Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3767 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 48

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3767:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Info
Da die Steuerfahnen der Grenzkontakte
nicht um 360° verdreht werden können, ist
besonders bei Anschluss für Sicherheitsschal-
tungen die Zuordnung der Schalter A und B
zu den Ventilstellungen Auf und Zu unbe-
dingt zu beachten.
Die gewünschte Schaltfunktion, ob das Aus-
gangsrelais beim Eintauchen der Steuerfah-
ne im Schlitzinitiator angezogen oder abge-
fallen sein soll, ist jeweils durch eine Brücke
für Arbeits- oder Ruhestrom am Schaltver-
stärker festzulegen.
Tabelle 5-2: Zuordnung der Schalter A und B bei Direktanbau an Antrieb Typ 3277 (vgl.
Kap. 5.3.1)
Ventilstellung
Zu
Auf
Tabelle 5-3: Zuordnung der Schalter A und B bei Anbau nach IEC 60534-6 (vgl.
Kap. 5.3.2) und Anbau an Schwenkantriebe (vgl. Kap. 5.3.3)
Ventil-
Wirkrichtung
stellung
>>
Zu
Auf
<>
Zu
Auf
5-24
Anbau links
Initiator
ausgetaucht
eingetaucht
B
A
Antriebsstange ausfahrend FA
Schalter
Initiator
ausgetaucht
B
A
A
B
Schaltpunkteinstellung
Î Stellventil in Schaltposition fahren und
Steuerfahne durch Drehen der Einstell-
schraube (3) so einstellen, dass der
Schaltpunkt erreicht und durch die
Leuchtdiode am Schaltverstärker signali-
siert wird.
Um bei allen Umgebungsbedingungen
ein sicheres Schalten zu gewährleisten,
sollte der Schaltpunkt ca. 2 % vor dem
mechanischen Anschlag (Auf/Zu) einge-
stellt werden.
Schalter
Initiator
Initiator
ausgetaucht
A
B
eingetaucht
ausgetaucht
A
B
B
A
Anbau rechts
Initiator
eingetaucht
A
B
Antriebsstange einfahrend FE
Schalter
Initiator
eingetaucht
A
B
B
A
B
A
B
A
A
B
EB 8355-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis