Herunterladen Diese Seite drucken
Samson 3766 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Samson 3766 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson 3766 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Pneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3766:

Werbung

EB 8355-1
Originalanleitung
Pneumatischer Stellungsregler Typ 3766
Ausgabe Oktober 2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 3766

  • Seite 1 EB 8355-1 Originalanleitung Pneumatischer Stellungsregler Typ 3766 Ausgabe Oktober 2018...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Geräten bei.
  • Seite 3 Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise ..............5 Aufbau und Wirkungsweise ................6 Ausführungen/Artikelcode ................9 Technische Daten ..................10 Zusatzausstattung ..................12 Zusammenstellung der erteilten Ex-Zulassungen ..........13 Anbau am Stellventil ...................14 3.1 Direktanbau an Antrieb Typ 3277 ..............14 3.2 Anbau nach IEC 60534-6 ................21 3.2.1 Montagefolge ....................22 3.2.2 Voreinstellung des Hubs ................22 Anbau an Schwenkantriebe ................25 3.3.1 Montage des Abtastrollenhebels ..............26 3.3.2...
  • Seite 4 Inhalt Umrüsten des Stellungsreglers..............47 Service......................49 7.1 Instandsetzung von Ex-Geräten ..............49 7.2 Hinweise zu Wartung und Kalibrierung ............49 Maße in mm ....................50 Entsorgen ....................51 EB 8355-1...
  • Seite 5 2014/34/EU und der Richtlinie 2014/30/EU. Die Konformitätserklärung steht auf Anfrage zur Verfügung. HINWEIS Geräte ab Modell-Index 3766-x...x.03 haben einen aufklappbaren Deckel ohne eigene Ab- luftöffnung. Der notwendige Abluftanschluss befindet sich jetzt am Montagezubehör. Werden diese Stellungsregler an ältere Antriebe angebaut, ist unbedingt auf das Vorhanden- sein eines Abluftanschlusses zu achten.
  • Seite 6 Der Abtasthebel (1) und die Messfeder (4) Verstärker. müssen entsprechend dem Nennhub des Der Stellungsregler eignet sich für den Direkt- Stellventils und der Nennspanne der Füh- anbau an SAMSON-Antriebe Typ 3277 oder rungsgröße gewählt werden. mit Adaptergehäuse für den Anbau nach NAMUR (DIN EN 60534-6-1). Stellungsregler mit induktiven Grenzkontak- Die Geräte können zusätzlich mit induktiven Grenzkontakten und/oder Magnetventil oder Bei dieser Ausführung trägt die Drehachse...
  • Seite 7 Aufbau und Wirkungsweise Supply Abtasthebel Einsteller Nullpunkt Stift Wendeplatte Klemmbügel Xp-Drossel Düse >> Druckregler Düse <> Verstärker Membranhebel Volumendrossel Messfeder Magnetventil Messmembran (Option) Einsteller Spanne Bild 1: Wirkbild und Innenansicht EB 8355-1...
  • Seite 8 Aufbau und Wirkungsweise Stellungsregler mit Stellungsmelder Durch die Einstellung des Stellungsmelders werden sowohl die Grenzzustände “Armatur Durch den Platzbedarf des Stellungsmelders geschlossen” und “Armatur voll geöffnet” als kann diese Ausführung nicht mit integrierten auch alle Zwischenstellungen signalisiert. Da Grenzsignalgebern oder integriertem Mag- die Meldung unabhängig vom Eingangssig- netventil kombiniert werden. nal des Stellungsreglers erfolgt, liegt hiermit Der Stellungsmelder dient der Zuordnung eine echte Kontrollmöglichkeit des augen-...
  • Seite 9 Aufbau und Wirkungsweise 2.1 Ausführungen/Artikelcode Pneumatischer Stellungsregler Typ 3766- x Ex-Schutz ohne II 2G Ex ia IIC T6 nach ATEX CSA/FM intrinsically safe/non incendive Ex ia/Ex n I/IIC T6 IP 65 IECEx TSA Australien II 3G Ex nA II T6 nach ATEX Zusatzausstattung ohne Grenzkontakt, induktiv, 2x SJ2-SN (Analoge Stellungsmeldung 4 bis 20 mA) 3/2-Magnetventil ohne 6 V DC 12 V DC 24 V DC Pneumatische Anschlüsse ¼-18 NPT ISO 228/1-G ¼ Elektrische Anschlüsse ohne (STR ohne Zusatzausstattung, ohne Magnetventil)
  • Seite 10 Aufbau und Wirkungsweise 2.2 Technische Daten Stellungsregler Typ 3766 Hubbereich 7,5 bis 30 mm bei Direktanbau an Antrieb Typ 3277 7,5 bis 120 mm bei Anbau nach DIN EN 60534 (NAMUR) Schwenkwinkel 70°, 75° oder 90°, je nach Kurvenscheibe Führungsgröße w Signalbereich 0,2 bis 1 bar (3 bis 15 psi) Spanne 0,4 bis 0,8 bar (6 bis 12 psi) überlastbar bis max. 2 bar (29 psi) Hilfsenergie Zuluft 1,4 bis 6 bar (20 bis 90 psi) Luftqualität nach maximale Teilchengröße und -Dichte: Klasse 4 · Ölgehalt: Klasse 3 ISO 8573-1, Drucktaupunkt: Klasse 3 oder mindestens 10 K unter der Ausg. 2001-02 niedrigsten zu erwartenden Umgebungstemperatur. Stelldruck p (Ausgang) begrenzbar zwischen: 0 bis ca. 2,5 und 0 bis 6 bar (0 bis ca. 35 und 0 bis 90 psi)
  • Seite 11 Aufbau und Wirkungsweise Einfluss Temperatur: ≤ 0,3 %/10 K Hilfsenergie: ≤ 1 % zwischen 1,4 bis 6 bar Elektromagnetische Verträglichkeit entsprechend EN 61000-6-2 und EN 61000-6-3 und NE 21 erfüllt Rütteleinfluss Kein Einfluss zwischen 10 und 150 Hz und 4 g Explosionsschutz vgl. Artikelcode oder Liste der Zulassungen in u Typenblatt T 8355 Schutzart IP 54 (IP 65 und NEMA 4X nachrüstbar durch Filter-Rückschlagventil, vgl. Tabelle Zubehör auf Seite 19) Konformität · Gewicht ca. 1 kg Bei minimal eingestelltem Druckregler. Bei Ex-Geräten gelten zusätzlich die Grenzen der Baumusterprüfbescheinigung. EB 8355-1...
  • Seite 12 Aufbau und Wirkungsweise 2.3 Zusatzausstattung Grenzkontakte 2 induktive Schlitzinitiatoren Typ SJ 2-SN Steuerstromkreis Werte entsprechend dem nachgeschalteten Transistorrelais Schaltdifferenz bei Nennhub ≤ 1 % Magnetventil Eingang Binäres Gleichspannungssignal Nennsignal 6 V DC 12 V DC 24 V DC Signal „0” (kein Anzug) ≤ 1,2 V ≤ 2,4 V ≤ 4,7 V Signal „1” (sicherer Anzug) ≥ 5,4 V ≥ 9,6 V ≥ 18,0 V Maximal zulässiges Signal 28 V 25 V 32 V Spulenwiderstand R bei 20 °C 2909 Ω...
  • Seite 13 Aufbau und Wirkungsweise 2.4 Zusammenstellung der erteilten Ex-Zulassungen Zulassung Zündschutzart Nummer PTB 01 ATEX 2171 ATEX II 2G Ex ia IIC T6 Datum 26.11.2001 3766-1 Nummer RU C DE.08.00697 Typ 3766-1: 1Ex ia IIC T6/T5/T4 Gb X Datum 15.12.2014 Typ 3766-8: 2Ex nA IIC T6/T5/T4 Gc X gültig bis 14.12.2019 Nummer 1607848 Ex ia IIC T6; Class I Zone 0; Class I,II, Div. 1, Groups A,B,C,D,E,F,G; Datum 16.09.2005 Class I,II, Div. 2, Groups A, B,C,D,E,F,G; 3766-3 Nummer 3020228 Class I,Zone 0 AEx ia IIC Class I,II,III;Div.1, Groups A,B,C,D,E,F,G Datum 28.02.2005...
  • Seite 14 Anbau am Stellventil 3 Anbau am Stellventil Stimmt die von der Funktion geforderte Wirkrichtung nicht mit der sichtbaren Mar- Der Anbau des Stellungsreglers erfolgt ent- kierung überein oder soll die Wirkrichtung weder im Direktanbau an den SAMSON- geändert werden, ist die Befestigungsschrau- Antrieb Typ 3277 oder nach IEC 60534-6 be der Wendeplatte herauszudrehen und um (NAMUR) an Stellventile in Gussrahmenaus- 180° gedreht wieder aufzusetzen und festzu- führung oder an Stangenventile.
  • Seite 15 Anbau am Stellventil Antriebsstange ausfahrend Stelldruckverbindung Wirkrichtung >> Wirkrichtung <> intern Anbau links Anbau rechts Verbindungsblock Zunge der Dichtung (16) Antriebsstange einfahrend Stelldruckverbindung über Rohrverbindung Wirkrichtung <> Wirkrichtung >> Anbau links Anbau rechts Seitenansicht Verbindungsblock mit Schaltplatte (alt) mit Dichtring (neu) Deckplatte Antriebsstange ausfahrend Markierung Schaltplatte (13) Antriebsstange einfahrend Dichtung (16) Stelldruckeingang...
  • Seite 16 Anbau am Stellventil 1. Klemmbügel (1.2) an der Antriebsstange das entsprechende Antriebssymbol zur so verschrauben, dass die Befestigungs- Pfeilmarkierung ausgerichtet ist. schraube in der Nut der Antriebsstange 8. Verbindungsblock mit seinen Dichtringen sitzt. an Stellungsregler und Antriebsjoch an- 2. Zugehörigen Abtasthebel D1 oder D2 setzen und mit Befestigungsschraube fest- (bei Antrieb 355/700 cm²) am Übertra- ziehen.
  • Seite 17 Anbau am Stellventil Belüftung Antrieb ist die Belüftung des Federraums Falls es erforderlich ist, den Federraum des durch eine interne Bohrung ohne weitere Antriebs mit der Abluft des Stellungsreglers Maßnahmen gewährleistet. zu belüften, kann dieser bei Ausführung HINWEIS „Antriebsstange ausfahrend“ durch eine Rohrverbindung (Tabelle 3) mit dem Verbin- Im eingebauten Zustand des Stellventils muss dungsblock verbunden werden.
  • Seite 18 Anbau am Stellventil Tabelle 1: Hebel (vgl. Bild 3) Anbausatz Antriebsgröße Hebel mit zugehörigem Klemmbügel und Zwischenplatte Bestell-Nr. Standardausführung 1400-7116 Hebel D1 120 cm² mit Verschlusstopfen für Output (38) lackverträgliche Ausführung 1402-0944 Standardausführung 1400-6370 Hebel D1 240/350 cm² (33 mm lang mit Klemmbügel 17 mm hoch) lackverträgliche Ausführung 1402-0942 Standardausführung 1400-6371 Hebel D2 355/700 cm²...
  • Seite 19 Anbau am Stellventil Zubehör Bestell-Nr. G ¼ 1400-7458 Manometer-Anbaublock (nur bei 120 cm²) ¼ NPT 1400-7459 Edelstahl/Messing 1400-6950 Manometer-Anbausatz für Zuluft und Stelldruck Edelstahl/Edelstahl 1400-6951 Filter-Rückschlagventil, ersetzt die Entlüftung und erhöht die Schutzart auf IP 65 Polyamid, 1790-7408 Schutzart IP 65 1.4301, 1790-7253 Schutzart IP 65 Filter-Rückschlagventil im Einschraubgehäuse G ¼ Polyamid, 1790-9645 Schutzart NEMA 4 1.4301, 1790-9646 Schutzart NEMA 4 Ersatzteilsortiment mit Dichtungen und Membranen 1400-9895 EB 8355-1...
  • Seite 20 EB 8355-1...
  • Seite 21 Anbau am Stellventil 3.2 Anbau nach IEC 60534-6 Für den Anbau des Stellungsreglers werden die in Tabelle 5 aufgeführten Anbauteile be- nötigt. Der Nennhub des Stellventils bestimmt den Hebel und die benötigte Messfeder (Ta- belle 6). Der Anbau erfolgt über ein Adaptergehäuse (Bild 6). Dabei wird der Hub des Stellventils Feder Verschlussschraube über den Hebel (18) und die Welle (25) auf...
  • Seite 22 Anbau am Stellventil 3.2.1 Montagefolge Bügel mit der offenen Seite nach unten auf den Hebel (18) geklemmt werden. Î Anbauteile und Messfeder: vgl. Tabel- 6. Hebel (18) mit Klemmplatte (22) auf le 4/Tabelle 5; Montage gemäß Bild 6. Welle (25) aufstecken. Dabei muss der Stellventil in Gussrahmenausführung Bügel den Stift (19) umspannen. 1. Platte (20) mit Senkschrauben an Kupp- 3.2.2 Voreinstellung des Hubs lung von Antriebs- und Kegelstange ver-...
  • Seite 23 Anbau am Stellventil Einbauposition Anbau an NAMUR-Rippe 24 25 21 20 Hebel N1, N2 Stift Anbau an Platte Stangen Bügel Klemmplatte Schraube Zeiger Welle Hebel Stellungsregler 27a Übertragungsstift 27b Gegenmutter Winkel Stiftschrauben Platte Muttern Montagewinkel Bild 6: Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR) EB 8355-1...
  • Seite 24 Anbau am Stellventil Tabelle 5: Anbausätze Stellventil Hub [mm] mit Hebel Bestell-Nr. 7,5 bis 60 N1 (125 mm) 1400-6787 Gussrahmenventil 22,5 bis 120 N2 (212 mm) 1400-6789 20 bis 25 1400-6436 20 bis 25 1400-6437 NAMUR-Anbausatz, Teile vgl. Bild 6 Stangenventil mit 25 bis 30 1400-6438 Stangendurch- 25 bis 30 1400-6439 messer [mm] 30 bis 35 1400-6440 30 bis 35 1400-6441 1400-6771 Anbau an Fisher und Masoneilan Hubantriebe (pro Antrieb werden beide Anbausätze je einmal benötigt) 1400-6787 Messfeder 1 (9,5 Windungen, serienmäßig eingebaut)
  • Seite 25 Hubbewegung übertragen. Dabei wird die Drehbewegung des Schwenkantriebs über die Kurvenscheibe der Bestell-Nr. Tabelle 7: Anbauteile vollständig, mit Messfeder 2, jedoch ohne Kurvenscheibe Antrieb nach VDI/VDE 3845 (September 2010), Ebene 2 1400-8815 160 cm² 1400-7103 SAMSON-Antrieb Typ 3278 VETEC-Typ S 320 cm² 1400-7104 VETEC-Typ R R 110 bis R 250 1400-7117 Camflex I, DN 25 bis 100 1400-7118 Anbau Masoneilan Camflex I, DN 125 bis 250...
  • Seite 26 2. Zwischenstück (34) mit jeweils zwei dreht werden muss (vgl. auch Kap. 4.1.2). Schrauben am Antriebsgehäuse fest- schrauben. Bei Anbau an den SAMSON-Schwenkan- Das Zwischenstück so ausrichten, dass die trieb Typ 3278 nach Bild 7 links wird der In- Luftanschlüsse des Stellungsreglers zur nenraum des Antriebs und die nicht benötig- Membrangehäuseseite zeigen.
  • Seite 27 Anbau am Stellventil Anbau an SAMSON-Typ 3278 Anbau nach VDI/VDE 3845 (09/2010) Entlüftungsstopfen oder Filter-Rück- schlagventil Stellungsregler Zwischenstück Hebel mit Abtastrolle Adapter Übertragungshebel Schrauben Skala Kurvenscheibe Scheibe Anbaukonsole Kupplung Dichtung Bild 7: Anbau an Schwenkantriebe EB 8355-1...
  • Seite 28 Anbau am Stellventil 3.3.3 Grundeinstellung der Jede Kurvenbeschreibung trägt zwei Kurven- abschnitte, deren Anfangspunkte durch klei- Kurvenscheibe ne Bohrungen markiert sind. Je nach Ar- Die Grundeinstellung der Kurvenscheibe ist beitsweise des Schwenkantriebs – Stelldruck abhängig von der Ausführung des Stellven- öffnet oder Stelldruck schließt –...
  • Seite 29 Anbau am Stellventil Einfachwirkender Schwenkantrieb mit Federrückstellung Kurvenscheibe linear (Kurvenscheibe gleichprozentig strichpunktiert dargestellt) Stellventil öffnet linksdrehend Bei Stellventilen, die rechtsdrehend öffnen, ist die Kurvenscheibe zu wenden, sodass die gleichen Kur- vensegmente wie in den Bildern unten gezeigt, abgefahren werden, jedoch unter Rechtsdrehung der Kurvenscheibe.
  • Seite 30 Anbau am Stellventil Doppeltwirkender federloser Schwenkantrieb mit Umkehrverstärker Kurvenscheibe linear (Kurvenscheibe gleichprozentig strichpunktiert dargestellt) auf Antriebswelle vom Stellungsregler gesehen Stellventil öffnet linksdrehend – Ausgangslage Stellventil Zu Wirkrichtung direkt >> Wirkrichtung invers <> Führungsgröße Stelldruck Ventil Kennlinie Führungsgröße Stelldruck Ventil Kennlinie steigt A1 steigt, A2 fällt öffnet...
  • Seite 31 Anbau am Stellventil Sichern der ausgerichteten Kurvenscheibe Soll die Kurvenscheibe zusätzlich gegen Ver- drehen gesichert werden, so ist der Adapter (36) oder die Kupplung (44) anzubohren, um dort einen 2-mm-Spannstift zu montie- ren. Dazu befinden sich auf der Kurvenscheibe, zentrisch um die Mittelbohrung angeordnet, vier Bohrungen, von denen eine passende auszuwählen ist.
  • Seite 32 Spezial- peltwirkenden Antrieben schrauben (1.1) festschrauben. Für den Einsatz an doppeltwirkenden Antrie- 4. Beiliegenden Filter (1.6) mit Schrau- ben muss der Stellungsregler mit einem bendreher (8 mm breit) in die Anschluss- SAMSON-Umkehrverstärker Typ 3710 aus- bohrungen A und Z einschrauben. gerüstet werden (vgl. hierzu die Einbau- und Stelldruckanschlüsse Bedienungsanleitung u EB 8392). : Ausgang A...
  • Seite 33 Anbau am Stellventil vom Stellungsregler Output 38 Supply 9 Stellsignale zum Antrieb Umkehrverstärker 1.1 Spezialschrauben 1.2 Flachdichtung 1.3 Spezialmuttern 1.4 Dichtgummi 1.5 Stopfen 1.6 Filter 1.3 1.2 Bild 10: Anbau eines Umkehrverstärkers EB 8355-1...
  • Seite 34 Anschlüsse 4 Anschlüsse HINWEIS Bei Ersatz älterer Geräte bis Modell-Index 4.1 Pneumatische Anschlüsse 3766-x...x. 02 müssen ggf. auch Anbauteile gewechselt werden. Die Luftanschlüsse sind wahlweise als Boh- rung mit ¼ NPT oder G ¼ Gewinde ausge- führt. Es können die üblichen Einschraubver- 4.1.1 Manometer schraubungen für Metall- und Kupferrohr oder Kunststoffschläuche verwendet werden.
  • Seite 35 Anschlüsse Antriebsstange durch Federkraft einfahrend FE: Sicherheitsstellung „Ventil auf“ (bei Durchgangs- und Eckventilen) Der erforderliche Zuluftdruck bei dicht schlie- ßendem Ventil wird überschlägig aus dem maximalen Stelldruck pst bestimmt: d² · π · ∆p = F + [bar] 4 · A = Sitzdurchmesser [cm] ∆p = Differenzdruck am Ventil [bar] = Antriebsfläche [cm ²...
  • Seite 36 Anschlüsse 4.2 Elektrische Anschlüsse liche Isolierstoffe, wie z. B. Polyethylen, min- destens 0,2 mm betragen. Der Durchmesser eines Einzeldrahtes eines GEFAHR feindrahtigen Leiters darf nicht kleiner als Bei der elektrischen Installation sind die ein- 0,1 mm sein. Die Enden der Leiter sind ge- schlägigen elektrotechnischen Vorschriften gen Abspleißen, z. B. mit Aderendhülsen, zu und die Unfallverhütungsvorschriften des Be- sichern. stimmungslandes zu beachten. In Deutsch- Bei Anschluss über 2 getrennte Kabel kann land sind dies die VDE-Vorschriften und die eine zusätzliche Kabelverschraubung mon- Unfallverhütungsvorschriften der Berufsge-...
  • Seite 37 Anschlüsse Die Leitungen für die Führungsgröße sind auf Zubehör die Gehäuseklemmen 11 und 12 zu führen. Kabelverschraubung M20 x 1,5: Ein genereller Anschluss an einen Potenzial- Ausführung Best.-Nr. Klemmbereich ausgleichsleiter ist nicht erforderlich. Muss Kunststoff schwarz 1400-6985 5,5 bis 13 mm dennoch ein Anschluss erfolgen, so kann der Kunststoff blau 1400-6986 5,5 bis 13 mm Potenzialausgleichsleiter innen oder außen Messing vernickelt 1890-4875...
  • Seite 38 Bedienung 5 Bedienung tere oder obere Bereichsendwert (0,2 oder 1 bar) der Führungsgröße sein. Der Bereich der Führungsgröße und damit 5.1 Einstellen des Stellungsreg- der Endwert bestimmt den Hub des Stellven- lers am Stellventil tils. Im Split-Range-Betrieb (Bild 12, rechts) arbei- Arbeitsbeginn und Führungsgröße ten die Stellventile mit kleineren Führungsgrö- Bei der Einstellung am Stellventil muss der ßen.
  • Seite 39 Bedienung 5.1.1 Einstellen des P-Bereichs 5.1.2 Einstellung bei Antrieb: „An- Xp und der Luftlieferung Q triebsstange ausfahrend“ 1. Volumendrossel (11) so weit schließen, HINWEIS wie es die geforderte Stellgeschwindig- keit zulässt. Damit am Stellventil die volle Schließkraft Die Stellgeschwindigkeit kann durch Drü- wirken kann, muss die Membrankammer cken des Membranhebels (3) gegen An- beim unteren Wert (Wirkrichtung >>) und...
  • Seite 40 Bedienung Stimmt der Endwert nicht, muss die Einstell- Arbeitsbeginn (z. B. 1 bar) schraube für die Spanne (Hub) verstellt wer- 1. Eingangssignal mit Druckeinsteller auf den (4 Umdrehungen entsprechen einer 1 bar stellen. Hubänderung von 10 % bei der Normalein- 2. Nullpunktschraube (6.2) drehen, bis stellung, bei Split-Range-Betrieb halbiert sich Stellventil sich gerade aus der Ausgangs- dieser Wert).
  • Seite 41 Bedienung 5.2 Ändern der Wirkrichtung 5. Falls kein Manometer vorhanden ist, er- satzweise den Arbeitsbeginn bei Soll nach bereits festgelegter Zuordnung die 0,97 bar einstellen. Wirkrichtung geändert werden, muss bei Di- rektanbau (Bild 2) außer der Wendeplatte HINWEIS (7) auch die Lage des Verbindungsblocks Nach Anbau und Einstellung des Stellungs- und des Stellungsreglers sowie des Klemm- reglers ist darauf zu achten, dass im einge- bügels (1.2) geändert werden.
  • Seite 42 Bedienung 5.3 Einstellung der Grenzkon- (Ventil Auf oder Ventil Zu) nach Tabelle 8 und Tabelle 9 festzulegen. takte Die Zuordnung der Klemmenpaare 41/42 Bei der Ausführung mit induktiven Grenz- und 51/52 zu den Schaltern A und B erfolgt kontakten befinden sich auf der Drehachse wahlweise durch Wenden des Bezeichnungs- zwei einstellbare Steuerfahnen, die die zu- schildes auf dem Klemmenblock (vgl. auch gehörigen Schlitzinitiatoren (50) betätigen.
  • Seite 43 Bedienung Schaltpunkteinstellung Stellventil in Schaltposition fahren und Steu- erfahne durch Drehen der Einstellschraube (53) so einstellen, dass der Schaltpunkt er- reicht und durch die Leuchtdiode am Schalt- verstärker signalisiert wird. Um bei allen Umgebungsbedingungen ein sicheres Schalten zu gewährleisten, sollte der Schaltpunkt ca. 2 % vor dem mechanischen Anschlag (Auf/Zu) eingestellt werden. HINWEIS Nach Einstellung des Stellungsreglers ist un- bedingt darauf zu achten, dass im einge- bauten Zustand des Ventils der Entlüftungs- stopfen am Gehäusedeckel nach unten zeigt.
  • Seite 44 Bedienung 5.4 Einstellung des Stellungs- Nullpunkt (ZERO) melders Der Nullpunkt wird mit den Schaltern 1 und 2 voreingestellt und mit dem Potenziometer ZERO fein eingestellt, er bezieht sich immer HINWEIS auf den 4-mA-Wert. Vor Einstellung des Stellungsmelders müssen Spanne (SPAN) Arbeitsbeginn (Nullpunkt) und Endwert (Spanne) des Stellungsreglers justiert sein.
  • Seite 45 Bedienung Nullpunkteinstellung Spanneneinstellung 1. Stellventil mit Eingangssignal des Stel- 1. Stellventil über Eingangssignal des Stel- lungsreglers in die Schließstellung fahren lungsreglers in die Endstellung fahren (Ventil ZU, Hub 0 %). (Ventil AUF, Hub 100 %). 2. Anzeige am Messgerät ablesen, Wert 2. Anzeige am Messgerät ablesen, Wert muss im Bereich von 4 mA liegen. muss im Bereich von 20 mA liegen. 3. Bei kleinen Abweichungen am Potenzio- 3. Bei kleinen Abweichungen am Potenzio- meter ZERO korrigieren, bis der Wert meter SPAN korrigieren, bis der Wert 4 mA beträgt.
  • Seite 46 Bedienung Info Bei Stellungsregler mit Adaptergehäuse für NAMUR-Anbau gilt: Bedingt durch die zusätzliche Umlenkung über den Winkel (28) des Adaptergehäuses kann es bei unterschiedlich gewählter Wirkrichtung von Stellungsregler und Stellungsmeldesignal (<< und <>) vorkommen, dass sich der Nullpunkt des Meldesignals nicht einstellen lässt. In diesem Fall muss die Ausrichtung des schwarzen Zeigers (Kapitel 3.2.2, Seite 22) geän- dert werden, damit der Sensor des Stellungsmelders in den Aussteuerbereich gelangt.
  • Seite 47 Umrüsten des Stellungsreglers 6 Umrüsten des Stellungsreglers 6. Gehäuse seitlich durch Kabelverschrau- bung (5) oder Stopfen mit Dichtring ver- Ab Modul-Index 3766-x...x.04 kann der schließen. pneumatische Stellungsregler in den elekt- 7. Modell-Index auf dem Typenschild auf ropneumatischen Stellungsregler Typ 3767 i/p-Stellungsregler Typ 3767 abändern. umgerüstet werden. Info HINWEIS Für den auf Typ 3767 umgerüsteten Stel- Umbau von Ex-geprüften Geräten nur auf...
  • Seite 48 Umrüsten des Stellungsreglers Tabelle 11: Umrüstsätze Gewünschtes Eingangssignal Erforderlicher i/p-Baustein Benötigter Aufrüstsatz (Führungsgröße) (Bestell-Nr.) (Bestell-Nr.) 4 bis 20 mA 6112-041110 1400-7574 0 bis 20 mA 6112-042110 1 bis 5 mA 6112-043110 EB 8355-1...
  • Seite 49 Service 7 Service 7.2 Hinweise zu Wartung und Kalibrierung 7.1 Instandsetzung von Ex-Ge- Das Zusammenschalten mit eigensicheren räten Stromkreisen, zur Prüfung, Kalibrierung und Einstellung darf nur mit eigensicheren Wird das Betriebsmittel in einem Teil, von Strom-, Spannungsgebern und Messinstru- dem der Explosionsschutz abhängt, in Stand menten erfolgen, damit soll eine Vorschädi- gesetzt, darf es erst wieder in Betrieb ge- gung von sicherheitsrelevanten Bauteilen ver- nommen werden, wenn ein Sachverständi-...
  • Seite 50 Maße in mm 8 Maße in mm Pneumatische Anschlüsse G ¼ oder ¼ NPT M20 x 1,5 19,5 Output (38) Input signal Supply (9) Umkehrrelais (wahlweise) Ø110 Anbau IEC 60534-6 (NAMUR) mit Adaptergehäuse Anbau mit Zwischenstück für Schwenkantriebe pneum. Anschluss Umkehrrelais Drehpunkt der Output 1 (A1) Antriebswelle 28,5 Output 2 (A2) Supply (Z)
  • Seite 51 Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefah- renstoffe nicht dem Hausmüll zuführen. Info Auf Anfrage stellt SAMSON einen Recy- clingpass nach PAS 1049 für das Ge- rät zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Firmenanschrift an aftersalesservice@samsongroup.com.
  • Seite 52 EB 8355-1...
  • Seite 53 EB 8355-1...
  • Seite 54 EB 8355-1...
  • Seite 55 EB 8355-1...
  • Seite 56 EB 8355-1...
  • Seite 57 EB 8355-1...
  • Seite 58 EB 8355-1...
  • Seite 59 EB 8355-1...
  • Seite 60 EB 8355-1...
  • Seite 61 EB 8355-1...
  • Seite 62 EB 8355-1...
  • Seite 64 EB 8355-1 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samson.de · Internet: www.samson.de...