Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Mit Wirkrrichtung Antriebsstange Einfahrend Fe - Samson 3767 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3767:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Endwert (Bereich) z. B. 20 mA
1. Wenn der Arbeitsbeginn eingestellt ist,
Stellsignal mit mA-Geber auf 20 mA
hochfahren.
Beim Endwert von genau 20 mA muss
die Kegelstange stillstehen und damit
100 % Hub durchfahren haben (Huban-
zeige am Ventil beobachten).
Stimmt der Endwert nicht, muss die Ein-
stellschraube für die Spanne (Hub) ver-
stellt werden (4 Umdrehungen entspre-
chen einer Hubänderung von 10 % bei
der Normaleinstellung, bei Split-Range-
Betrieb halbiert sich dieser Wert).
Durch Rechtsdrehen wird der Hub klei-
ner, durch Linksdrehen größer.
2. Nach der Korrektur Stellsignal wegneh-
men und wieder hochfahren und den Ar-
beitsbeginn sowie den Endwert überprü-
fen.
Korrektur wiederholen, bis beide Werte
stimmen.
b) Antrieb mit Wirkrrichtung An-
triebsstange einfahrend FE
Beim Antrieb FE muss die Membrankammer
mit einem Stelldruck beaufschlagt sein, der
groß genug ist, das Stellventil auch bei vor-
handenem anlagenseitigen Vordruck dicht
zu schließen.
Î Wirkrichtung <<: oberer Endwert der
Sollwert 20 mA
Î Wirkrichtung <>: unterer Endwert der
Sollwert 4 mA
5-22
Der erforderliche Stelldruck ist dem Klebe-
schild des Stellungsreglers zu entnehmen
oder wird nach Kap. 5.4.2 überschlägig be-
rechnet.
Arbeitsbeginn, z. B. 20 mA
1. Nullpunktschraube (6.2, Bild 5-3) dre-
hen, bis Stellventil sich gerade aus der
Ausgangslage bewegt.
2. Eingangssignal erhöhen und langsam
wieder auf 20 mA runterfahren, kontrol-
lieren, ob das Stellventil bei genau
20 mA anfängt, sich zu bewegen.
3. Abweichung an Nullpunktschraube (6.2,
Bild 5-3) korrigieren, durch Linksdrehen
bewegt sich das Stellventil früher und
durch Rechtsdrehen später aus seiner
Endlage.
Endwert (Bereich), z. B. 4 mA
1. Wenn der Arbeitsbeginn eingestellt ist,
Stellsignal mit mA-Geber auf 4 mA stel-
len.
Beim Endwert von genau 4 mA muss die
Kegelstange stillstehen und damit 100 %
Hub durchfahren haben (Hubanzeige am
Ventil beobachten!).
2. Stimmt der Endwert nicht, muss die Ein-
stellschraube Spanne (Hub) verstellt wer-
den (4 Umdrehungen entsprechen einer
Hubänderung von 10 % bei der Normal-
einstellung, bei Split-Range-Betrieb hal-
biert sich dieser Wert).
Durch Rechtsdrehen wird der Hub klei-
ner, durch Linksdrehen größer.
3. Nach Korrektur Stellsignal wieder auf
20 mA einstellen.
EB 8355-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis