Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmleiste; Hauptschalter S1; Dc Netzteil T3; Überstromschutzeinrichtungen Für Interne Haupt- (Q1 - MR GRIDCON ACF Building Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4

Klemmleiste

Die Klemmleiste X6 dient dem Anschluss der externen Stromwandler.
5.1.5

Hauptschalter S1

Der Hauptschalter ist für das Zuschalten der 230 V Steuerspannungsversorgung des Filters da.
5.1.6
24 V DC Netzteil T3
Mit dem 24 VDC, 40 A Netzteil wird die Steuerspannung auf 24 VDC transformiert und gleichgerichtet.
5.1.7
Überstromschutzeinrichtungen für interne Haupt- (Q1..Q5) und Hilfsstromkreise (Q01 und
F21..26)
Die Überstromschutzeinrichtungen für die internen Hauptstromkreise (Q1..Q5) schützen die IPUs im
Fehlerfall. Diese Überstromschutzeinrichtungen bestehen aus NH000 80 A/AC 500 V gG (max.
Verlustleistung je NH Sicherung P
Zum Schutz der Steuerstromkreise ist im Schaltschranksystem ein Motorschutzschalter (Q01) enthalten.
Q01 schützt die Steuerspannung des 24V DC Netzteiles.
Die Leitungsschutzschalter F21 bis F26 sind zum Schutz der einzelnen 24 V DC Verbraucher.
5.1.8

Touchpanel (HMI)

Über das Touchpanel (Human-Machine-Interface - HMI) lässt sich das GRIDCON
bedienen. Das Gerät kann auch identisch über einen Webserver mittels Ethernet-Schnittstelle bedient
werden.
5.1.9

Netzanschluss X0

Die IGBT-Leistungsmodule (IPU) sind mit der Sammelschiene im unteren Bereich des Schrankes
verbunden. Über die gekennzeichneten Anschlusspunkte der Klemme X0 erfolgt der Netzanschluss. Bitte
beachten Sie die beim Anschluss die Hinweise in Kapitel 7.1.
5.2
Kompatibilität mit passiven Kompensationsanlagen
Unverdrosselte Kompensationsanlagen dürfen nicht im gleichen Netzabschnitt mit dem GRIDCON® ACF
BUILDING Aktivfilter betrieben werden. Verdrosselte Kompensationsanlagen müssen mit mindestens
p=5,67% verdrosselt sein. Es ist dabei zu beachten, dass die Harmonischen, die vom Aktivfilter kompensiert
werden, oberhalb der Abstimmungsfrequenzen der passiven Kompensationsanlage liegen müssen. Bei
abgestimmten Filterkreisen sind zusätzliche Vorkehrungen zu treffen um Wechselwirkungen zwischen
passiven und aktiven Filtern zu verhindern. Wenden Sie sich für weitere Informationen an MR.
Dokument Nr.: PQ-01-12-21-BA
=7.5W).
N
Revision 01 | 08.03.2016
®
ACF BUILDING
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis