räte auszuschließen, Verbindungs-
test Gruppe an einem anderen
Gerät erneut durchführen.
5 Verbindungstest war erfolgreich
und alle Geräte sind funktionsfähig.
oder
5 Verbindungstest war nicht erfolg-
reich, es befindet sich ein defektes
Gerät in der Funk-Gruppe.
(1) Defektes Gerät in den Ausliefe-
rungszustand zurück setzen (siehe
Kapitel 10 „Auslieferungszustand
wiederherstellen" auf Seite 31).
(2) Zuordnung des defekten Gerätes
zur Funk-Gruppe aufheben (siehe
Kapitel 10.1 „Zuordnung eines Gerä-
tes zu einer Funk-Gruppe aufheben"
auf Seite 31).
(3) Funk-Gruppe mit reduzierter Anzahl
an Geräten neu anlernen (siehe
Kapitel 10.1 „Zuordnung eines Gerä-
tes zu einer Funk-Gruppe aufheben"
auf Seite 31).
38
Betriebsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder
Um ein Ersatzgerät zur Funk-Gruppe hin-
zuzufügen, beachten Sie die folgenden
Kapitel:
Kapitel 7 „Funk-Gruppe erweitern
•
und Lernmodus" auf Seite 28.
Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe
•
abschließen" auf Seite 27.
13 Instandhaltung
13.1 Wartung
In regelmäßigen Abständen müssen
Sie Sicht- und Funktionsprüfungen
durchführen.
Sichtprüfung
Führen Sie einmal im Jahr eine Sichtprü-
fung durch:
f Darauf achten, dass die Rauchein-
lasslamellen nicht zugesetzt sind
(z. B. durch Staub, Schmutz, Farbe).
f Darauf achten, dass das Gerät un-
beschädigt und fest am Einsatzort
montiert ist.
Funktionsprüfung
Da es sich bei Rauchwarnmeldern um
elektronische Geräte handelt, lösen Sie
regelmäßig, mindestens einmal im Jahr,
einen Prüfton aus:
f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen
Sie das Gerät austauschen.
Prüfton Gerät
Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal
im Jahr, einen Prüfton aus:
f Prüf-/Stopp-Taste für ca. 2 bis
DE
DE
3 Sekunden drücken.
kurzer Prüfton, Einzelgerät
Wenn Sie den Probealarm inner-
halb von weniger als 10 Minuten
wiederholen, ertönt bei bestimm-
ten Gerätevarianten ein zweifa-
cher, kurzer Prüfton.
Prüfton Funk-Gruppe
Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal
im Jahr, einen Prüfton aus:
f Kapitel 9.1 „Verbindungstest der
Funk-Gruppe" auf Seite 29 beach-
ten.
f Bei einem defekten Gerät Kapitel „Feh-
lerhafter Verbindungstest Funk-Grup-
pe" auf Seite 37 beachten.
Prüfton zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe
Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal
im Jahr, einen Prüfton aus:
f Kapitel 9.2 „Verbindungstest zur
Gemeinschafts-Funk-Gruppe" auf
Seite 30 beachten.
Betriebsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder
39