Wartung
8.14 Abgasnachbehandlung
Abb. 212: Keilriemenspannung kon-
trollieren
1
Abb. 213: Keilriemen spannen
8.14
Abgasnachbehandlung
8.14.1
Hinweise zur Abgasnachbehandlung
212
Riemen kontrollieren
Durch Daumendruck kontrollieren, ob sich der Keilriemen zwischen den
Riemenscheiben um nicht mehr als ca. 10 mm eindrücken lässt. Gleich-
zeitig Riemen auf Risse u. ä. kontrollieren. Sollten Risse erkennbar sein,
Riemen umgehend von einer autorisierten Fachwerkstatt erneuern las-
sen.
Riemen spannen
1.
Befestigungsschraube 2 des Generators und Einstellschraube 1 lö-
sen.
2.
Generator mit einem geeigneten Hilfsmittel so weit drücken, bis die
richtige Keilriemenspannung erreicht ist.
3.
Generator in dieser Stellung halten und die Schrauben 1 und 2 fest-
ziehen.
2
ð Keilriemen ist gespannt.
Das Fahrzeug kann mit einem System zur Abgasnachbehandlung ausge-
stattet sein. Je nach Motoroption kann das System unterschiedlich sein.
Motor ohne Abgasreinigung:
• Motor Perkins 404D-22 (36,3 kW)
Motor mit Dieselpartikelfilter:
• Motor Deutz TD 2.9 L04 (45,4 kW):
TCD 2.9 auf Seite 219
• Motor Deutz TCD 2.9 L04 (55,4 kW):
TCD 2.9 auf Seite 219
• Motor Perkins 404F-22T (44,7 kW):
404F-22T auf Seite 214
siehe Dieselpartikelfilter Motor
siehe Dieselpartikelfilter Motor
siehe Dieselpartikelfilter Motor
Betriebsanleitung | WL38 | 1000327438 | 05/2020 | [de]