Funktionsprüfung durchgeführt. Dennoch
ist es möglich, dass unerwartete Funkti-
onsstörungen auftreten können.
Was tun wenn es brennt?
(1) Bewahren Sie Ruhe.
(2) Warnen Sie alle Mitbewohner.
(3) Helfen Sie Kindern, behinderten,
älteren und kranken Menschen.
(4) Schließen Sie alle Fenster und Türen
hinter sich.
(5) Verlassen Sie umgehend das Haus.
(6) Benutzen Sie keine Aufzüge.
(7) Alarmieren Sie die Feuerwehr: 112
Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist nicht erforder lich
und technisch ausgeschlossen, da das
Gerät nicht geöffnet werden darf.
Äußere Einflüsse
8
Betriebsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder
Äußere Einflüsse
Äußere Einflüsse
Äußere Einflüsse können zu Funktions-
Äußere Einflüsse können zu Funktions-
störungen und einer Beschädigung des
Gerätes sowie der Batterie führen. Schüt-
störungen und einer Beschädigung des Gerätes
zen Sie das Gerät vor:
sowie der Batterie führen. Schützen Sie das
Nässe
Gerät vor:
Äußere Einflüsse
Äußere Einflüsse
•
Kälte
Nässe
Äußere Einflüsse können zu Funktions-
•
•
störungen und einer Beschädigung des Gerätes
direkter Sonneneinstrahlung
Kälte
•
•
sowie der Batterie führen. Schützen Sie das
und übermäßiger Wärme
direkter Sonneneinstrahlung und übermä-
•
Gerät vor:
(Beschädigung der Batterie)
ßiger Wärme (Beschädigung der Batterie)
Nässe
•
Staub und Feinstaub
Staub und Feinstaub
•
•
Kälte
•
Spinnen- und Insektenbefall
Spinnen- und Insektenbefall
•
•
direkter Sonneneinstrahlung und übermä-
•
Fett
Fett
•
•
ßiger Wärme (Beschädigung der Batterie)
Nikotin- und Lackdämpfen
Nikotin- und Lackdämpfen
•
•
Staub und Feinstaub
•
Anstrichen (z. B. Wandfarbe)
Anstrichen (z. B. Wandfarbe)
•
•
Spinnen- und Insektenbefall
•
Klebstoffen
Klebstoffen
•
•
Fett
•
Schmutz jeglicher Art
Schmutz jeglicher Art
•
•
Nikotin- und Lackdämpfen
•
Eintauchen in Wasser
Eintauchen in Wasser
Eintauchen in Wasser
Anstrichen (z. B. Wandfarbe)
•
Das Eintauchen des Gerätes in Wasser
Das Eintauchen des Gerätes in Wasser führt
Klebstoffen
•
führt zur Beschädigung des Gerätes.
zur Beschädigung des Gerätes.
Schmutz jeglicher Art
•
Eintauchen in Wasser
Eintauchen in Wasser
Das Eintauchen des Gerätes in Wasser führt
zur Beschädigung des Gerätes.
f Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Gerät öffnen
Gerät öffnen
f Tauchen Sie das Gerät nicht ins
Das Gerät ist ein geschlossenes Sys tem. Jeder
Wasser.
Eingriff in das Gerät hat neben dem Verlust der
Gerät öffnen
beschränkten Garantie und der gesetzlichen
Das Gerät ist ein geschlossenes Sys tem.
Gewährleistungspflicht auch zur Folge, dass
Gerät öffnen
Gerät öffnen
Jeder Eingriff in das Gerät hat neben dem
das Gerät nicht mehr bestimmungsgemäß ein-
Das Gerät ist ein geschlossenes Sys tem. Jeder
Verlust der beschränkten Garantie und
gesetzt werden kann und darf.
Eingriff in das Gerät hat neben dem Verlust der
der gesetzlichen Gewährleistungspflicht
beschränkten Garantie und der gesetzlichen
auch zur Folge, dass das Gerät nicht mehr
Gewährleistungspflicht auch zur Folge, dass
bestimmungsgemäß eingesetzt werden
kann und darf.
das Gerät nicht mehr bestimmungsgemäß ein-
gesetzt werden kann und darf.
f Öffnen Sie das Gerät nicht.
Als Ausnahme dürfen Sie die Prüf-/Stopp-
Taste (Abdeckung des Rauchwarnmelders)
zum Identifizieren des Gerätes oder zum
Dekorieren abnehmen.
f Öffnen Sie das Gerät nicht.
f Öffnen Sie das Gerät nicht.
Als Ausnahme dürfen Sie die Prüf-/Stopp-
Empfindliche Komponenten
Empfindliche Komponenten
Taste (Abdeckung des Rauchwarnmelders)
Als Ausnahme dürfen Sie den Dekode-
Das Gerät besteht aus empfindlichen
zum Identifizieren des Gerätes oder zum
ckel (Abdeckung des Rauchwarnmel-
Komponenten (z. B. Sensoren).
ders) zum Identifizieren des Gerätes oder
Dekorieren abnehmen.
zum Dekorieren abnehmen.
Empfindliche Komponenten
Empfindliche Komponenten
Das Gerät besteht aus empfindlichen
Komponenten (z. B. Sensoren).
f Werfen Sie das Gerät nicht.
f Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
f Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus.
DE
DE
f Werfen Sie das Gerät nicht.
Empfindliche Komponenten
Das Gerät besteht aus empfindlichen
Komponenten (z. B. Sensoren).
f Werfen Sie das Gerät nicht.
f Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
f Üben Sie keinen Druck auf das Gerät
aus.
Dekorieren
Durch verdeckte Raucheinlasslamellen
kann die Raucherfassungs- und Hitze-
warnfunktion beeinträchtigt oder verhin-
dert werden. Es kann kein zuverlässiger
Alarm ausgelöst werden.
f Dekorieren Sie ausschließlich
den Dekodeckel (Abdeckung des
Rauchwarnmelders) und halten Sie
die Raucheinlasslamellen frei.
Betriebsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder
9