Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego S1-2 Bedienungsanleitung Seite 32

Safe motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
}
Keine Abschaltung der Energieversorgung zum Motor.
Die Sicherheitskarte überwacht folgende Funktionen:
}
Stillstandsposition
– Die Sicherheitsfunktion überwacht, ob die Stillstandsposition innerhalb eines konfigu-
– Die Sicherheitsfunktion SS1 (Not-Halt-Bremsrampe) wird aktiviert, wenn die Still-
}
Automatischer SOS bei Stillstand
Im Konfigurator kann eine Stillstandsschwelle für die Aktivierung der Sicherheitsfunktion
SOS vorgegeben werden.
Die Sicherheitsfunktion SOS wird aktiviert, wenn
– Stillstand erreicht wurde während die SOS-Verzögerungszeit läuft.
– die SOS-Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Zuordnung der Ein- und Ausgänge im Konfigurator:
}
Eingänge I0 ... I6
– SOS Activate
}
Ausgänge O0 ... O3
– SSA Safe Standstill Acknowledge
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
}
Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
}
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist betriebsbereit.
}
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
}
Eingang "SOS Activate": "1"-Signal (+24 V DC)
}
Zum Erreichen von SIL3 bzw. PL e: Verdrahten des Ausgangs "STO SIL3" mit Servover-
stärker Klemme X4A/ 3.
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
}
1/0-Flanke am Eingang "SOS Activate".
Reaktion:
}
SOS-Verzögerungszeit läuft
}
Nach Ablauf der SOS-Verzögerungszeit Überwachung auf sicheren Stillstand. Der An-
trieb bleibt im Stillstand geregelt.
}
Ausgang "SSA Safe Standstill Acknowledge": "1"-Signal
}
Die Sicherheitsfunktion SS1 (Not-Halt-Bremsrampe) schaltet den Antrieb sicher ab, wenn
der Grenzwert der Stillstandsposition überschritten wird. Es wird ein Fehler gemeldet.
Bedienungsanleitung PMCprotego S1-2(-C)
1002528-DE-05
rierten Toleranzfensters bleibt.
standsposition das Tolerenzfenster verlässt.
| 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego s1-2-c

Inhaltsverzeichnis