Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3767 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 50

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3767:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Nullpunkteinstellung
1. Stellventil mit Eingangssignal des Stel-
lungsreglers in die Schließstellung fahren
(Ventil ZU, Hub 0 %).
2. Anzeige am Messgerät ablesen, Wert
muss im Bereich von 4 mA liegen.
3. Bei kleinen Abweichungen am Potenzio-
meter ZERO korrigieren, bis der Wert
4 mA beträgt.
Ist die Abweichung zu groß und mit dem
Potenziometer (Verstellbereich etwa 20
Umdrehungen) nicht einstellbar, müssen
die Schalter 1 und 2 so gesetzt werden,
dass ein mA-Wert angezeigt wird, der
im Verstellbereich des Potenziometers
ZERO liegt.
4. Nullpunkt mit Potenziometer ZERO auf
genau 4 mA einstellen.
Spanneneinstellung
1. Stellventil über Eingangssignal des Stel-
lungsreglers in die Endstellung fahren
(Ventil AUF, Hub 100 %).
2. Anzeige am Messgerät ablesen, Wert
muss im Bereich von 20 mA liegen.
3. Bei kleinen Abweichungen am Potenzio-
meter SPAN korrigieren, bis der Wert
20 mA beträgt. Ist die Abweichung zu
groß, müssen die Schalter 3 und 4 so
gesetzt werden, dass ein mA-Wert ange-
zeigt wird, der im Verstellbereich des Po-
tenziometers SPAN liegt.
4. Potenziometer SPAN verstellen, bis das
Anzeigegerät auf genau 20 mA steht.
Da sich Nullpunkt- und Spanneneinstel-
lung gegenseitig geringfügig beeinflus-
5-26
sen, ist die Korrektur an den Potenziome-
tern zu wiederholen, bis beide Werte
stimmen.
Nach jeder geänderten Ausrichtung müssen
Nullpunkt und Spanne des Stellungsreglers
neu eingestellt werden, bevor der Stellungs-
melder justiert wird.
Info
Bei Stellungsregler mit Adaptergehäuse für
NAMUR-Anbau gilt:
Bedingt durch die zusätzliche Umlenkung
über den Winkel (28) des Adaptergehäuses
kann es bei unterschiedlich gewählter Wirk-
richtung von Stellungsregler und Stellungs-
meldesignal (<< und <>) vorkommen, dass
sich der Nullpunkt des Meldesignals nicht
einstellen lässt.
In diesem Fall muss die Ausrichtung des
schwarzen Zeigers geändert werden, damit
der Sensor des Stellungsmelders in den Aus-
steuerbereich gelangt, vgl. Kap. 5.3.2 b).
Nach Lösen der Klemmplatte ist bei „An-
triebsstange ausfahrend FA" der Zeiger nach
oben in Richtung Antrieb – und bei „An-
triebsstange einfahrend FE" nach unten in
Richtung Ventil zu verschieben. Bei Ventilen
in Stangenausführung kann stattdessen der
Stellungsregler auf der Stange etwas nach
unten (FE) oder oben (FA) verschoben wer-
den.
EB 8355-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis