Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visuelle Diagnostik Des Steuergeräts - Riello RX 70 S/PV 901T Montage- Und Bedienungsanleitung

Gas-vormisch-brenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gasarmatur
Die Einstellung des Ventils und die Proportionalität beim Betrieb mittels Abgasanalyse überprüfen. Die
Ausgleichsleitung zwischen Ventil und Kollektor kontrollieren.
Verbrennung
Den Brenner ca. zehn Minuten auf Vollbetrieb funktionieren lassen und alle in der vorliegenden
Anleitung angegebenen Elemente korrekt einstellen.
Danach Abgasanalyse erstellen:
Anteil an CO
(%);
2
Ionisationsstrom (µA);
Den Brenner einstellen, wenn die zu Beginn des Eingriffs festgestellten Verbrennungswerte den gültigen
Bestimmungen bzw. einer guten Verbrennung nicht entsprechen.
Tragen Sie auf einem geeigneten Formular die neuen Verbrennungswerte ein, die für spätere Kontrollen
nützlich sind.
5.1
VISUELLE DIAGNOSTIK DES STEUERGERÄTS
Das mitgelieferte Steuergerät hat eine Diagnosefunktion, um die eventuellen Ursachen von Betriebsstörun-
gen zu ermitteln (Anzeige: ROTE LED). Um diese Funktion zu benutzen, muss mindestens 3 Sekunden
lang ab dem Augenblick der Störabschaltung auf die Entstörtaste gedrückt werden.
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz, die sich konstant alle 2 Sekunden wiederholt.
ROTE LED leuchtet
Entstörtaste 3s drücken
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
SIGNAL
2 Blinken
4 Blinken
6
Blinken
7
Blinken
Um das Steuergerät nach der Anzeige der Diagnostik rückzustellen, muss auf die Ent-
ACHTUNG
störtaste gedrückt werden.
3130
CO-Gehalt (ppm);
Temperatur der Abgase zum Kamin.
Am Ende der Sicherheitszeit des vierten Zündversuchs wird keine stabile
Flamme festgestellt:
– Defekt am Ionisationsfühler;
– Defekt am Gasventil;
– Umkehrung von Phase/Nullleiter;
– Defekt am Zündtransformator;
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend).
Flamme in der Brennkammer vor dem Einschalten oder beim Ausschalten des
Brenners:
– Vorhandensein von Flamme vor oder nach der Umschaltung des Grenzther-
mostats;
– Vorhandensein von Flamme während der Vorbelüftung;
– Vorhandensein von Flamme während der Nachbelüftung.
Verlust an Belüftungsluft:
– Luftverlust während der Vorbelüftung;
– Motordrehzahl unkorrekt während der Vorbelüftung.
4-maliges Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend);
– Defekt am Gasventil;
– Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erde.
Pause
Blinken
MÖGLICHE URSACHE
16
D
NOx-Gehalt (ppm);
2s
Blinken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3790100

Inhaltsverzeichnis