Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siko AP10 Benutzerhandbuch

Siko AP10 Benutzerhandbuch

Positionsanzeige mit schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AP10
Positionsanzeige mit
Schnittstelle
Benutzerhandbuch
110/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AP10

  • Seite 1 AP10 Positionsanzeige mit Schnittstelle Benutzerhandbuch 110/20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Parametrierung über Schnittstelle ................18 Kalibrierung ......................18 Weitere Funktionen ....................18 3.5.1 Gerätedaten ....................... 18 3.5.2 Werkseinstellung herstellen .................. 19 Warnungen / Störungen ................... 19 3.6.1 Warnungen ......................19 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 2 von 43...
  • Seite 3 Process data output (Master  Device) .............. 36 5.1.1.1 Process data input (Device  Master) ..............37 5.1.1.2 5.1.2 Process data bei Betriebsart Alphanumerische Anzeige ..........37 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 3 von 43...
  • Seite 4 Process data input (Device  Master) ..............38 5.1.2.2 Objektverzeichnis ....................39 5.2.1 IO-Link spezifische Objekte .................. 39 SystemCommands ....................40 DeviceAccessLocks ....................41 EventCodes ......................41 ErrorCodes ......................41 Blockschaltbild ......................42 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 4 von 43...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Konfigurierung mit einem IO-Link Master mittels handelsüblicher IO-Link Mastern und deren Konfiguratoren möglich. unter Diese Dokumente sind auch http://www.siko-global.com/p/ap10 zu finden. Definitionen Falls nicht explizit angegeben, werden dezimale Werte als Ziffern ohne Zusatz angegeben (z. B. 1234), binäre Werte werden mit b (z. B. 1011b), hexadezimale Werte mit h (z. B. 280h) hinter den Ziffern gekennzeichnet.
  • Seite 6: Einschalten Der Betriebsspannung

    Bei der erstmaligen Verwendung werden bei der Initialisierung die Default-Werte verwendet. Nach Wiederkehr der externen Energieversorgung oder Software-Reset (Warmstart) arbeitet die AP10 mit den zuletzt gesicherten Parametern. Sofern keine Störung festgestellt wurde, nimmt die AP10 den normalen Betrieb auf und kann mit einem IO-Link Master kommunizieren. Anzeigen und Bedienelemente Die Positionsanzeige verfügt über ein zweizeiliges Display mit Sonderzeichen und drei...
  • Seite 7: Erweiterter Anzeigenbereich

    Störung. In der Betriebsart "Alphanumerische Anzeige" wird der Empfang eines Zielwertes hiermit quittiert. Das Drücken der - Taste Konfiguration startet den Parametriermodus. Siehe auch Kapitel 3.3.1 Abb. AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 7 von 43...
  • Seite 8: Tastensperre Und Freigabezeit

    (bc09_TargetValueActive) gültig geschaltet werden. 3.1.1.1 Positionierung Zielfenster: Um einen Toleranzbereich festlegen zu können wird ein Zielfenster gebildet. Zielfenster = TargetValue ± TargetWindow Beispiel Positionsüberwachung: TargetWindow = 5 TargetValue = 100 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 8 von 43...
  • Seite 9 LED2 rot Der Istwert befindet sich außerhalb des programmierten Zielfensters. Die Achse muss im Uhrzeigersinn verdreht werden, um den Zielfenster zu erreichen. Tabelle 2: LED – Anzeigen AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 9 von 43...
  • Seite 10: Schleifenpositionierung

    Die Bezeichnung der einzelnen Bits des ControlWord, sowie deren Bedeutung: Bezeichnung Wert = 0 Wert = 1 bc00_CalibrationExecute Kalibrierung auslösen (flankengesteuert, positiv) bc01_Reserved immer 0 bc02_Reserved immer 0 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 10 von 43...
  • Seite 11: Statusword In Der Betriebsart Absolute Position

    LED aktivieren Tabelle 3: ControlWord Betriebsart Absolute Position 3.1.1.4 StatusWord in der Betriebsart Absolute Position Das StatusWord gibt den aktuellen Status der AP10 wieder. Die Bezeichnung der einzelnen Bits des StatusWord, sowie deren Bedeutung: Bezeichnung Wert = 0 Wert = 1...
  • Seite 12: Betriebsart Alphanumerische Anzeige

    Zielwert vor. LED1 grün Displaydaten quittiert. LED2 rot Quittierung des Zielwertes ist nicht erfolgt. LED2 grün Zielwert quittiert. Tabelle 5: Status LED-Anzeige in der Betriebsart Alphanumerische Anzeige AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 12 von 43...
  • Seite 13: Controlword: Alphanumerische Anzeige

    LED deaktivieren LED aktivieren Tabelle 6: ControlWord Betriebsart Alphanumerische Anzeige 3.1.2.2 StatusWord: Alphanumerische Anzeige Das StatusWord gibt den aktuellen Status der AP10 wieder. Die Bezeichnung der einzelnen Bits des StatusWord, sowie deren Bedeutung: Bezeichnung Wert = 0 Wert = 1...
  • Seite 14: Batteriepufferung

    Monaten nach dem ersten Erscheinen des Batteriesymbols vorgenommen werden. Bei einem Batteriewechsel vor Ort sind die Hinweise in der Montageanleitung unbedingt zu beachten. Der Austausch kann auch bei den SIKO-Vertriebspartnern oder im SIKO-Stammwerk erfolgen. Verhalten des StatusWord: Im StatusWord wird der Ladezustand der Batterie signalisiert. Bei kritischer Ladespannung wird das bs11_BatteryState gesetzt, bei leerer bzw.
  • Seite 15: Manuelle Parametrierung

    Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 15 von 43...
  • Seite 16: Übersicht Bedienmenü

    >QUIT< Abb. 5: Menüauswahl 3.3.1.5 Menü "Änderbare Parameter" Das Menü "Änderbare Parameter" ist wie folgt strukturiert: Beschreibung Display Seite POSI Positionierung VISUAL Visualisierung LEDS LED - Funktion AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 16 von 43...
  • Seite 17: Positionierung

    Im Menü "LED - Funktion" können folgende Parameter eingestellt werden: Beschreibung Display Kapitel LED1GN Led1GreenMode 4.4.2 LED2GN Led2GreenMode 4.4.3 LED1RD Led1RedMode 4.4.4 LED2RD Led2RedMode 4.4.5 LED FL ActiveLedsFlashing 4.4.6 Tabelle 11: Menü "LED - Funktion" AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 17 von 43...
  • Seite 18: Geräteoptionen

    = 0 + CalibrationValue Weitere Funktionen 3.5.1 Gerätedaten Im Menü "Read Only" können folgende Werte ausgelesen werden: Beschreibung Display Kapitel UBATT Voltage of Battery CAL. A CT Actual CalibrationValue 4.2.5 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 18 von 43...
  • Seite 19: Werkseinstellung Herstellen

    Störungszustände werden über die Anzeige (rote Schrift oder Batteriesymbol) und über die Schnittstelle signalisiert. Die Ursache der Störung kann anhand des Event- oder Errorcodes ermittelt werden (siehe Kapitel und 5.6). AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 19 von 43...
  • Seite 20: Abhilfemaßnahmen

    Tabelle 17: Abhilfemaßnahmen Parameter Alle Parameter, die im EEPROM gespeichert werden, können bei Bedarf auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden (siehe Kapitel 3.5.2). Kapitel ab Seite Prozessdaten Positionierung Visualisierung LEDs Geräteoptionen AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 20 von 43...
  • Seite 21: Prozessdaten

    Zugriff Index Subindex Datastorage 4.1.2 StatusWord Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich Siehe Kapitel Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger16 Zugriff Index Subindex Datastorage 4.1.3 TargetValue Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 21 von 43...
  • Seite 22: Actualvalue

    Wertebereich -2147483648 ... 2147483647 Default Display Wertebereich -199999 ... 999999 4.1.5 DisplayData Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 6 Zeichen Default IO-Link Datentyp OctetString6 Zugriff Index Subindex Datastorage AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 22 von 43...
  • Seite 23: Targetvalueleft

    1 ... 999999 Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger32 Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ POSI \ RESOL Menü 4.2.2 DecimalPlaces Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 4 Default AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 23 von 43...
  • Seite 24: Displaydivisor

    Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ POSI \ DISDIV Menü Parameterauswahl Wert Display Beschreibung Division durch 1 Division durch 10 Division durch 100 1000 Division durch 1000 AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 24 von 43...
  • Seite 25: Countingdirection

    Istwerte bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn 4.2.5 CalibrationValue Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich -999999 ... 999999 Default IO-Link Datentyp SignedInteger32 Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ POSI \ CALVAL Menü AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 25 von 43...
  • Seite 26: Targetwindow

    Der Zielwert wird direkt von der aktuellen Position angefahren. Zum Ausgleich des Spindelspiels wird der Zielwert immer in positiver Richtung angefahren. Zum Ausgleich des Spindelspiels wird der Zielwert immer in negativer Richtung angefahren. AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 26 von 43...
  • Seite 27: Looplength

    Wertebereich 0 ... 1 Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger8/Bool Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ VISUAL \ DISPL Menü Parameterauswahl Wert Display Beschreibung Ausrichtung 0° Ausrichtung 180° AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 27 von 43...
  • Seite 28: Leds

    IO-Link Datentyp Bool Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ LEDS \ LED1GN Menü Parameterauswahl Wert Display Beschreibung Abhängig vom ControlBit Abhängig vom Gerätestatus (siehe Kapitel 3.1) AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 28 von 43...
  • Seite 29: Led2Greenmode

    IO-Link Datentyp Bool Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ LEDS \ LED1Rd Menü Parameterauswahl Wert Display Beschreibung Abhängig vom ControlBit Abhängig vom Gerätestatus (siehe Kapitel 3.1) AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 29 von 43...
  • Seite 30: Led2Redmode

    (siehe Kapitel 3.1) 4.4.6 ActiveLedsFlashing Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 1 Default IO-Link Datentyp Bool Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ LEDS \ LED FL Menü AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 30 von 43...
  • Seite 31: Geräteoptionen

    KeyCalibration Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 1 Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger8 / Bool Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ OPTION \ K CAL Menü AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 31 von 43...
  • Seite 32: Keyincremental

    Funktion per Taste freigegeben 4.5.4 OperatingMode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 1 Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger8 Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ OPTION \ OPMODE Menü AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 32 von 43...
  • Seite 33: Sensortype

    Erforderliche PIN, um Parameter über Tasten und Anzeige ändern zu können. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 999999 Default IO-Link Datentyp SignedInteger32 Zugriff Index Subindex Datastorage Display chPARAM \ OPTION \ PIN Menü AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 33 von 43...
  • Seite 34: Loaddefault

    Class A COM-Mode COM2 (38.4 kbaud) Min Cycle Time 9.2 ms Process Data In 8 Byte Process Data Out 8 Byte Datastorage Blockparameter Tabelle 18: Allgemeine Schnittstelleninfo AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 34 von 43...
  • Seite 35: Rocess Data Input / Output

    Tabelle 19: Zuordnung Übertragungsreihenfolge, Subindex und Bitoffset Byte 63 … 56 55 … 48 47 … 40 39 … 32 Abb. 6: Übertragungsreihenfolge Abb. 7: Beispielhafte Darstellung in IO-Link Master AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 35 von 43...
  • Seite 36: Process Data Bei Betriebsart Absolute Position

    Bool siehe bc11 bc14_Led2Red Bool siehe bc11 bc15_LedBlinking Bool If true LEDs are blinking when on Tabelle 21: Process data output bei Betriebsart Absolute Position AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 36 von 43...
  • Seite 37: Process Data Input (Device  Master)

    Octet Länge Alphanumerische Anzeige) ActualValue TargetValue 4 … 7 Reserviert TargetValueLeft 2 … 3 3 … 18 ControlWord StatusWord 0 … 1 Tabelle 23: Process data Definition AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 37 von 43...
  • Seite 38: Process Data Output (Master  Device)

    Process data input (Device  Master) 5.1.2.2 Sub- Name Bit- Bit- Data- Bemerkung index offset Länge type PositionValue Signed- Absolute position value Integer Reserved bs00_Reserved Bool Used in AbsoluteMode AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 38 von 43...
  • Seite 39: Objektverzeichnis

    DataStorageIndex Record 72 Byte Siehe IO-Link (03h) Interface Spec. DeviceAccesLocks Record 2 Byte Siehe IO-Link (0Ch) Interface Spec. ProfileCharacteristic Record 2 Byte Siehe IO-Link (0Dh) Interface Spec. AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 39 von 43...
  • Seite 40: Systemcommands

    3 Byte Siehe IO-Link (0Eh) Integer16 Interface Spec. PDOutputDescriptor Unsigned 3 Byte Siehe IO-Link (0Fh) Integer16 Interface Spec. VendorName String 9 Byte SIKO GmbH (10h) VendorText String 19 Byte www.siko- (11h) global.com ProduktName String 6 Byte _AP10_ (12h) ProduktID String...
  • Seite 41: Deviceaccesslocks

    Parameter value above limit Parameter value below limit Parameter length overrun Parameter length underrun Function not available Function temporarily not available Invalid parameter set Inconsistent parameter set AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 41 von 43...
  • Seite 42: Blockschaltbild

    1. Byte 2. Byte Application not ready Tabelle 30: Error codes Blockschaltbild IO-Link Master IO-Link Interface IO-Link Master Verpol- Netzteil Positionsanzeige schutz Achse Geber Batterie Abb. 8: Blockschaltbild AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 42 von 43...
  • Seite 43 SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon + 49 7661 394-0 Telefax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com AP10 Datum: 12.05.2020 Art. Nr. 90301 Änd. Stand 110/20 Seite 43 von 43...

Inhaltsverzeichnis