Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsverfahren Closed Loop / Open Loop - MR GRIDCON ACF Building Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Regelungsverfahren Closed Loop / Open Loop

Das Aktivfilter kann in zwei Varianten der Messverschaltung genutzt werden:
Closed-loop Regelverfahren:
Die Stromwandler sind vor dem elektrischen Verknüpfungspunkt von Last und Filter in Richtung des
übergeordneten Netzes angeordnet. Durch diese Anordnung kann das Filter seine eigene Wirkung
im Netz messen (Rückkopplung) und somit interne und externe Störeinflüsse (z. B. Ungenauigkeiten
des Stromwandlers) ausregeln. Es handelt sich um einen geschlossenen Regelkreis (closed loop),
siehe Abb. 5-66. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der hohen Ausregelgenauigkeit und flexiblen
Anpassung an geänderte Lastverhältnisse. Es können sehr große Netzabschnitte mit vielen
unterschiedlichen Lasten kompensiert werden, da nur eine Messung z.B. an der Einspeisung der
Verteilung notwendig ist
Open-loop Regelverfahren:
Die Stromwandler sind vor der individuellen Last angeordnet. Hierdurch arbeitet das Filter als
Stromquelle im „gesteuerten Betrieb", d. h. es misst nur den Laststrom und speist die
entgegengesetzten Oberschwingungsströme bzw. Grundschwingung ins Netz. Es erfolgt keine
Rückkopplung (open loop) der Wirkung, somit ist dieses Verfahren direkt vom Fehler des Wandlers
abhängig, siehe Abb. 5-6.
Netz
~
~
M
Last
Abb. 5-6: Closed-loop Regelung
Dokument Nr.: PQ-01-12-21-BA
~
~
3
=
M
ACF
Last
Revision 01 | 08.03.2016
Netz
~
3
~
=
ACF
Open-loop Regelung
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis