Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group marLED E9i Montageanleitung Seite 170

Operationsleuchtensysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für marLED E9i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regeln zum Setzen des Abschlusswiderstands
• Der Abschlusswiderstand sollte an den beiden voneinander entferntesten CAN-Bus-Teilnehmern
eingeschaltet sein.
• Pro Leuchte darf nur ein Abschlusswiderstand eingeschaltet sein. Bei marLED® E mit surgiCam® muss
der Abschlusswiderstand marLED® ausgeschaltet sein, und es wird nur der Abschlusswiderstand der
Zusatzplatine surgiCam® gemäß Tabelle eingeschaltet.
• Der Abschlusswiderstand einer COM-Schnittstelle surgiCam® muss eingeschaltet sein.
• Der Abschlusswiderstand einer COM-Schnittstelle marLED® darf nur eingeschaltet sein, wenn keine
COM-Schnittstelle surgiCam® konfiguriert ist.
• Der Abschlusswiderstand des CAN-Board mit galvanischer Trennung ist normalerweise ausgeschaltet.
In Ausnahmefällen, z. B. bei langen Kabeln, kann eine sternförmige Terminierung erforderlich sein
(eingeschaltet).
• Der Abschlusswiderstand des Couplers ist ab Werk eingeschaltet. Um die Funktion des Couplers zu
gewährleisten, darf dieser Abschlusswiderstand niemals ausgeschaltet werden! Siehe auch
Kapitel 13.13.5 „Störungsbehebung am Coupler", Seite 172.
Störungen am CAN-Bus
Sind alle Geräte angeschlossen, muss der Widerstand zwischen CAN L und CAN H zwischen 40 und 120 Ω
betragen, sonst ist eine einwandfreie Funktion des CAN-Bus nicht gewährleistet.
Lange Kabel können den Widerstand zusätzlich erhöhen.
• Vor jeder Widerstandsmessung sicherstellen, dass das gesamte System komplett verkabelt und
stromlos ist. Ansonsten ist der abgelesene Widerstandswert nicht brauchbar.
170
Operationsleuchtensysteme marLED® E9i / E15 (battery) und X
Montageanleitung
Revision 07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Marled e15Marled e15x

Inhaltsverzeichnis