Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hemosphere Swan-Ganz-Modul - Fehlermeldungen; Co-Fehler/-Alarme; Tabelle 11-6 Hemosphere Swan-Ganz-Modul - Co-Fehler/-Alarme - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
11.4 HemoSphere Swan-Ganz-Modul – Fehlermeldungen

11.4.1 CO-Fehler/-Alarme

Tabelle 11-6 HemoSphere Swan-Ganz-Modul – CO-Fehler/-Alarme
Meldung
Fehler: CO – Bluttemperatur
außerhalb des Messbereichs
(<31 °C oder >41 °C)
Fehler: CO – Herzzeitvolumen
<1,0 L/min
Fehler: CO – Katheterspeicher,
Bolusmodus verwenden
Fehler: CO –
Katheterüberprüfung,
Bolusmodus verwenden
Fehler: CO – Katheter und
Kabelanschlüsse prüfen
Fehler: CO – Anschluss für
thermisches Filament prüfen
Fehler: CO – Position des
thermischen Filaments prüfen
Mögliche Ursachen
Gemessene Bluttemperatur liegt nicht
zwischen 31 und 41 °C
CO-Messwert <1,0 L/min
Schlechte Verbindung zum thermischen
Filament des Katheters
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Katheter-CO-Fehler
Patienten-CCO-Kabel ist an Kabel-
Testeingänge angeschlossen
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Katheter-CO-Fehler
Angeschlossener Katheter ist kein
Edwards-CCO-Katheter
Keine Verbindung zu thermischem
Filament und Thermistor erkannt
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Keine Verbindung zum thermischen
Filament erkannt
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Angeschlossener Katheter ist kein
Edwards-CCO-Katheter
Fluss um thermisches Filament
möglicherweise verringert
Thermisches Filament liegt
möglicherweise an Gefäßwand an
Katheter nicht im Patienten
139
Empfohlene Maßnahmen
Richtige Lage des Katheters in der Pulmonalarterie prüfen:
Prüfen, ob Wedge-Druck bei einer Ballonfüllung
zwischen 1,25 und 1,5 mL erreicht wird
Prüfen, ob Katheter für Größe und Gewicht des
Patienten sowie Insertionsstelle richtig platziert ist
Eventuell Thorax-Röntgenaufnahme zur Überprüfung
der korrekten Lage erforderlich
CO-Überwachung fortsetzen, wenn Bluttemperatur
innerhalb des Bereichs liegt
CO gemäß Krankenhausvorschrift erhöhen
CO-Überwachung fortsetzen
Verbindung zum thermischen Filament des Katheters prüfen
Verbindungen des thermischen Filaments des Katheter-/
Patienten-CCO-Kabels auf verbogene/fehlende Kontakte
überprüfen
Patienten-CCO-Kabel-Test durchführen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Bolus-CO-Modus verwenden
Für CO-Messung Katheter ersetzen
Patienten-CCO-Kabel-Test durchführen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Bolus-CO-Modus verwenden
Prüfen, ob Katheter ein Edwards-CCO-Katheter ist
Patienten-CCO-Katheter- und Kabelanschluss prüfen
Die Anschlüsse des thermischen Filaments und
Thermistors trennen und auf verbogene oder fehlende
Kontakte prüfen
Patienten-CCO-Kabel-Test durchführen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Prüfen, ob das thermische Filament fest mit dem
Patienten-CCO-Kabel verbunden ist
Anschluss des thermischen Filaments trennen und
auf verbogene oder fehlende Kontakte überprüfen
Patienten-CCO-Kabel-Test durchführen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Prüfen, ob Katheter ein Edwards-CCO-Katheter ist
Bolus-CO-Modus verwenden
Katheterlumina durchspülen
Richtige Lage der Katheter in der Pulmonalarterie prüfen:
Prüfen, ob Wedge-Druck bei einer Ballonfüllung
zwischen 1,25 und 1,5 mL erreicht wird
Prüfen, ob Katheter für Größe und Gewicht des
Patienten sowie Insertionsstelle richtig platziert ist
Eventuell Thorax-Röntgenaufnahme zur Überprüfung
der korrekten Lage erforderlich
CO-Überwachung fortsetzen
11 Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis