Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit; Sicherheitshinweise; Einsetzen Der Sicherung; Laden Der Batterie - Ottobock B400 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit

5.1 Sicherheitshinweise

Allgemeine Gefahren bei der Inbetriebname
WARNUNG
Falsches Laden oder Verwenden der Batterie
Verletzungen durch Brand oder Explosion, Beschädigung der Batterie, Kurzschluss
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung (Benutzer), Kapitel „Gebrauch" > „Batteri­
en/Ladevorgang" > „Sicherheitshinweise".
HINWEIS
Kurzschluss
Beschädigung der Elektrik/Elektronik durch falschen Umgang mit der Batterie
► Entfernen Sie bei sämtlichen Arbeiten an der Batterie zuerst die Sicherung.
► Benutzen Sie bei allen Wartungsarbeiten an den Batterien nur isoliertes Werkzeug.
► Achten Sie beim Anschließen der Batteriekabel auf die richtige Polzuordnung. Schließen Sie das schwarze
Kabel am Minus-Pol und das rote Kabel am Plus-Pol an.
HINWEIS
Unzureichende Belüftung des Ladegeräts beim Ladevorgang
Beschädigung des Ladegeräts durch Anwenderfehler
► Vermeiden Sie eine Überhitzung des Ladegeräts beim Ladevorgang.
► Achten Sie darauf, dass die Kühlrippen bzw. die Lüftungsschlitze auf der Rückseite des Geräts nicht verdeckt
sind.

5.2 Einsetzen der Sicherung

INFORMATION
► Sollte die Schmelzsicherung ohne erkennbaren Grund wiederholt nach kurzer Zeit durchbrennen, ist das
Fachpersonal zu kontaktieren.
► Bei längeren Standzeiten oder beim Versand des Elektrorollstuhls sollte die Sicherung entnommen werden.
Bevor der Elektrorollstuhl eingeschaltet werden kann, muss die Schmelzsicherung in den dafür vorgesehenen Si­
cherungshalter gesteckt werden. Dieser befindet sich unter dem Sitz über dem Controller (siehe Abb. 1, Pos. 1).
1

5.3 Laden der Batterie

Alle Informationen zum Ladevorgang siehe die Gebrauchsanweisung (Benutzer) des Elektrorollstuhls.

5.3.1 Hinweise zum Laden der Batterie

Die Kapazität der Batterien bestimmt die Reichweite des Elektrorollstuhls. Viele Faktoren beeinflussen die Kapazi­
tät. Neben Temperatur, Batteriealter und Fahrbelastung wirkt sich der Laderhythmus erheblich auf die Kapazität
und somit auf die Reichweite aus.
Die Batterien erreichen erst nach 20 – 30 Ladezyklen die volle Kapazität. Nur wenn die volle Ladekapazität der Bat­
terien erreicht ist, kann die angegebene Reichweite vom Elektrorollstuhl erzielt werden.
10
Sicherung einstecken
1) Die Sicherung aus der mitgelieferten Schutzhülle
am Bedienpult entnehmen.
2) Den Deckel des Sicherungsgehäuses aufklappen
(siehe Abb. 1, Pos. 2) und die Sicherung einste­
cken (siehe Abb. 1, Pos. 3).
Dabei darauf achten, dass die Sicherung mittig in
die dafür vorgesehenen Federkontakte eingedrückt
wird und nicht seitlich schräg anliegt.
3) Den Deckel des Sicherungsgehäuses schließen.
B400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis