Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachprüfung; Allgemein; Nachprüffristen - Swing Astral FT Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls Sie beschädigte oder
verschlissene Teile austauschen
müssen, verwenden Sie ausschließlich
Originalteile oder vom Hersteller
freigegebene Teile.
WARNUNG
Verwenden Sie auf keinen Fall zum
kürzen der Leinen Knoten. Diese
schwächen die Festigkeit erheblich und
können bei hohen Belastung ein reißen
der Leine bewirken.
Lediglich bei der Verbindung
Hauptbremsleine / Bremsgriff sind die
beschriebenen Sackstich oder Palstek
Knoten für die Verbindung zulässig.
Nachprüfung

Allgemein

Damit auch in Zukunft ein unverändert
hohes Maß an Flugsicherheit,
Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für
Ihren Gleitschirm gewährleistet ist, sollten
Sie dem Swing-Serviceprogramm im
Service- und Kontrollheft folgen.
WICHTIG
Lesen Sie das Service- und Kontrollheft
und folgen Sie den Bestimmungen, um
die Gültigkeit der Swing-Garantie, der
Betriebserlaubnis und des
Versicherungsschutzes zu
gewährleisten
Ein Nichtbeachten der Nachprüffristen führt
zum Erlöschen der Garantie und der
Betriebserlaubnis. Ein ordnungsgemäß
geführtes Flugbuch mit den Angaben aller
Flug- und Trainingsstunden hilft Ihnen, die
Fristen rechtzeitig festzustellen.
Ausführliche Informationen über die
Nachprüfung finden Sie in den beiden
Zusatzbroschüren "Gleitschirm
Nachprüfanweisung" (erforderlich nur in
Deutschland und Österreich) und "Service-
und Kontrollheft" (eine Broschüre pro Größe
und Modell), die beide Bestandteil dieser
Betriebsanweisung sind.
Beide Broschüren finden Sie auch auf der
Swing-Homepage zum Download unter:
www.swing.de → Produkte → Astral FT
Nachprüffristen
Es gelten folgende Nachprüffristen für
Swing-Gleitschirme:
A) Bei Schulungsgeräten und
Doppelsitzerschirmen (letztere bei
gewerblicher Nutzung) muss eine
Überprüfung (gleich dem 2-Jahres
Check) alle 12 Monate, ab dem
Kaufdatum zählend, durchgeführt
werden.
B) Bei Endkundengeräten und
Doppelsitzerschirmen (keine
gewerbliche Nutzung) muss eine
Überprüfung alle 2 Jahre, ab dem
Kaufdatum zählend, durchgeführt
werden.
C) Für den Fall, dass 100 Betriebsstunden
(inklusiv Bodenhandling) vor Ablauf der
unter A) und B) genannten Fristen
erreicht werden, muss der Gleitschirm
einer vorzeitigen Nachprüfung
unterzogen werden.
Auf Grund des erhöhten
Kappenverschleißes müssen Sie die Zeit
beim Bodenhandling mindestens mit dem
Faktor 2 zu den Gesamtbetriebsstunden
des Gleitschirms hinzuzählen.
Reparaturen, Nachprüfung und Garantie
Kapitel 9
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis