Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson WL38 Betriebsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] | 05/2020 | 1000327438 | WL38 | Betriebsanleitung
HINWEIS
Durch unzureichenden Kühlmittel- und Hydraulikölstand kann die
Heizpatrone der Vorwärmung beschädigt werden!
► Die Vorwärmung nur beim Kaltstart unter der in der Tabelle beschrie-
benen Einschaltdauer verwenden (Überhitzungsschutz).
► Korrekten Kühlmittel- und Hydraulikölstand vor jedem Erwärmen si-
cherstellen, da sonst die Heizpatronen durchbrennen können.
► Dichtigkeit, auch bei warmem Fahrzeug, kontrollieren.
► Das Kühlmittel muss immer mit ausreichend Frostschutzmittel verse-
hen sein.
► Kabel regelmäßig auf Beschädigungen oder Alterserscheinungen
prüfen. Ein beschädigtes Kabel muss sofort ausgetauscht werden.
Das Fahrzeug kann mit einer Motor- und Hydraulikölvorwärmung ausge-
stattet sein. Diese wärmt das Kühlmittel und Hydrauliköl vor. Folgende
Einschaltdauer wird, abhängig von der Außentemperatur, empfohlen.
Temperatur °C
Einschaltdauer in Stunden (h)
-20°
3
-10°
2
-5°
1,5
1
+10°
1
Voraussetzungen zum Motor- und Hydraulikölvorwärmung
anschließen
ü 230 Volt Stromnetz
ü Absicherung maximal 16 Ampere
ü Fehlerstrom-Schutzschalter
ü Schutzkontakt-Steckdose
ü Karosserie und der Schutzleiter der Steckdose müssen unbedingt lei-
tend miteinander verbunden sein.
Motor- und Hydraulikölvorwärmung anschließen.
Inbetriebnahme
Fahrzeug in Betrieb nehmen 5.4
5
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis