Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oxymetrie-Warnungen; Oxymetrie - Allgemeine Fehlerbehebung; Tabelle 11-12 Oxymetrie-Warnungen; Tabelle 11-13 Oxymetrie - Allgemeine Fehlerbehebung - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor

11.5.2 Oxymetrie-Warnungen

Meldung
In-vitro-Kalibrierfehler
Warnung: Instabiles Signal
Warnung: Wandartefakt oder
Verschluss festgestellt
11.5.3 Oxymetrie – Allgemeine Fehlerbehebung
Meldung
Oxymetrie-Kabel nicht
kalibriert – „Oxymetrie" für
Kalibrierung auswählen
Patientendaten im Oxymetrie-
Kabel älter als 24 Stunden –
Neu kalibrieren
Oxymetrie-Kabel zur Oxymetrie-
Überwachung anschließen

Tabelle 11-12 Oxymetrie-Warnungen

Mögliche Ursachen
Schlechte Oxymetrie-Kabel- oder
Katheter-ScvO
/SvO
-Verbindung
2
2
Feuchte Kalibrierschale
Katheter abgeknickt oder beschädigt
Fehlfunktion Oxymetrie-Kabel
Katheterspitze befindet sich nicht in der
Katheterkalibrierschale
Wechselnde ScvO
/ SvO
, Hb-/Hct-
2
2
Werte oder ungewöhnliche
hämodynamische Werte
Geringer Blutfluss an Katheterspitze.
Katheterspitze abgedeckt.
Katheterspitze okkludiert Gefäß oder ist
wandständig.
Tabelle 11-13 Oxymetrie – Allgemeine Fehlerbehebung
Mögliche Ursachen
Oxymetrie-Kabel wurde nicht kalibriert
(in vivo oder in vitro)
Oxymetrie-Datenabruffunktion wurde nicht
durchgeführt
Fehlfunktion Oxymetrie-Kabel
Letzte Oxymetrie-Kabel-Kalibrierung vor
>24 Stunden
Datum und Uhrzeit der Edwards Monitore
innerhalb der Einrichtung variieren
Keine Oxymetrie-Kabel-Verbindung an der
HemoSphere Multifunktionalen
Überwachungsplattform erkannt
Kontakte des Oxymetrie-Kabels gebogen
oder fehlen
147
Empfohlene Maßnahmen
Prüfen, ob Oxymetrie-Kabel-/Katheter-Verbindung
fest sitzt
Sichtbare Knicke glätten. Bei Verdacht auf Beschädigung
Katheter austauschen
Oxymetrie-Kabel austauschen und neu kalibrieren
Prüfen, ob Katheterspitze sicher in Kalibrierschale sitzt
In-vivo-Kalibrierung durchführen
Patienten nach Krankenhausvorschrift stabilisieren und
In-vivo-Kalibrierung durchführen.
Nach Krankenhausvorschrift aspirieren und distales
Lumen durchspülen.
Richtige Lage des Katheters (für SvO
Pulmonalarterie) prüfen:
Prüfen, ob Wedge-Druck bei einer Ballonfüllung
zwischen 1,25 und 1,50 mL (nur für SvO
Prüfen, ob Katheter für Größe und Gewicht des
Patienten sowie Insertionsstelle richtig platziert ist
Eventuell Thorax-Röntgenaufnahme zur Überprüfung
der korrekten Lage erforderlich
In-vivo Kalibrierung vornehmen.
Empfohlene Maßnahmen
In-vitro-Kalibrierung ausführen
In-vivo-Kalibrierung ausführen
Kalibrierungswerte abrufen
In-vivo Kalibrierung vornehmen
Datum und Uhrzeit aller Edwards Monitore in der Klinik
synchronisieren
Ordnungsgemäße Oxymetrie-Kabelverbindung
überprüfen
Oxymetrie-Kabel-Anschluss auf gebogene/fehlende
Kontakte überprüfen
11 Fehlerbehebung
in der
2
) erreicht wird
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis