Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson WL38 Betriebsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.3
Batterietrennschalter
[de] | 05/2020 | 1000327438 | WL38 | Betriebsanleitung
HINWEIS
Der Starter kann beschädigt werden!
► Motor nach dem Abstellen nicht sofort wieder starten. Mindestens
15 Sekunden warten.
► Startversuch nach maximal 15 Sekunden abbrechen, wenn der Mo-
tor nicht startet.
► Zwischen zwei Startversuchen, eine Minute warten.
Um Motorschäden zu vermeiden, die Hinweise in diesem Abschnitt befol-
gen.
Bedingt durch den hydrostatischen Fahrantrieb kann der Motor nicht
durch Anschleppen des Fahrzeugs gestartet werden.
Für den Betrieb bei Außentemperaturen von unterhalb -10 °C wird eine
Kraftstoff-, Motor- und Hydrauliköl-Vorwärmung empfohlen.
Einfahrzeit
Während der ersten 100 Betriebsstunden muss der Motor geschont wer-
den. Folgende Hinweise befolgen.
• Schonend mit dem Fahrzeug fahren und arbeiten.
• Belastungen des Motors bei Leerlaufdrehzahl vermeiden.
• Motor nicht ständig mit maximaler Drehzahl laufen lassen.
• Belastung bei wechselnder Drehzahl des Motors steigern.
• Vorgeschriebene Wartungsintervalle einhalten und die Wartung ent-
sprechend durchführen lassen.
HINWEIS
Gefahr technischer Schäden
► Öffnung mit der Schutzkappe abdecken, damit keine Feuchtigkeit in
den Schalter eindringen kann.
► Batterietrennschalter niemals unter Last betätigen.
► Batterietrennschalter betätigen, danach erst Zündschlüssel einste-
cken.
► Zündschlüssel abziehen, danach erst Batterietrennschalter betäti-
gen.
HINWEIS
Vorzeitiges Unterbrechen des Stromkreislaufs kann zu Schäden am
Motor und an der Motorvorwärmung führen.
► Batterietrennschalter nicht bei laufendem Motor betätigen.
► 120 Sekunden warten nachdem der Motor abgestellt wurde, bevor
der Batterietrennschalter betätigt wird.
Inbetriebnahme
Fahrzeug in Betrieb nehmen 5.4
5
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis