Seite 2
Inhalt 1 Bedien- und Anzeigeelemente ............3 2 Menüführung und Tastennutzung ..........4 Display einschalten ..............4 Display ausschalten ..............4 Automatische Abschaltzeit des Displays bestimmen ....4 3 Automatische Abluftzyklen einstellen .........7 4 Komfortmodus ein- und ausschalten .........8 5 Einschaltverzögerung einstellen ..........9 Einschaltverzögerung ein- und ausschalten .......9 Dauer der Einschaltverzögerung bestimmen ......9 6 Nachlauffunktion einstellen ............10 Nachlauffunktion ein- und ausschalten ........10...
Seite 3
1 Bedien- und Anzeigeelemente Bezeichnung Funktion LED „Filterwechsel“ Leuchtet, wenn ein Filterwechsel durch- geführt werden muss. Taste „Filterwechsel Drücken, um den durchgeführten Filter- quittieren“ wechsel zu quittieren. Display Zeigt die jeweils angewählte Funktion und den zugehörigen Wert an. Taste + Drücken, um den Wert der jeweils aus- gewählten Funktion zu erhöhen bzw.
Seite 4
2 Menüführung und Tastennutzung Sie können das Display (3) ein- und ausschalten sowie eine automatische Abschaltzeit bestimmen. Die Menüführung ist so aufgebaut, dass Sie die einzelnen Gerätefunktionen mit der Taste MODE (6) einzeln durchschalten können. Display einschalten Drücken Sie die Taste MODE (6). Display ausschalten 1.
Seite 5
Übersicht Menüstruktur Mode Automatische A-0: Autom. Abluftzyklen aus* Abluftzyklen A-2: 2 h Grundlast / 15 min Volllast A-4: 4 h Grundlast / 30 min Volllast Mode Komfort- c-n: Komfortmodus deaktiviert* modus c-y: Komfortmodus aktiviert Mode Einschalt- d-n: Einschaltverzögerung deaktiviert* verzögerung d-y: Einschaltverzögerung aktiviert Mode Einschalt-...
Seite 6
Übersicht Menüstruktur Mode Nachlaufdauer S15: Nachlauf bei Aktivierung durch Sensor- Sensor 15 min* auslösung S30: Nachlauf bei Aktivierung durch Mode Sensor 30 min Luftfeuchtigkeit r-n: Schnellanstiegsfunktion Schnellanstieg deaktiviert* r-y: Schnellanstiegsfunktion Mode aktiviert Luftfeuchtigkeit t-n: Grenzwertfunktion deaktiviert Grenzwert- t-y: Grenzwertfunktion aktiviert* überschreitung Mode Luftfeuchtigkeit...
Seite 7
3 Automatische Abluftzyklen einstellen 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) an erster Stelle ein „A“ anzeigt. 2. Wählen Sie mit Taste + (4) und Taste - (5) zwischen folgenden Möglichkeiten: • A-0: automatische Abluftzyklen aus (voreingestellt), •...
Seite 8
4 Komfortmodus ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) an erster Stelle ein „c“ anzeigt. 2. Wählen Sie mit Taste + (4) und Taste - (5) zwischen folgenden Möglichkeiten: • c-n: Komfortmodus deaktiviert (voreingestellt), •...
Seite 9
5 Einschaltverzögerung einstellen Sie können die Einschaltverzögerung ein- und ausschalten so- wie die Dauer der Einschaltverzögerung bestimmen. Einschaltverzögerung ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) „d-n“ oder „d-y“ anzeigt. 2. Wählen Sie mit Taste + (4) und Taste - (5) zwischen folgenden Möglichkeiten: •...
Seite 10
6 Nachlauffunktion einstellen Sie können die Nachlauffunktion ein- und ausschalten sowie die Dauer der Nachlauffunktion bestimmen. Bei Geräten mit einge- bauten Sensoren können Sie zusätzlich die Dauer der Nachlauf- funktion nach Aktivierung durch den Sensor auswählen. Nachlauffunktion ein- und ausschalten 1.
Seite 11
Dauer des Nachlaufs mit Sensor bestimmen Um die Dauer der Nachlauffunktion bei Aktivierung durch die Sensoren einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) an erster Stelle ein „S“ anzeigt. 2.
Seite 12
7 Luftfeuchtigkeitssensor einstellen Sie können für den Luftfeuchtigkeitssensor die Schnellanstiegs- funktion und die Grenzwertüberschreitung ein- und ausschalten sowie einen Grenzwert für die Luftfeuchtigkeit bestimmen. Schnellanstiegsfunktion ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) an erster Stelle ein „r“...
Seite 13
Grenzwert für die Luftfeuchtigkeit bestimmen 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) an erster Stelle ein „h“ anzeigt. 2. Wählen Sie mit Taste + (4) und Taste - (5) einen Luftfeuchtigkeits- grenzwert zwischen 60 und 90 %. Der voreingestellte Wert ist 70 %.
Seite 14
8 Luftqualitätssensor einstellen Sie können für den Luftqualitätssensor die Luftqualitätsfunktion ein- und ausschalten sowie eine Luftqualitätsstufe als Einschalt- schwelle bestimmen. Luftqualitätsfunktion ein- und ausschalten 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) „u-n“ oder „u-y“ anzeigt. 2.
Seite 15
9 Geräteleistung einstellen Bei den Geräten mit Ventilatorbaugruppen mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 100 m³/h (Art.-Nr. 1002-0071 bis 1002- 0074) haben Sie die Möglichkeit, den bei Volllast zu leistenden Luftvolumenstrom einzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste MODE (6) so oft hintereinander, bis das Display (3) an erster Stelle ein „P“...
Seite 16
Gebrauchsanleitung der inVENTer-Lüftungsgeräte gültig. Lesen Sie sich die Originalanleitung gut durch und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se. | This documentation is only valid in conjunction with the inVENTer ven- tilation system‘s original instructions. Carefully read the original documenta- tion before beginning your work and observe all safety and warning instructions. | Dit document is alleen geldig in combinatie met de originele gebruik- saanwijzing van de inVENTer ventilatie-units.