Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego S1-2 Bedienungsanleitung Seite 30

Safe motion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
}
Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
}
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist betriebsbereit.
}
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
}
Zum Erreichen von SIL3 bzw. PL e: Verdrahten des Ausgangs "STO SIL3" mit Servover-
stärker Klemme X4A/ 3.
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
}
1/0-Flanke am Eingang "SS2 Activate".
}
Im Konfigurator wird festgelegt von wem der Servoverstärker den Befehl zum geregelten
Bremsen des Motors erhält:
– Antriebsgeführt: Die Sicherheitskarte gibt nach Auslösen der Sicherheitsfunktion
– Steuerungsgeführt: Die Steuerung gibt nach Auslösen der Sicherheitsfunktion einen
Bremsrampe antriebsgeführt
Reaktion:
}
Geregeltes Bremsen des Antriebs mit der konfigurierten Bremsrampe.
}
Der Antrieb bleibt im Stillstand geregelt und wird auf "sicheren Stillstand" überwacht.
}
Ausgang "SSA Safe Standstill Acknowledge": "1"-Signal
Bedienungsanleitung PMCprotego S1-2(-C)
1002528-DE-05
einen Befehl an den Servoverstärker zum geregelten Bremsen des Motors. Die
Bremsrampe wird im Konfigurator konfiguriert.
Befehl an den Servoverstärker zum geregelten Bremsen des Motors. Die Bremsram-
pe muss im Konfigurator nur dann konfiguriert werden, wenn dort auch die Überwa-
chung der Bremsrampe aktiviert ist.
Input
Safety Card
Servo Amplifier
v
t
M
Input
Safety Card
Servo Amplifier
v
t
M
Bremsrampe steuerungsgeführt
Controller
| 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego s1-2-c

Inhaltsverzeichnis