6 Inbetriebnahme
56
Der Regler im CLM 153:
Das CLM 153 enthält einen vielseitig an den Prozess anpassbaren PID-Regler mit fol-
genden Eigenschaften:
• Separate Parametrierung beider Prozessseiten,
• Einfache Anpassung an Batch- oder Inline-Prozesse,
• Umschaltemöglichkeit zwischen konstanter und bereichsabhängiger Verstärkung.
In Bezug auf die Wirkung des Verstärkungsfaktors unterscheidet man zwei
gebräuchliche Implementierungen:
• Der Faktor K
(X) wirkt als Gesamtverstärkung
R
(siehe Abb. 21; ist im CLM 153 implementiert)
• Der Verstärkungsfaktor K
Die folgende Abbildung zeigt die schematische Struktur des CLM 153-Reglers. Der ein-
facheren Darstellung wegen ist jeweils die Laplace-Transformierte der Teilfunktionen
angegeben.
X
–
+
W
E
Abb. 21: Schema des CLM 153-Reglers mit K
X
Istwert
W
Sollwert
E
Regeldifferenz
Y
Stellgröße
K
Verstärkung (Gesamtverstärkung)
R
T
Nachstellzeit (I-Anteil)
n
T
Vorhaltezeit (D-Anteil)
v
(X) wirkt als reine Proportionalitätsverstärkung.
P
P
1
+
I
+
1/(T *S)
n
+
D
T *S
v
(X) als Gesamtverstärkung
R
Mycom S CLM 153
K (X)
R
Y
*
Endress+Hauser