Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischen Anschluss Herstellen - Samson 3767 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3767:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Elektrischen Anschluss her-
stellen
Bei der elektrischen Installation sind die ein-
schlägigen elektrotechnischen Vorschriften
und die Unfallverhütungsvorschriften des Be-
stimmungslandes zu beachten. In Deutsch-
land sind dies die VDE-Vorschriften und die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsge-
nossenschaften.
WARNUNG
!
Aufheben des Explosionsschutzes durch
Fehler beim elektrischen Anschluss!
Î Klemmenbelegung einhalten!
Î Verlackte Schrauben in oder am Gehäu-
se nicht lösen!
WARNUNG
!
Aufhebung der Eigensicherheit bei eigensi-
cheren Geräten!
Î Eigensichere Geräte, die in eigensiche-
ren Stromkreisen eingesetzt werden sol-
len, ausschließlich mit bescheinigten ei-
gensicheren Vorschaltgeräten verbinden.
Î Eigensichere Geräte, die mit nicht be-
scheinigten eigensicheren Vorschaltgerä-
ten verbunden wurden, nicht wieder in
eigensicheren Stromkreisen betreiben.
Î Zulässige in der EG-Baumusterprüfbe-
scheinigung angegebene elektrische
Höchstwerte (U
i
bzw. P
, C
bzw. C
0
i
die Zusammenschaltung der eigensiche-
ren elektrischen Betriebsmittel nicht über-
schreiten.
EB 8355-2
bzw. U
, l
bzw. I
, P
0
i
0
und L
bzw. L
) für
0
i
0
Auswahl von Kabel und Leitungen
Für die Installation der eigensicheren Strom-
kreise ist Absatz 12 der EN 60079-14:
2008; VDE 0165 Teil 1 zu beachten.
Für die Verlegung mehradriger Kabel und
Leitungen mit mehr als einem eigensicheren
Stromkreis gilt Absatz 12.2.2.7.
Insbesondere muss die radiale Dicke der Iso-
lierung eines Leiters für allgemein gebräuch-
liche Isolierstoffe, wie z. B. Polyethylen, min-
destens 0,2 mm betragen.
Der Durchmesser eines Einzeldrahtes eines
feindrahtigen Leiters darf nicht kleiner als
0,1 mm sein. Die Enden der Leiter sind ge-
gen Abspleißen, z. B. mit Aderendhülsen, zu
sichern.
Bei Anschluss über 2 getrennte Kabel kann
eine zusätzliche Kabelverschraubung mon-
tiert werden.
Nicht benutzte Leitungseinführungen müssen
mit Blindstopfen verschlossen sein.
Geräte, die in Umgebungstemperaturen un-
ter –20 °C eingesetzt werden, müssen metal-
lische Kabeleinführungen haben.
Zone 2/Zone 22
Für Betriebsmittel, die entsprechend der
Zündschutzart Ex nA II (nicht funkende Be-
triebsmittel) nach EN 60079-15:2003 be-
trieben werden, gilt, dass das Verbinden und
Unterbrechen sowie das Schalten von Strom-
kreisen unter Spannung nur bei der Installa-
i
tion, der Wartung oder für Reparaturzwecke
zulässig ist.
Für Betriebsmittel, die in energiebegrenzte
Stromkreise der Zündschutzart Ex nL nach
Montage
5-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis