Seite 1
Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart Montage- und Bedienungsanleitung 04/2015...
Seite 2
® ist eine geschützte Handelsmarke der inVENTer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Die vorliegende Dokumentation ist die Original-Montage- und Bedienungsanleitung. Sie ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Eigentümer, Hausverwaltung usw.) weiter-...
Seite 3
Wärmespeicher reinigen ....................55 Technische Daten ........................56 Lieferumfang, Zubehör und Ersatzteile ................59 Wartung und Instandhaltung ....................64 10 Fehlerbehebung und Entsorgung ..................66 Gewährleistung und Service ....................68 Impressum ..........................71 Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 4
Das Kapitel Sicherheitshinweise enthält grundlegende Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart. Alle in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise zur Montage, Bedienung und Wartung des Lüftungs- systems inVENTer iV12-Smart sind zu beachten. Darüber hinaus sind die Sicherheitshinweise zu beachten, die den beschriebenen Handlungsanweisungen vorangestellt sind. 1.2 Sicherheitshinweise verstehen Sicherheitshinweise sind Handlungsanweisungen vorangestellt.
Seite 5
Verwenden Sie das Gerät / System nur entsprechend der Einsatzfälle, die in dieser Dokumenta- tion beschrieben sind und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von der inVENTer GmbH empfohlen, zugelassen und in dieser Dokumentation genannt sind. Änderungen oder Umbauten am Gerät / System sind nicht zulässig.
Seite 6
SYSTEMÜBERSICHT Das Lüftungsgerät inVENTer iV12-Smart besteht aus einer Wandeinbauhülse, in welche ein Wärme- speicher mit Ventilator montiert wird, einer Innenblende und einer Wetterschutzhaube. Der Einbau erfolgt generell in die Außenwand. Die Standardlänge der Wandeinbauhülse beträgt 495 mm. Für größere Wandstärken sind optional Wandeinbauhülsen mit einer Länge von 745 mm bestellbar, die nach Fertigstellung der Wand auf die entsprechende Länge gekürzt werden können.
Seite 7
SY S TE MÜB E R SIC H T Abbildung 1: Übersicht Lüftungsgerät iV12-Smart (Wetterschutzhaube / Corner) 1 Innenputz 5 Wandeinbauhülse 9 Abdeckung Wetterschutz- haube (li.) / Laibungsgitter (re.) 2 Grundplatte Innenblende 6 Ventilator mit Filzstreifen 3 Halteplatte Innenblende 7 Wärmespeicher 10 Außenputz...
Seite 9
SY S TE MÜB E R SIC H T WSH-09 Abbildung 5: Wetterschutzhauben 1 Grundplatte Wetterschutzhaube 3 Abdeckung Wetterschutzhaube 2 Befestigungsschraube Flachkanal Corner 1 Befestigungselement 5 Hartschaum-Einlage 2 Schiebehülse Flachkanal 6 Öffnung Wandeinbauhülse 3 Flachkanal 7 Wandhalter 4 Schalldämm-Einlage Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 10
2 Abtropfkante 2.2 Funktion Das Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart ist für die Belüftung von Wohn- und Schlafräumen in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Hotels und Pensionen, Räumen öffentlicher Einrichtungen sowie Arbeits- räumen in Bürogebäuden konzipiert. Es ist für den Einbau in Neubauten sowie zum nachträglichen Einbau in Altbauten geeignet.
Seite 11
4 Lüftungsschlitze Der Regler ZR8 ist ein elektronisches Bediengerät zur Ansteuerung von bis zu zwei Lüftungs- geräten inVENTer iV12-Smart. Er zeichnet sich durch eine unkomplizierte Montage und ein einfa- ches Bedienkonzept aus. Der Regler ermöglicht die Steuerung des Lüftungssystems inVENTer iV12-Smart in den folgenden Betriebsarten: •...
Seite 12
3 Drehknopf Der Regler ZR10-D ist ein elektronisches Bediengerät zur Ansteuerung von bis zu vier Lüftungs- geräten inVENTer iV12-Smart. Er entspricht in Bedienung und Funktion dem Regler ZR8. Der Regler ZR10-D ermöglicht die Steuerung des Lüftungssystems inVENTer iV12-Smart in den folgenden Betriebsarten: •...
Seite 13
8 Abdeckung Regler Der Regler ZR31 ist ein elektronisches Bediengerät zur Ansteuerung von bis zu acht Lüftungs- geräten inVENTer iV12-Smart. Er kann sowohl als Basisgerät als auch mit einem zusätzlichen Feuchtesensor verwendet werden. Eine externe Schnittstelle ermöglicht den Anschluss eines potentialfreien Ein- und Ausschalters oder die Integration in eine vorhandene Haussteuerung über...
Seite 14
4 Bedientasten Kleinverteilergehäuse Der Regler ZR60-2 ist ein elektronisches Bediengerät zur Ansteuerung von bis zu 16 Lüftungs- geräten inVENTer iV12-Smart. Er entspricht in Bedienung und Funktion dem Regler ZR31. Der Regler wird in einem Kleinverteilergehäuse mit Tür vormontiert ausgeliefert. Merkmale •...
Seite 15
Dose Elektronik Dose Wandeinbau Wandeinbauhülse 495 Wandeinbauhülse 745 Wetterschutzhaube WSH-Smart Wetterschutzhaube WSH-09 23 ... 88 Flachkanal Corner 400 Flachkanal Corner 500 Laibungsgitter 281,5 Innenblende eckig Innenblende rund mit Dämmung, Innen- / Außenputz geöffnet Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 16
2 Position Flachkanal Corner 5 Tür- / Fensterrahmen 3 Unterkante Laibung (Sturz) Mindestabstand zu angrenzenden Bauteilen an der Innenwand Dämmstärke und evtl. Rollladen beachten Mindestabstand zu angrenzenden Bauteilen an der Außenwand Siehe Abb. 27 für Einbaubedingungen Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 17
MO N TAG EV O RB E R E ITU N G ∅160 495 (745) 1 Befestigungselement 2 Aussparung Kabel Regler Flachkanal Corner 400 (500) Abbildung 15: Maßzeichnung Flachkanal Corner 1 Befestigungselement 4 Hartschaum-Einlage 2 Öffnung Wandeinbauhülse 5 Wandhalter 3 Schalldämm-Einlage Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 19
MO N TAG EV O RB E R E ITU N G Abbildung 18: Maßzeichnung Innenblende 1 Abdeckung Innenblende 2 Grundplatte Innenblende Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 20
• Im Abluft-Modus sind die Klemmschrauben des grünen Steckers nach oben gerichtet und sichtbar. Die Leuchtdiode leuchtet nicht. • Im Zuluft-Modus ist der grüne Stecker gedreht und die Klemmschrauben nach unten gerichtet. Die Leuchtdiode leuchtet. Steckerbelegung 1 Rundleitung Weiß Rundleitung Grün Rundleitung Braun Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 21
E LE KTR I S CH E A NS C H LÜS S E ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Für den inVENTer iV12-Smart stehen neben dem Komplett-Set auch Vorbereitungs-Sets und ein Fertigstellungs-Set zur Verfügung. Bis zur Komplettierung ist bauseits die Wandöffnung innen und außen zu verschließen.
Seite 22
Aufbau ist wieder bis an die Wandeinbauhülse heranzuführen. Ein ähnliche Situation besteht bei der Montage von Fenstern und Türen, deren Einbau nach RAL zu erfolgen hat und normativ geregelt ist. Diese Vorgehensweise ist auch bei den inVENTer ® -Lüftungsgeräten anzuwenden: Neben den tragenden und dämmenden Eigenschaften der Wände gibt es ebenfalls festgelegte, de# nierte Sper-...
Seite 23
Korrekte Installation der Innenblende / der Wetterschutzhaube 09 nicht möglich" # Innenwand: Wandöffnung mit Abstand $ 250 mm (Corner: $ 155 mm) zu angrenzenden Teilen anbringen. # Außenwand: Wandöffnung mit Abstand $ 450 mm zu angrenzenden Teilen anbringen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 24
5.5 Kabel Regler verlegen Voraussetzungen Wandöffnung ist angebracht. Putz- oder Mauerschlitz ist gefräst. • Kabel Regler, 3-adrig, (2) verlegen. • Darauf achten, dass das Kabelende (1) ca. 500 mm in den Innenraum hineinragt. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 25
• Darauf achten, dass sich Aussparung (2) für Kabel Regler im Winkel von 45° links unten be# ndet. Oder • Darauf achten, dass sich Aussparung (2) für Kabel Regler im Winkel von 45° rechts oben be# ndet. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 26
# Vor Ausschäumen des Freiraums Styropor-Scheiben einsetzen. Verformung der Wandeinbauhülse. Montage des Wärmespeichers nicht möglich" # Wärmespeicher oder geeignetes Material vor Ausschäumen des Freiraums einsetzen. • Styropor-Scheiben (7) außen und innen einset- zen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 27
• 2K-Montageschaum (11) und überstehende Montagekeile (12) bündig zur Außen- und Innenwand abschneiden. • Nach Fertigstellung der Außenwand Wand- einbauhülse (13) mit 10 mm Überstand an der Außenwand abschneiden. ð Wandeinbauhülse ist montiert. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 28
Außenwand ohne Dämmung: Grundplatte mit vier Dübel Ø 8 mm x L 40 mm befestigen. Außenwand mit Dämmung: Grundplatte mit vier Dämmstoffdübeln befestigen (Dämmstoff- dübel nicht im Lieferumfang enthalten. Optional erhältlich). Dichtungsband Grundplatten Wetterschutzhauben Abbildung 25: Dichtungsband Grundplatten Wetterschutzhauben 1 Grundplatte Wetterschutzhaube 2 Dichtungsband Grundplatte Wetterschutzhaube Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 29
Wandeinbauhülse (5) der Grundplatte befestigen. • Darauf achten, dass Dichtungsband (4) nicht an Innenkante der Öffnung Wandeinbau- hülse (5) übersteht. • Darauf achten, dass Dichtungsband (4) außenwandseitig um Öffnung Wandeinbau- hülse (5) befestigt ist. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 30
Schlitzen (14) in seitliche Schrauben (13) der Grundplatte Wetterschutzhaube einhängen. • Abdeckung Wetterschutzhaube (15) nach unten einrasten. • Abdeckung Wetterschutzhaube (15) mit seitlichen Schrauben (13) links und rechts an Grundplatte Wetterschutzhaube verschrauben. ð Wetterschutzhaube ist montiert. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 31
Wandeinbauhülse (5) der Grundplatte Wetter- schutzhaube befestigen. • Darauf achten, dass Dichtungsband (4) nicht an Innenkante der Öffnung Wandeinbau- hülse (5) übersteht. • Darauf achten, dass Dichtungsband (4) außenwandseitig um Öffnung Wandeinbau- hülse (5) befestigt ist. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 32
Versiegelung der Fuge zwischen Grundplatte Wetterschutzhaube und Fassade. Abdeckung Wetterschutzhaube nicht aufsetzbar! " Nach Aufsetzen der AbdeckungWetterschutzhaube auf Grundplatte Wetterschutzhaube die Fugen zwischen Abdeckung Wetterschutzhaube und Fassade mit dauerelastischer Außen-Dichtungsmasse an beiden Seiten und oben versiegeln. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 33
• Abdeckung Wetterschutzhaube (13) von oben auf Grundplatte Wetterschutzhaube (14) setzen und nach unten schieben. • Fuge (15) zwischen Abdeckung Wetterschutz- haube (16) und Fassade mit dauerelastischer Außen-Dichtungsmasse an den Seiten und oben versiegeln. ð Wetterschutzhaube ist montiert. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 34
Bildung von Kondenswasser. Beschädigung der Außenwand" # Flachkanal Corner mit einem Gefälle von 1 ... 2° zur Fensterlaibung montieren. Styropor-Scheiben in Wandeinbauhülse. Kein Luftvolumenstrom" # Vor Montage des Flachkanals Corner Styropor-Scheiben aus Wandeinbauhülse entfernen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 35
• Schiebehülse (6) mit wasserdichtem Klebeband (7) # xieren (Klebeband nicht im Liefer- umfang enthalten. Optional erhältlich). • Darauf achten, dass Einbaulänge Flachkanal der berechneten Einbaulänge entspricht (siehe Abschnitt 5.7: Flachkanal Corner mon- tieren $ Montagevorbereitung Flachkanal). Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 36
• Flachkanal (10) mit Wandhaltern (11) an Außen- wand verschrauben. • Dämmung (12) auf Außenwand anbringen. Verschmutzung des Flachkanals Corner innenseitig durch Putzreste. Verringerung des Luftvolumenstroms! " Auslass-Öffnung Flachkanal Corner vor Aufbringen Außenputz abkleben. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 37
• Außenputz auf Dämmung aufbringen. • Schiebehülse (13) mit 5 mm Überstand einputzen. ð Flachkanal Corner ist montiert. 5.9 Laibungsgitter montieren Bohrbild Laibungsgitter Ø Abbildung 27: Bohrbild Laibungsgitter 1 Durchgangs-Bohrung Ø 5 mm Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 38
• Dichtungsband 9 mm (1) außenwandseitig seitlich und umlaufend entlang der Außenkante Laibungs- gitter (2) befestigen. • Darauf achten, dass das Dichtungsband (1) oben und unten zwischen Durchgangs- Bohrung (3) und Kondensat-Ablauf (4) einge- klebt ist. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 39
• Laibungsgitter (7) mit Schrauben (8) an Be- festigungselementen (6) der Schiebehülse (5) verschrauben. • Darauf achten, dass Lamellen (9) des Laibungsgitters den Luftvolumenstrom aus dem Fensterbereich wegleiten. • Obere Abtropfkante (10) nach unten biegen. ð Laibungsgitter ist montiert. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 40
Wetterschutzhaube ist montiert. • Wärmespeicher (1) bis zum Anschlagband in Wandeinbauhülse (2) einschieben. • Filzstreifen (3) bis zum Wärmespeicher einschieben. Falsche Ausrichtung der Baugruppe Ventilator. Fehlender Berührungsschutz! " Berührungsschutzgitter des Ventilators muss zur Rauminnenseite weisen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 41
" Lüftungsgerät über einen Regler an das Stromnetz anschließen. ACHTUNG Falsche Reihenfolge der Anschlüsse. Ventilatoren starten nicht! " Auf korrekte Reihenfolge der Leitungsfarben achten. • Kabel Regler, 3-adrig, (6) kürzen. • Stecker (7) an Kabelende befestigen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 42
Ventilator ist freilaufend. • Anschluss Ventilator am Regler kontrollieren. ð Ventilator ist angeschlossen • Spannung kontrollieren. ð Spannung liegt an. • Betriebsart Durchlüftung einstellen. (siehe Montage- und Bedienungsanleitung Regler) ð Betriebsart Durchlüftung ist eingestellt. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 43
(2) auf Innenwand ansetzen. • Grundplatte Innenblende (1) mit Wasserwaage (3) ausrichten. • Bohrungen (4) markieren. • Bohrungen mit Ø 6 mm, min. 30 mm tief, anbringen. • Dübel 30 mm einsetzen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 44
• Rastnasen (10) an Abstandshaltern (9) nach innen drücken. • Darauf achten, dass alle Abstandshalter (10) einrasten. • Abdeckung (11) auf Abstandshalter (12) schieben. 0 11 1 0 12 1 ð Innenblende eckig ist montiert. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 45
Befestigungselemen- ten (5) verschrauben. • Staub! lter (8) in Grundplatte Innenblende (7) einsetzen. • Abdeckung Innenblende (10) oben auf Abstandshalter (9) aufsetzen. • Abdeckung Innenblende (10) unten einrasten. ð Innenblende rund ist montiert. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 46
Innenblende eckig ist geschlossen. Innenlende eckig öffnen Voraussetzungen Abdeckung der Innenblende ist geschlossen. • Abdeckung Innenblende (1) vorsichtig nach vorn ziehen. • Darauf achten, dass alle Abstandshalter einrasten. ð Innenblende eckig ist offen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 47
• Abdeckung Innenblende (1) im Uhrzeigersinn drehen. ð Innenblende rund ist geschlossen. Innenblende rund öffnen Voraussetzungen Abdeckung der Innenblende ist geschlossen. • Abdeckung Innenblende (1) gegen Uhrzeigersinn drehen. ð Innenblende rund ist offen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 48
• Abdeckung Innenblende (1) abnehmen. • Staub! lter (3) von Grundplatte Innenblende (4) abnehmen. • Neuen Staub! lter (5) auf Grundplatte Innenblende (6) aufsetzen. Oder • Gereinigten Staubfilter (5) auf Grundplatte Innen- blende (6) aufsetzen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 49
Staub! lter sind sehr langlebig und können mehrmals ausgewaschen werden. Es wird empfohlen, die Staub! lter regelmäßig zu reinigen. Voraussetzungen Ventilator ist abgeschaltet. Abdeckung der Innenblende ist offen. • Abdeckung Innenblende (1) unten nach vorn ausrasten. • Abdeckung Innenblende (1) nach oben abneh- men. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 50
Innenblende (4) aufsetzen. Oder • Gereinigten Staubfilter (5) auf Grundplatte Innenblende (4) aufsetzen. • Abdeckung Innenblende (7) oben auf Abstandshalter (6) aufsetzen. • Abdeckung Innenblende (7) unten einrasten. ð Staub! lter ist getauscht. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 51
• Abdeckung Innenblende (1) abnehmen. • Staub! lter (3) von Grundplatte Innenblende (4) abnehmen. Falsche Position des grünen Steckers. Falsche Laufrichtung des Ventilators" # Ausrichtung des grünen Steckers Regler markieren. • Stecker Regler (5) abziehen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 52
• Ventilator (7) herausnehmen. • Wärmespeicher (8) am Griff (9) herausziehen. ð Wärmespeicher ist ausgebaut. Innenblende rund Voraussetzungen Ventilator ist ausgeschaltet. • Abdeckung Innenblende (1) unten nach vorn ausrasten. • Abdeckung Inneblende (1) nach oben abnehmen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 53
• Staub! lter (3) von Grundplatte Innenblende (2) abnehmen. • Schrauben (4) mit beiliegendem Innensechskant-Schlüssel lösen. • Grundplatte Innenblende (5) entfernen. Falsche Position des grünen Steckers. Falsche Laufrichtung des Ventilators" # Ausrichtung des grünen Steckers Regler markieren. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 54
BEDIENUNG • Stecker Regler (6) abziehen. • Filzstreifen (7) herausnehmen. • Ventilator (8) herausnehmen. • Wärmespeicher (9) am Griff (10) herausziehen. ð Wärmespeicher ist ausgebaut. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 55
" Wärmespeicher ausschließlich unter # ießendem warmem Wasser reinigen. Voraussetzungen Wärmespeicher ist ausgebaut. " Wärmespeicher (1) unter # ießendem warmem Wasser reinigen. " Wasser abtropfen lassen. " Wärmespeicher trocknen lassen. ð Wärmespeicher ist gereinigt. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 56
-20 ... 50 °C Wandeinbauhülse Wandeinbauhülse 495 Wert Länge / Durchmesser 495 mm / 160 mm Gewicht 0,820 kg Wandeinbauhülse 745 Wert Länge / Durchmesser 745 mm / 160 mm Gewicht 1,230 kg Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 57
Weiß - RAL 9016 / Grau - RAL 9006 Wetterschutzhaube WSH-09 Wert Breite / Höhe / Tiefe 279 mm / 313 mm / 23 ... 88 mm Gewicht 1,260 kg Farbe Weiß - RAL 9016 / Grau - RAL 9006 Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 58
Farbe Weiß - RAL 9010 Innenblende rund Wert Durchmesser / Tiefe - offen (geschlossen) 290 mm / 70 mm (50 mm) Durchmesser Filterdurchlass 240 mm Gewicht 0,600 kg Farbe Weiß - RAL 9010 Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 64
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Das Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart ist nahezu wartungsfrei. Im Abschnitt 9: Wartung und In- standhaltung ! Wartungsplan " nden Sie eine Tabelle mit einer Au# istung aller Wartungsmaßnahmen. Rotierende Teile an Baugruppe Wärmespeicher. Schnittverletzungen an den Händen$ % Ventilator am Regler ausschalten.
Seite 65
• Staub! lter mit Staubsauger absaugen. • Defekten Staub! lter austauschen. Halbjährlich Wandeinbauhülse Wandeinbauhülse mit feuchtem Tuch reinigen. Jährlich Ventilator Ventilatorblätter mit Pinsel reinigen. Jährlich Innenblende Ober" äche der Grundplatte mit einem feuchten Tuch reinigen. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 66
Drehzahl Ventilator sehr hoch. Niedrigere Leistungsstufe am Regler einstellen. Zuluft kalt Installationsfehler Stecker Regler kontrollieren. Der Stecker muss fest im Steckergehäuse sitzen. Regler arbeitet in der Betriebsart Wärmerückgewinnung am Regler Betriebsart Durchlüftung. einschalten. Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 67
PBTP / PA Sammelstelle für Elektronikgeräte Wandeinbauhülse Wertstoff-Sammlung Innenblende rund PS-SZ / ABS+15GF Wertstoff-Sammlung Edelstahl Altmetall-Sammlung Innenblende eckig PC / PP Wertstoff-Sammlung Wärmespeicher Keramik Hausmüll Staub! lter TPU / PES Hausmüll Pollen! lter Hausmüll Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 68
Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung verursacht werden, • Ergänzungs- oder Zubehörteile verwendet werden, die nicht vom Hersteller des Systems freigegeben sind, • Umbauten und / oder Änderungen am Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart vorgenommen wer- den, • Ersatzteile verwendet werden, die nicht Original-Ersatzteile des Herstellers des Lüftungs- systems inVENTer iV12-Smart sind, •...
Seite 69
G E W ÄH R LE IS TU N G U N D S E RV IC E NOTIZEN Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 70
GEWÄHRLEISTUNG UND SERVICE NOTIZEN Lüftungssystem inVENTer iV12-Smart • Montage- und Bedienungsanleitung...