Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch Seite 27

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Die analogen Kommunikationsports des HemoSphere Multifunktionaler Monitors verfügen über
eine gemeinsame Erdung, die von der Schnittstellenelektronik des Katheters isoliert ist. Wenn
mehrere Geräte an den HemoSphere Multifunktionaler Monitor angeschlossen werden, sollten alle
Geräte über eine isolierte Stromversorgung gespeist werden, um zu vermeiden, dass die elektrische
Isolierung eines der angeschlossenen Geräte beeinträchtigt wird. (Kapitel 6)
Die Risiko- und Ableitstromeigenschaften der endgültigen Systemkonfiguration müssen den
Anforderungen gemäß IEC 60601-1:2005 +A1:2012 entsprechen. Es liegt in der Verantwortung
des Anwenders, die Erfüllung dieser Anforderungen sicherzustellen. (Kapitel 6)
Zubehörteile, die an den Monitor angeschlossen werden, müssen gemäß IEC/EN 60950 für
Geräte zur Datenverarbeitung oder gemäß IEC 60601-1:2005/A1:2012 für medizinische
elektrische Geräte zertifiziert sein. Alle Gerätekombinationen müssen den Systemanforderungen
gemäß IEC 60601-1:2005/A1:2012 entsprechen. (Kapitel 6)
Bei einem Wechsel zu einem anderen bettseitigen Monitor muss stets überprüft werden,
ob die aufgelisteten voreingestellten Werte noch gültig sind. Der Spannungsbereich und der
entsprechende Parameterbereich müssen ggf. erneut konfiguriert werden oder es muss eine
Kalibrierung durchgeführt werden. (Kapitel 6)
Alarmtöne niemals in Situationen ausschalten, in denen die Patientensicherheit gefährdet sein
könnte. (Kapitel 7)
Die Alarmlautstärke nicht so weit senken, dass eine Überwachung von Alarmen nicht mehr möglich
ist. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann zur Gefährdung der Patientensicherheit führen.
(Kapitel 7)
Visuelle und akustische physiologische Alarme können nur dann aktiviert werden, wenn der
Parameter auf den Bildschirmen als Hauptparameter konfiguriert wurde (es werden 1–4 Parameter
in den Parameterkreisanzeigen angezeigt). Wenn ein Parameter nicht ausgewählt ist und als
Hauptparameter angezeigt wird, werden weder die visuellen noch die akustischen physiologischen
Alarme für diesen Parameter ausgelöst. (Kapitel 7)
Stellen Sie sicher, dass der Demo-Modus nicht in einer klinischen Umgebung aktiviert ist, damit
simulierte Daten nicht fälschlicherweise für klinische Daten gehalten werden. (Kapitel 7)
Den HemoSphere Monitor nicht als Teil eines dezentralen Alarmsystems verwenden.
Der HemoSphere Monitor unterstützt keine ferngesteuerten Alarmüberwachungs-/
verwaltungssysteme. Die Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Diagrammerstellung
protokolliert und übertragen. (Kapitel 8)
Die CO-Überwachung muss bei einer Unterbrechung des Blutflusses am thermischen Filament
sofort angehalten werden. Die CO-Überwachung muss unter anderem unter folgenden klinischen
Bedingungen beendet werden: • Während eines kardiopulmonalen Bypasses • Bei teilweiser
Entfernung des Katheters, damit sich der Thermistor nicht in der Pulmonalarterie befindet
• Bei vollständiger Entfernung des Katheters (Kapitel 9)
HERZSCHRITTMACHERPATIENTEN – Während Vorfällen von Herzstillständen oder
Arrhythmien können Herzfrequenzmesser mit der Zählung der Herzschrittmacherrate fortfahren.
Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich auf die angezeigte Herzfrequenz. Halten Sie die
Herzschrittmacherpatienten unter strenger Überwachung. Siehe Tabelle A-5 auf Seite 150
bezüglich weiterer Informationen zu den Herzschrittmacher-Impulsablehnungsoptionen für dieses
Gerät. (Kapitel 9)
27
2 Sicherheitshinweise und Symbole

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis