Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsablauf Des Brenners; Starten Des Brenners; Mangelnde Zündung; Abschaltung Während Des Brennerbetriebs - Riello RLS 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner öl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.11

Betriebsablauf des Brenners

6.11.1 Starten des Brenners

0 Sek.
Schließung TL, Start des Gebläsemotors, (bei
Ölbetrieb, Start des Pumpenmotors)
6 Sek.
Start des Stellantriebs, Öffnung auf maximalen Wert
11 Sek. Die Luftklappe resultiert auf der maximalen Öffnung
42 Sek. Beginn der Schließphase des Stellantriebs bei
Mindestleistung
45 Sek. Die Luftklappe befindet sich in der Position für den
Zündpunkt (Mindestleistung)
48 Sek. Funkenbildung am Zündtransformator
54 Sek. Das Brennstoffventil der 1. Stufe öffnet sich
57 Sek. Die Zündentladung endet
66 Sek. bei TR im der 2. Stufe öffnet sich der Stellantrieb auf
den maximalen Wert und das zweite Brennstoffventil
öffnet sich.
6.11.2 Mangelnde Zündung
Schaltet sich der Brenner nicht ein, kommt es innerhalb von 3 s
nach dem Öffnen des Gasventils und 57 s nach dem Schließen
von TL zu einer Störabschaltung und die Nachbelüftungsphase
mit einer Dauer von 17 s beginnt.
6.11.3 Abschaltung während des Brennerbetriebs
Erlischt die Flamme plötzlich während des Brennerbetriebs,
kommt es nach 1 Sek. zu einer Störabschaltung des Brenners.

6.11.4 LED-TAFEL

Liefert 6 Informationen durch Einschalten der LED. Siehe
Abb. 43.
Legende:
D478
= Spannung vorhanden
= Störabschaltung des Gebläsemotors (rot)
= Störabschaltung des Brenners (rot)
= Betrieb auf 2. Stufe
= Betrieb auf 1. Stufe
= Brennerbetrieb
STARTEN DES BRENNERS
M
M
VS
V1
MIN
V2
MAX
M
M
VS
V1
MIN
V2
MAX
35
D
MANGELNDE ZÜNDUNG
D489
20141124
Abb. 41
20166799
Abb. 42
Abb. 43
20148652

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rls 100Rls 130687 t1688 t1689 t1

Inhaltsverzeichnis