Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemübersicht; Aufbau; Funktion Und Bedienelemente - inVENTer Avio NF 100 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avio NF 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEMÜBERSICHT
2
Systemübersicht
Der Abluftventilator Avio NF 100 ist ein leistungsstarker, optisch dezenter Abluftventilator zum
Einsatz in Bad-, Dusch und Hauswirtschaftsräumen.
Durch den integrierten Luftstrom-Konus zur Strömungsführung arbeitet er besonders geräu-
scharm. Eine bedarfsgeführte Entlüftung kann sowohl über die Nachlaufzeit als auch über den
intergrierten Feuchtesensor eingestellt werden. Der Abluftventilator kann in zwei Geschwindig-
keitsstufen eingestellt werden. So beugt der Abluftventilator Avio NF 100 Schimmelbildung und
Feuchteschäden in Räumen mit Feuchteeintrag vor.
Der Abluftventilator Avio NF 100 kann in Verbindung mit dem aV100 Wandeinbauset verwendet
werden, oder in eine andere Wandeinbauhülse mit Durchmesser 100 mm installiert werden
(Rückschlagklappe muss in diesem Fall bauseits nachgerüstet werden).
Die Installation ist in Außenwände und Zwischendecken möglich. Der Abluftventilator wird direkt
in die Wandeinbauhülse eingesetzt oder an der Zwischendecke angebracht.
Um zu gewährleisten, dass der Avio NF 100 anderweitige Belüftung nicht beeinträchtigt und
seine Funktion auch nicht durch andere Belüftungsvorgänge gestört wird, muss er immer in
eine eigene Wandeinbauhülse installiert werden. In dieser dürfen sich keine Hindernisse oder
andere Objekte befinden, die den Luftzug stören.
HINWEIS: Um in Wandeinbauhülsen eventuell anfallendes Kondensat (im Winter) zu vermei-
den, müssen sie an den Stellen isoliert werden, an denen sie durch unbeheizte Bereiche, wie
kalte Dachböden, verlaufen.
Beachten Sie beim Einbau in die Zwischendecke, dass die Verbindung zwischen Wandein-
bauhülse und Abluftventilator bauseits realisiert werden muss.
Der Abluftventilator Avio NF 100 wird direkt an das 230 V-Netz angeschlossen.
2.1

Aufbau

Innenblende und Ventilator-Gehäuse
1
8
2
7
6
12
9
5
Abbildung 1: Innenblende und Ventilator-Gehäuse Abluftgerät Avio NF 100
1 Anschlussklemme Netzanschlusskabel
2 Ventilator
3 Kabeldurchführung Netzanschlusskabel
4 Feuchtesensor
5 Befestigungspunkte Innenwand (4 x)
6 Befestigungsschraube Innenblende
6
Abluftventilator Avio NF 100
Montage- und Bedienungsanleitung
10
9
1
8
3
7
11
4
6
7 Steckbrücke JP2 (Leistungseinstellung)
8 Potentiometer
9 Steckbrücke JP1 (Nachlauf-Funktion)
10 Platine Avio NF 100
11 Grundplatte Innenblende
12 Abdeckung Innenblende
2.2

Funktion und Bedienelemente

Der Abluftventilator Avio NF 100 (N = Nachlauf-Funktion, F = Feuchtesensor) wird eingesetzt,
um verbrauchte Luft aus einem Raum abzuführen. Dabei arbeitet er aufgrund seiner strö-
mungsoptimierten Eigenschaften besonders geräuscharm. Er wird mit Wechselstrom betrieben.
Die Bedienung des Abluftventilators Avio NF 100 erfolgt mittels Lichtschalter oder einem
handelsüblichen Schalter oder Taster. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und baus-
eitig zu stellen. Sie steuern den Avio NF 100 in Verbindung mit der Raumbeleuchtung oder bei
Betätigen des Tasters:
Bedienelement
Lichtschalter/
Schalter
Taster
Der Anschluss an einen Schalter hat keinen Einfluss auf den sensorgesteuerten Betrieb des
Abluftventilators. Die Nachlaufzeit wird nur aktiviert, wenn die Nachlauf-Funktion aktiviert ist
(Werkseinstellung).
Der Avio NF 100 verfügt über einen integrierten Feuchtsensor zur Feuchtesteuerung: Der
Stellbereich des Feuchtesensors kann am integrierten Potentiometer verändert werden.
Das Potentiometer befindet sich auf der Platine
des Abluftventilators Avio NF 100. Es dient der
Einstellung des Grenzwertes der relativen
Raumluftfeuchte und kann im Bereich zwischen
60 % und 90 % relativer Luftfeuchte justiert werden.
Überschreitet die relative Luftfeuchtikeit im Innen-
raum den eingestellten Grenzwert, wird der
Abluftventilator eingeschaltet.
2
Unterschreitet die relative Luftfeuchtigkeit im Innen-
3
raum den eingestellten Grenzwert wieder, wird die
Nachlauf-Funktion eingeschaltet: Der Avio NF 100
läuft nach dem Einschalten der Nachlauf-Funktion
noch bis zum Ende der Nachlaufzeit und schaltet
4
sich dann automatisch ab.
5
Die Nachlaufzeit ist werksseitig auf 15 Minuten voreingestellt und kann nicht verändert werden.
Damit wird, in Verbindung mit dem Feuchtesensor, ein optimaler Luftaustausch gewährleistet.
Über eine Steckbrücke im oberen Bereich der Platine kann die Nachlauf-Funktion deaktiviert
werden. In diesem Fall schaltet der Abluftventilator beim Unterbrechen der Stromversorgung
sofort ab.
Über eine Steckbrücke im unteren Bereich der Platine kann zusätzlich die Drehzahl des Ven-
tilators in 2 Leistungsstufen (niedrig, hoch) angepasst werden. Werksseitig ist eine niedrige
Leistungsstufe eingestellt.
SYSTEMÜBERSICHT
Einschalten
Mit dem Einschalten der Raumbeleuchtung/
Betätigen des Schalters wird der Avio NF
100 eingeschaltet.
Avio NF 100 wird eingeschaltet.
Nachlaufzeit wird aktiviert.
1
2
3
Abbildung 2: Bedienelemente auf der
Platine des Avio NF 100
Abluftventilator Avio NF 100
Montage- und Bedienungsanleitung
Ausschalten
Nachlaufzeit wird aktiviert.
1 Steckbrücke JP1
(Nachlauf-Funktion)
2 Potentiometer
(Grenzwert Feuchtesensor)
3 Steckbrücke JP2
(Leistung Ventilator)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis