Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Abhilfen - CLIVET DUCT 2 ID3-XY Serie Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung
4.7.2
Störungen und Abhilfen
Im Fall von Funktionsstörungen sollten vor einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst die folgenden Punkte überprüft
werden.
Störung
Mangelhafte
Kühlleistung
Gerät funktioniert nicht
Gerät schaltet sich
häufig ein und aus
Mangelhafte
Heizleistung
Die Kontrollleuchten
blinken weiter
Auf dem Display der
Inneneinheit wird ein
Fehlercode angezeigt:
• E0, E1, E2...
• P1, P2, P3...
• F1, F2, F3...
HINWEIS: Wenn das Problem nach Durchführung der oben beschriebenen Überprüfungen und Diagnoseverfahren weiterhin besteht,
das Gerät sofort ausschalten und eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren.
Mögliche Ursache
Die eingestellte Temperatur kann höher
sein als die Umgebungstemperatur des
Raums.
Der Wärmetauscher der Innen- oder der
Außeneinheit ist verschmutzt.
Der Luftfilter ist verschmutzt.
Der Lufteingang bzw. der Luftausgang
der Innen- oder der Außeneinheit sind
verstopft.
Türen und Fenster geöffnet
Übermäßige Wärme durch
Sonneneinstrahlung
Zu viele Wärmequellen im Raum
(Personen, Computer, Elektrogeräte,
usw.)
Zu wenig Kältemittel aufgrund einer
Leckage oder langer Gebrauchsdauer.
Die SILENCE-Funktion ist aktiv
Stromausfall
Das Gerät ist ausgeschaltet
Die Sicherung ist durchgebrannt
Die Batterien der Fernbedienung sind
schwach
Die Schutzfunktion mit einer
Verzögerung von 3 Minuten ist aktiv.
Der Timer ist aktiv
Die Kältemittelmenge im System ist zu
hoch oder zu niedrig.
Inkompressibles Gas oder Feuchtigkeit
ist in das System eingedrungen.
Der Verdichter ist defekt.
Die Spannung ist zu hoch oder zu
niedrig.
Die Außentemperatur ist extrem niedrig
Durch die Fenster und Türen tritt kalte
Luft ein.
Zu wenig Kältemittel aufgrund einer
Leckage oder langer Gebrauchsdauer.
Das Gerät kann anhalten oder weiterhin korrekt arbeiten. Wenn die Kontrollleuchten
weiterhin blinken oder Fehlercodes angezeigt werden, etwa 10 Minuten abwarten. Das
Problem könnte sich von selbst lösen.
Wenn dies nicht der Fall ist, das Gerät von der Stromversorgung trennen und es erneut
anschießen. Das Gerät in Betrieb nehmen.
Sollte das Problem weiterhin vorliegen, das Gerät vom Stromnetz trennen und die
nächstgelegene Kundendienststelle kontaktieren.
Abhilfen
Eine niedrigere Temperatur einstellen.
Den Wärmetauscher reinigen (Kundendienst).
Den Filter ausbauen und ihn gemäß den
Anleitungen reinigen.
Das Gerät außer Betrieb nehmen, die Ursache
für die Verstopfung beseitigen und die
Klimaanlage erneut in Betrieb nehmen.
Während des Betriebs des Geräts die Türen und
Fenster schließen.
Während der wärmsten Tageszeit und bei starker
Sonneneinstrahlung Fenster und Vorhänge
schließen
Die Wärmequellen reduzieren
Auf Leckagen prüfen. Diese bei Bedarf abdichten
und Kältemittel nachfüllen (Kundendienst).
Die SILENCE-Funktion kann die Leistung des
Produkts durch Verringern der Betriebsfrequenz
verringern. Die SILENCE-Funktion deaktivieren.
Warten, bis die Stromversorgung
wiederhergestellt ist.
Das Gerät einschalten
Die Sicherung austauschen (Kundendienst)
Die Batterien ersetzen.
Drei Minuten vor dem Neustart des Geräts
warten
Den Timer deaktivieren
Sicherstellen, dass keine Leckagen vorliegen
und das Kältemittel nachfüllen (Kundendienst).
Das System entleeren und Kältemittel nachfüllen
(Kundendienst)
Den Verdichter austauschen (Kundendienst).
Einen Spannungsregler installieren
(Kundendienst).
Eine Zusatzheizung verwenden
Während des Betriebs des Geräts die Türen und
Fenster schließen.
Auf Leckagen prüfen. Diese bei Bedarf abdichten
und Kältemittel nachfüllen (Kundendienst).
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duct 2 id3-xy 27mDuct 2 id3-xy 35mDuct 2 id3-xy 53mDuct 2 id3-xy 70mDuct 2 id3-xy 88mDuct 2 id3-xy 105m ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis