Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Technische Voraussetzungen - inVENTer Pulsar Montage- Und Bedienungsanleitung

Abluftventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Abbildung 1: Abluftventilator Pulsar mit Abdeckung
2.1

Funktion

Der Abluftventilator Pulsar ist so programmiert, dass er für
die meisten Installationen geeignet ist.
Die folgenden Werkseinstellungen sind vorprogrammiert:
• Steuerung durch Lichteinfall:
Wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, wenn Licht ein-
geschaltet wird, die Schatten sich verändern oder wenn
eine Person den Raum betritt, startet der Ventilator mit
einem Luftdurchsatz von etwa 60 m³/h und läuft für
15 Minuten. Danach schaltet sich der Abluftventilator
Pulsar wieder ab.
• Steuerung mittels Feuchtesensor:
Nimmt die Luftfeuchtigkeit stark zu, etwa wenn die
Dusche genutzt wird, steigt der Luftdurchsatz auf
maximal 95 m³/h. Wenn die Luftfeuchtigkeit gesenkt
wurde, schaltet sich der Pulsar wieder ab.
Beim ersten Einschalten des Pulsar sind die Werks-
einstellungen aktiv.
Die weitere Steuerung und Einrichtung des Pulsar erfolgt
mittels Anwendungs-Software inVENTer Mobile.
Abluftventilator Pulsar | Montage- und Bedienungsanleitung
1 Gummi-Dichtung
1
2 Abdeckung Ventilator-
Gehäuse
3 Ventilator
2
4 Ventilator-Einheit
3
Der Pulsar kann bei Bedarf auch als Überströmventilator
zur Belüftung und Erwärmung von benachbarten Räumen,
z. B. ohne Heizmöglichkeit, genutzt werden. Der Pulsar
schaltet ein, wenn der gewählte Temperaturgrenzwert
überschritten wird. Er schaltet wieder aus, wenn der ge-
wählte Temperaturgrenzwert im Raum unterschritten wird.
Die Steuerung und Einrichtung des Abluftventilators erfolgt
mittels inVENTer Mobile App.
Sie können sich die App kostenfrei im
Google Play Store (Android) oder im
App Store (iOS) herunterladen.

Technische Voraussetzungen:

• Mobile Endgeräte mit Betriebssystem Android oder iOS
• Bluetooth LE
Über die inVENTer Mobile App können die folgenden wei-
teren Einstellungen und Funktionen verändert werden:
• Einstellung des Luftvolumenstroms
• Empfindlichkeit des Feuchtesensors
• Empfindlichkeit des Lichtsensors
• Nachlaufzeit
• Einschaltverzögerung
• Boost-Funktion
• Intelligente Pausenfunktion
• Intervallbetrieb
• Einstellungen für die Dauerlüftung
• Temperatureinstellungen bei Nutzung als
Überströmventilator
SYSTEMÜBERSICHT
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis