecker ausgestattet. Fügen Sie den Stecker der Widerstände an der Schalttafel der Einheit ein. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie den Deckel der Schalttafel der Widerstände.
Seite 26
ANSCHLÜSSE Elekroanschlüsse Die Schalttafel des Befeuchters mit 230/1/50 Versorgung verbinden. Modul Befeuchter Klemmleiste AA1 Verbindungen im Inneren der Einheit AA2 Vom Monteur herzustellende Anschlüsse 4.13 ANSCHLUSS MODUL RS485 Das Modul RS 485 an der Schalttafel von Elfofresh positionieren. Für den korrekten Anschluss GND (blau) als Bezug nehmen.
Seite 27
START ABLAUF DER ARBEITSSCHRITTE Funktionsta sten und Display Raumthermosta t A larme B eschre ibung de r wichtig sten Funktion en S ervice tastatu r E inleitende Ko nfi guration E rstinbe trie bnahme Funktionsstatus A bscha lten EINLEITENDE INFORMATIONEN Trennvorrichtung schließen, aber nicht in OFF-Stellung Allgemeines lassen.
Seite 28
START FUNKTIONSTASTEN UND DISPLAY RAUMTHERMOSTAT Einmal Drücken Einstellung Sollwert Raum Taste nach oben Einstellung Sollwert Raum Taste nach unten Einmal Drücken Lüftung - - - Alarme Längeres Drücken Kühlung Heizung Längeres Drücken Clean Längeres Drücken On / Off Zeigt die im Raum erfasste Temperatur an Längeres Drücken A + B C inferiore...
Seite 29
START BESCHREIBUNG DER WICHTIGSTEN FUNKTIONEN ELFOFresh Temperatur gebracht, sodass immer frische und saubere Luft in den versorgten Räumen gewährleistet ist. Die Einstellung der Temperatur wird auf der Basis der vom Thermostat HID-P1 erfassten Raumtemperatur durchgeführt. Steuerbefehle der Anlage Im Heizmodus werden der Verdichter, Free-Heating (nützt die Wärme der Außenluft zum Heizen des Raums), elektrische Heizung Widerstände, Befeuchter angesteuert.
Seite 30
START BASISKONFIGURATION Die Erstinbetriebnahme der Einheit muss vom Monteur oder vom technischen Kundendienst von CLIVET durchgeführt werden. Mittels des Raumthermostaten kann man die Einheit durch Ändern einiger Parameter konfigurieren. Zugriff und Ändern der Parameter Das Display schaltet sich aus dem Off ein.
Seite 31
Variationsbereich des automatischen Sollwertes durch den Bediener Offset des Temperaturfühlers am Thermostaten Offset des Feuchtigkeitsfühlers am Thermostaten Adresse der Clivet-Thermostaten Bus Mit P09 definiert den Bereich, innerhalb dessen der Benutzer die Möglichkeit hat, den Sollwert der Maschine zu ändern. ERSTINBETRIEBSNAHME Das Display schaltet sich auf Off ein.
Seite 32
START ALARME Jedes Mal, wenn sich die Einheit in einem Alarmzustand befindet, erscheint am Display des Thermostaten der Code des laufenden Alarms. Der Code wechselt sich in Intervallen von etwa 3 Sekunden mit der Anzeige der Raumtemperatur ab. Im Fall von mehreren Alarmen wird jener angezeigt, der als erster aufgetreten ist.
Seite 33
START SERVICETASTATUR Die Servicetastatur ermöglicht den Zugriff auf die Maschinenparameter, um weiterführende Einstellungen durchzuführen oder die Betriebszustände anzuzeigen. On - Off Anzeige -Led Abtau ung1 Anzeige -Led Ve rdichte r 1 Pfeiltaste nach unten Anzeige -Led Abtau ung 2 Senken des Ind ex Anzeige -Led Ve rdichte r 2 Pfeiltaste nach oben Menü...
Seite 34
START Durch Passwort geschützte Parameter Drücken Sie die Set-Taste zum Einstieg in den Programmiermodus. Stellen Sie mittels des Auf und Ab-Pfeils den Index 0 ein. Geben Sie das Passwort 115 mit den Tasten Index erhöhen und Index senken ein. Ändern Sie den Wert mittels der Tasten Index erhöhen und Index senken.
Seite 35
START Lüftung Um die Störungen im Raum zu minimieren, wird die Lüftung angehalten, wenn die Lufttemperaturen bestimmte Grenzen übersteigen. Wenn die Lüftung gesperrt ist, ist auch der Verdichter gesperrt. Der Lüfter wird abgeschaltet: Außentemperatur Beim Heizen mit niedriger AUSSENTEMPERATUR, unter P48 ( z.B. -15°C) Beim Kühlen mit hoher Außentemperatur, höher als P50 (z.B.
Seite 36
WARTUNG WARTUNG Allgemeines Wasser-Wärmetauscher Wartung muss einem autorisierten Wärmetauscher muss eine maximale Kundendienstzentrum oder jedenfalls von Fachpersonal Wärmeübertragung vermöglichen, also müssen die ausgeführt werden. Innenflächen sauber sein und dürfen keine Die Wartung ermöglicht Folgendes: Verkrustungen aufweisen. - Die Effizienz der Einheit zu erhalten. T emperaturunterschied zwischen Geschwindigkeit...
Seite 37
WARTUNG Befeuchter Regelmäßige Kontrollen Zur Reinigung von Kunststoffteilen keine Reinigungs oder Lösungsmittel verwenden. Zur Entfernung von Verkrustungen verwenden Sie eine Essiglösung oder 20%-ige Essigsäure und spülen Sie danach gründlich mit Wasser. Spätestens nach 300 Betriebsstunden Kontrolle der Alle 2 Wochen Zylinder Funktion, des Allgemeinzustands und des Nichtvorhandenseins von Leckagen...
Seite 38
WARTUNG Luftfilter ABFOLGE DER ARBEITSSCHRITTE K ontrollblatt EINLEITENDE INFORMATIONEN Es ist von größter Bedeutung, dass die Einheit zur sind, hängt von der Qualität der Außenluft, den Luftbehandlung ein Maximum an Wärmeaustausch Betriebsstunden der Einheit, der Staubentwicklung bietet: Aus diesem Grund muss diese immer mit und der Personenanzahl in den Räumen ab.
Seite 39
WARTUNG Luftfilter Waschen des elektrostatischen Filters Für die Wartung notwendiges Material: - Alkalisches Reinigungsmittel A01212 (Cod. CLIVET C6460315); - Reinigungsmittel auf Säurebasis B01212 (Cod. CLIVET C6460316); - Schutzhandschuhe und brillen; - Messbecher; - Handpumpe oder pneumatische Spritzpumpe. In den Messbecher einen Teil des alkalischen Reinigungsmittels A01212 gießen.
Seite 40
WARTUNG Luftfilter - Lüfter Den Filter nochmals mit einem Wasserstrahl oder einer Reinigungsmaschine mit niedrigem Druck reinigen. Die elektrostatischen Zellen in einem warmen Raum oder direkt in der Sonne einige Stunden lang trocknen. Die Zellen dabei durch zwei Holz oder Metallunterlagen oberhalb des Bodenniveaus halten.
Seite 41
TECHNISCHE ANGABEN KONTROLLBLATT Struktur 1. Zusta nd der Isolier ungen 2. Vo rhand ensein vo n Ko rrosionen 3. Be festigung de r Ve rschalu ng 5. Reinig ung des Reg isters Luftkreis 1. Reinig ung der Luftfilter Wasserkreis 2. Vo rhand ensein vo n L uft i n de n L eitungen 3.
Seite 44
TECHNISCHE ANGABEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Allgemeine technische Daten unter normalen Betriebsbedingungen GRÖSS EN KÜHLUNG Kältelei stung 1,56 2,10 2,96 3,96 Leistungsaufnahme Ver dich ter 0,48 0,61 0,87 1,22 Gesamtl eistun gsa ufna hme 0,52 0,67 0,98 1,40 3,00 3,13 3,02 2,83 HEIZUNG Heizleistun g...
Seite 45
TECHNISCHE ANGABEN SCHALLPEGEL Schallleistungspegel (dB) Schallleistungs - Schalldruc kpege l pege l GRÖSS E Okt avband (Hz) 100 0 200 0 400 0 800 0 dB( A) dB( A) Die Schallpegel beziehen sich auf eine Einheit unter Volllast, unter den nominalen Testbedingungen. Der Schalldruckpegel bezieht sich auf den Abstand von 1 m von der Außenfläche der arbeitenden Einheit im Freifeld.
Seite 46
TECHNISCHE ANGABEN STATUSVERZEICHNIS Stat us Nr. BESCHRE IBUNG WERT Aktueller Soll wert am Zulauf °C Aktueller Soll wert an der Luftrückfü hrung °C Temperatur der Rückführluft °C Außentempera tur °C Einstellkomponen te VHeat/Coo lExt Einstellkomponen te VHeat/Coo lAmb Einstellkomponen te VHeat/Coo lRec Einstellsignal In ve rter Ver dichte r Funktio nsmod us des V erdichters ( 1= Wärmepumpe) Kontrollstatus Tite r Lu ftzu fu hr a ktiviert...
Seite 47
TECHNISCHE ANGABEN MASCHINENPARAMETER FÜR DEN GEBRAUCH DURCH DEN MONTEUR Beschreibung Umfass ende Beschreibung Wert Pass . OnMod eMan Freisch altu ng der man uellen A uswahl des Betriebsmodus TempH2OHeat Wassertemper atu r im Wintermodus TempH2OCool Wassertemper atu r im Sommersmo dus OnS etMan Freisch altu ng Raumsoll wert ma nuell DeadZone...
Seite 48
TECHNISCHE ANGABEN Delta AlarmOverhe ati ng Differen zial für Re set des Ala rms Übertemperatur Wasserr egister Delta Min H2OHeat Delta Min RegisterH2O He izu ng Delta Ma xH2OHea t Delta Ma xRegi sterH2OHeizung TH2 OMi nHeat Mindestwer t H2 O für Heizung TH2 OMaxHeat Max.
Seite 49
TECHNISCHE ANGABEN Freisch altu ng geräuscharmer Lauf:0 freige schaltet, 1 vo n Digitalei ngang (ID4 ), 2 Di gita lein- Silen tMode gan g / Sup ervi sor PercSile nt Pro zentsatz gegen über dem No min alwert de r Be zug ssigna le im geräu scharme n L auf LimNewAirCool Ver zöge rungssch wel le für Nur K ühlun g im Cool-Modus LimNewAirHeat...
Seite 50
TECHNISCHE ANGABEN ALARMVERZEICHNIS Code Bedeut ung Gegenmaßnahme Defe kt Tempe ratu rfüh ler in der Rückgewinnu ng Automatisch - Spe rre nur des V erdichters an der Rückg ewi nnung Defe kt Tempe ratu rfüh ler im Zulauf Automatisch - komplette Blockierun g d es Ger ätes Defe kt A ußentemp eraturfühler Automatisch - Spe rre nur des V erdichters an de r Rückgewinnung Defe kt Frostschutzfüh ler...
Seite 51
TECHNISCHE ANGABEN RESTGEFAHREN Verletzungen verursachen. Fachpersonal Die Einheit muss daher an nur für autorisiertes Personal Eingriffe an der Einheit dürfen nur von qualifiziertem zugänglichen bzw. gegen Zutritt Unbefugten Fachpersonal vorgenommen werden, wie von den abgesichterten Standorten installiert werden . geltenden Gesetzen vorgesehen. Allgemeine Risiken Brandgeruch, Rauch...
Seite 52
TECHNISCHE ANGABEN Verbrennungen oder sogar durch Stromschlag verursachen. Die Berührung des Kältemittels mit offenem Vor Abnahme der Schutzgehäuse den Trennschalter Feuer oder Wärmequellen bzw. das Erhitzen des öffnen, verriegeln durch entsprechendes unter Druck stehenden Kältemittelkreises (zum Warnschild kennzeichnen. Beispiel beim Löten) kann zu Explosionen oder Berührung Span nungsteilen nach...
Seite 53
TECHNISCHE ANGABEN ENTSORGUNG DER EINHEIT Stillsetzung und Entsorgung Abrüstung Die Abrü stungsarb eite n müssen von qualifizierten Technikern Die A brüstu ngsarbeiten müssen von qua lifizierten Technikern durchge füh rt werden. durchge füh rt werden. Ein Verschütte n o der Entleeren in die Umwelt ve rmeiden. Ein Verschütte n o der Entleeren in die Umwelt ve rmeiden.
Seite 54
BENUTZERHANDBUCH VERBOTE Eine Verwendung des Gerätes durch Kinder und Es ist verboten mit Füßen auf das Gerät zu steigen oder Personen mit Behinderung ohne Aufsicht ist verboten. irgendeinen Gegenstand darauf zu legen. Es ist verboten, das Gerät zu berühren, wenn man Es ist verboten direkt auf das Gerät Wasser zu spritzen barfuß...
Seite 55
BENUTZERHANDBUCH START An der Schalttafel Das Display schaltet sich ein auf Off. Den gewünschten Funktionsmodus Heizen oder Kühlen wählen. KÜHLEN Die Taste Kühlen 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Symbol Kühlen erscheint. Die Sollwert-Einstelltasten betätigen, um den gewünschten Sollwert einzustellen. Heizung Die Taste Heizung 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Symbol Heizen erscheint.
Seite 56
BENUTZERHANDBUCH EINSTELLUNG SOLLWERT An der Schalttafel Die Sollwert-Einstelltasten betätigen, um den gewünschten Sollwert einzustellen. ANZEIGE DER ALARME An der Schalttafel Zur Anzeige aller laufenden Alarme die Taste Alarme drücken. Zum Durchlaufen der Alarmliste mehrmals die Alarmtaste drücken. Das Display kehrt 5 Sekunden nach dem letzten Drücken der Alarmtaste auf die normale Anzeige zurück.