Seite 1
Installation, use and maintenance instructions Istruzioni per installazione, uso e manutenzione Montage und Bedienungsanleitung Manuel d’entretien Instrucciones para la instalación, uso y mantenimiento Forced draught gas burners Bruciatori di gas ad aria soffiata Gas-Gebläsebrenner Brûleurs gaz à air soufflé Quemadores de gas de aire soplado Two stage progressive or modulating operation Funzionamento bistadio progressivo o modulante Zweistufig-gleitender oder modulierender Betrieb...
Gasbrenner mit zweistufig-gleitendem oder modulierendem Betrieb mit Anbringung eines Leistungsreglersatzes. CE Kennzeichnung gemäß der Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG; PIN 0085BM0453. Der Brenner entspricht der Schutzart IP 40 gemäß EN 60529. Der Brenner ist gemäß der Norm EN 676 für intermittierenden Betrieb typgenehmigt. ...
PRÜFKESSEL Das Arbeitsfeld wurde an einem Prüfkessel, gemäß der Norm EN 676, ermittelt. HANDELSÜBLICHE HEIZKESSEL Die Abstimmung Brenner-Kessel ist ohne Probleme, wenn der Kessel der Euronorm EN 303 entspricht und die Abmessungen des Feuerraumes mit Euronorm EN 676 übereinstimmen. Wenn der Brenner mit einem Heizkessel kombiniert werden soll, der nicht der Euronorm EN 303 und der EN 676 entspricht, müssen die technischen Daten aufeinander abgestimmt werden.
INSTALLATION 3.1 BRENNERMONTAGE Den Brennkopf, durch Lösen der Mutter (1), vom Brenner MONTAGE DES GELENKES trennen und den Maschinenteil (A) abnehmen. Den Teil (B) an der Kesseltür (2) befestigen, unter Zwischenlegung der Flanschdichtung (3). S7393 D5098 3.2 GASANSCHLUSS–SCHEMA 1 - Verbindung Gasdruckwächter 2 - Verbindung Ventil 3 - Gasdruckwächter 4 - Flansch...
ANSCHLUSS DER GASDRUCKENTNAHMESTELLEN MIT DEN GASARMATUREN Für den Anschluss wie folgt vorgehen: Die drei Winkelstück G1/8 (einer wird mit dem Bren- ner geliefert, die beiden anderen mit den Gasarma- turen) an den Punkten A, P f und P l befestigen. ...
4.2 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE (Vom Installateur auszuführen) WICHTIGER HINWEIS Falls der Heizkessel keinen 7-polligen Stecker hat, muss er durch den mit dem Brenner geliefer- ten ersetzt werden. OHNE LEISTUNGSREGLER (zweistufig-gleitender Betrieb) – Manuelle Fernentriegelung – Brennerklemmleiste D4007 – 7- poliger Stecker –...
Verteilerdüse Flammen- Fühler Zündelektrode D4046 ÷ ACTHUNG 2 3 mm 729 T50 40 mm 730 T50 47 mm BRENNEREINSTELLUNGEN 5.1 EINSTELLUNG DES BRENNERKOPFES Der Brennerkopf wird werkzeitig auf eine durch- 729 T50 kcal/h kW schnittliche Leistung eingestellt geliefert und m u s s j e n a c h v o m H e i z k e s s e l g e f o r d e r t e r Wärmeleistung eingestellt werden:...
5.2 EINSTELLUNG DES LUFTKLAPPENSTELLANTRIEBS (siehe Abb. 2) PAUSE NOCKEN II (Blau) Der NOCKEN II versichert das Schließen der Luftklappe, wenn sich der Brenner in Pause befindet. Er ist werkseitig auf 0° eingestellt; NICHT ÄNDERN. ERSTE STUFE NOCKEN III (Orange) Der NOCKEN III regelt die Stellung der Luftklappe, wenn der Brenner auf Mind- estleistung ist.
2) Daher den Flammkopf und die Luftklappe wie in der Tabelle auf Seite 10 gezeigt und je nach gefordert- er Höchstleistung einstellen. 3) Die manuelle Betriebsweise (MAN) wählen und den Brenner anfahren. 4) Nach erfolgter Zündung auf den Schalter (+) drücken und den Stellantrieb langsam auf maximale Öff- nung bringen, dabei den Gasdruck am Flammkopf überprüfen.
5.5 BETRIEBSABLAUF Motor Luftklappenmotor Zündtransformator Gasventil 2. Stufe Flamme 1. Stufe Flamme D6222 2,5s 3s max. 5.6 MINIMALLUFTDRUCKWÄCHTER Während der Einregulierung des Gasbrenners wird der Luftdruckwächter auf 0 gestellt. Ist die Einregulierung abgeschlossen, wird der Luftdruck einreguliert. Die Regulierskala langsam im Uhrzeigersinn drehen bis der Brenner auf Störung schaltet.
STÖRUNGEN / ABHILFE Das mitgelieferte Steuergerät hat eine Diagnosefunktion, mit der die Ursachen von Betriebsstörungen leicht auffindbar sind. Um diese Funktion anzuwenden, muss man mindestens zehn Sekunden ab dem Abschalten des Geräts wart- en, dann mindestens 3 Sekunden lang auf den Entriegelungsschalter des Steuergeräts drücken. Nach dem Loslassen des Schalters, beginnt die ROTE LED zu blinken, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.