Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Vor Der Zündung (Gas); Starten Des Brenners (Gas); Brennerzündung - Riello RLS 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner öl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.4
Einstellungen vor der Zündung (Gas)
Die Einstellung des Flammkopfs wurde bereits auf Seite 21
beschrieben.
Weitere erforderliche Einstellungen:
 Die manuellen Ventile vor der Gasstrecke öffnen.
 Den Gas-Mindestdruckwächter auf den Skalenanfangswert
einstellen (Abb. 40).
 Den Luftdruckwächter auf den Skalenanfangswert einstellen
(Abb. 39).
 Die
Gasleitung
entlüften.
abgelassene Luft über einen Kunststoffschlauch ins Freie
abzuführen, bis der Gasgeruch wahrnehmbar ist.
 Ein
U-Rohr-Manometer
Gasdruckentnahmestelle der Muffe montieren.
 Hiermit wird die ungefähre Brennerleistung in den 2. Stufe
anhand der Tab. K auf Seite 26 ermittelt.
 Parallel zu den beiden Gas-Magnetventilen VR1 und VS
zwei Glühbirnen oder einen Tester anschließen, um den
Zeitpunkt der Spannungszufuhr zu überprüfen. Dieses
Verfahren
ist
nicht
Magnetventile mit einer Kontrolllampe ausgestattet sind, die
die elektrische Spannung anzeigt.
6.5

Starten des Brenners (Gas)

Es wird empfohlen, den Brenner zuerst für den
Heizölbetrieb
Gasbetrieb zu regeln.
ACHTUNG
Die Brennstoffumschaltung mit abgeschaltetem
Brenner durchführen.
Die Fernsteuerungen schließen und:
 den Schalter 1)(Abb. 33 auf Seite 30) auf „BRENNER
GEZÜNDET" stellen;
 den Schalter 2)(Abb. 33 auf Seite 30) auf „1. STUFE"
stellen:
 den Wählschalter des Brennstoffs auf „GAS" (Abb. 36)
stellen.
Sobald der Brenner gezündet hat, überprüfen, dass die Lampen
oder die Tester, die an den Magnetventilen angeschlossen sind,
oder
die
Warnleuchten
spannungsfreien Zustand angeben. Sollten sie auf das Anliegen
von Spannung hinweisen, müssen der Brenner sofort gestoppt
und die elektrischen Verbindungen überprüft werden.
6.6
Brennerzündung
Nach Beendigung des oben beschriebenen Verfahrens sollte der
Brenner zünden.
Wenn der Motor anläuft, aber die Flamme nicht erscheint und das
Steuergerät
eine
Störabschaltung
Störabschaltung aufgehoben und das Anfahren wiederholt
werden.
Sollte der Brenner weiterhin nicht zünden, kann sein, dass das
Gas nicht innerhalb der Sicherheitszeit von 3 Sekunden zum
Flammkopf gelangt. In diesem Fall muss der Gasdurchsatz beim
Zünden erhöht werden.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 35) zeigt den Gaseintritt an der
Muffe an.
Es
wird
empfohlen,
(Abb. 35)
an
notwendig,
wenn
die
und
anschließend
für
an
den
Magnetventilen
vornimmt,
muss
Vor dem Einschalten des Brenners ist es
angebracht, die Gasstrecke so zu regeln, dass
das
Sicherheitsbedingungen erfolgt und d.h. mit
VORSICHT
einem geringen Gasdurchsatz.
die
der
beiden
den
den
Sollten weitere Störabschaltungen des Brenners erfolgen, wird
auf das Kapitel „Von den LEDs angezeigte Störungen - Ursachen
- Abhilfen" auf Seite 43 verwiesen.
die
Im Falle des Abschaltens des Brenners den
Brenner nicht mehrmals hintereinander entstören,
um Schäden an der Installation zu vermeiden.
Falls
ACHTUNG
Störabschaltung vornimmt, kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Sollten
Störungen des Brenners auftreten, dürfen die
Eingriffe
entsprechend den Angaben in diesem Handbuch
GEFAHR
und
gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Nach erfolgter Zündung den Brenner vollständig einstellen.
31
D
Einschalten
unter
20141121
OFF
OIL
GAS
der
Brenner
zum
dritten
weitere
Störabschaltungen
nur
vom
befugten
gemäß
den
geltenden
maximalen
20160764
Abb. 35
Abb. 36
Mal
eine
oder
Fachpersonal
Normen
und
20148652

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rls 100Rls 130687 t1688 t1689 t1

Inhaltsverzeichnis