Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Stellantriebs - Riello RLS 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner öl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.9

Einstellung des Stellantriebs

Der Stellantrieb (Abb. 38) reguliert die Luftklappe.
Die werkseitige Einstellung seiner 4 Hebel (im Moment) nicht
ändern. Ein in 4 Farbsektoren abgestuftes Kennschild zeigt den
Reaktionspunkt der Hebel.
Ist mit 4 Hebeln ausgestattet:
Reguliert die Position der Luftklappe bei
HELLBLAUER
stillstehendem
HEBEL:
geschlossen.
Regelt die Position der Luftklappe bei
ORANGER HEBEL:
Brennerbetrieb auf 1. Stufe.
Regelt die Position der Luftklappe bei
ROTER HEBEL:
Brennerbetrieb auf 2. Stufe.
Bestimmt den Öffnungszeitpunkt des Gas-
oder Heizölventils der 2. Stufe.
Er muss immer (ein wenig) früher als der rote
Hebel reagieren und nach dem orangen
Hebel.
Er darf nicht mit dem roten Hebel reagieren,
um zu vermeiden, dass sich das Gas- oder
Heizölventil überhaupt nicht öffnet.
SCHWARZER
Er darf nicht sofort nach dem orangen Hebel
HEBEL:
reagieren,
Verbrennung zu vermeiden.
Um den Öffnungszeitpunkt des Gas- oder
Heizölventils der Position der Luftklappe in der
2. Stufe anzunähern, den schwarzen Hebel
nach links drehen; um den Öffnungsmoment
hinauszuzögern, den Hebel nach rechts
drehen.
Brenner:
Luftklappe
um
die
unterstöchiometrische
Zusammengefasst müssen die Hebel also in folgender
Reihenfolge reagieren:
1. Hellblauer Hebel
2. Oranger Hebel
3. Schwarzer Hebel
4. Roter Hebel
SCHWARZ
ROT
ORANGE
HELLBLAU
33
D
D1195
Abb. 38
20148652

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rls 100Rls 130687 t1688 t1689 t1

Inhaltsverzeichnis