Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XSD100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

XSD100
Gebrauchsanleitung
User Manual
Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pyrexx XSD100

  • Seite 1 XSD100 Gebrauchsanleitung Rauchwarnmelder User Manual Smoke Alarm Device...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    The original version of this manual has Die Originalfassung dieser Anleitung been prepared in German in accordance ist nach DIN EN 82079-1 in deutscher with DIN EN 82079-1. Sprache erstellt. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Content Content Hinweise zur Gebrauchsanleitung Notes on the user manual Sicherheitshinweise Safety instructions Übersicht...
  • Seite 3: Hinweise Zur Gebrauchsanleitung

    Für eine bessere Lesbarkeit wird der XSD100 Rauchwarnmelder im weiteren Fließtext als „Rauchwarnmelder“ bzw. „Gerät“ bezeichnet. Gültigkeit der Gebrauchsanleitung Die Gebrauchsanleitung gilt nur für Rauchwarnmelder des Typs XSD100 mit oder ohne Q-Label. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 4: Konformität

    Konformität gemäß 1.3 Konformität EN 14604:2005/AC:2008 (CE) Der Rauchwarnmelder des Typs Der Rauchwarnmelder ist nach Ver- XSD100 mit Q-Label ist zertifiziert ordnung (EU) Nr. 305/2011 gemäß nach: EN 14604:2005/AC:2008 (CE) als Bau- vfdb-Richtlinie 14/01 (Q) produkt zertifiziert. Die Produktion wird • Verordnung (EU) Nr. 305/2011 durch regelmäßige und unabhängige •...
  • Seite 5: Urheberrecht

    1.7 Garantie und Text unterschiedliche Kennzeichnungen und Symbole verwendet. Gewährleistung Diese sind nachfolgend erläutert. Die Pyrexx GmbH garantiert 10 Jahre ab Warnsymbol in Warnhinweisen dem Rechnungsdatum des ersten Verkaufs durch Pyrexx oder eines Händlers an den Endnutzer ein mangelfreies Gerät.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    10 Jahre Laufzeit hat. oder Umweltschäden. f Gerät ausschließlich bestimmungs- gemäß und in einem technisch 2.2 Bestimmungsgemäße einwandfreiem Zustand verwenden. Verwendung f Für Sondereinstellungen an den Das Gerät dürfen Sie nur für folgende Hersteller wenden. Zwecke verwenden: Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 7: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Rauchwarnmel- jederzeit. der alarmieren weder unmittelbar die Feuerwehr oder eine hilfeleistende Stel- le. Rauchwarnmelder dienen nicht der Verhinderung von Brandschäden, insbe- sondere nicht, wenn bei Brandausbruch niemand anwesend ist. Die Rauchwarn- melder unterliegen bei der Herstellung Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 8 Anstrichen (z. B. Wandfarbe) • Batteriewechsel Klebstoffen • Ein Batteriewechsel ist nicht erforder lich Schmutz jeglicher Art • und technisch ausgeschlossen, da das Gerät nicht geöffnet werden darf. Eintauchen in Wasser Das Eintauchen des Gerätes in Wasser führt zur Beschädigung des Gerätes. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 9: Empfindliche Komponenten

    Öffnen Sie das Gerät nicht. f Dekorieren Sie ausschließlich den Dekodeckel (Abdeckung des Als Ausnahme dürfen Sie die Prüf-/Stopp- Als Ausnahme dürfen Sie den Dekode- Rauchwarnmelders) und halten Sie ckel (Abdeckung des Rauchwarnmel- ders) zum Identifizieren des Gerätes oder die Raucheinlasslamellen frei. zum Identifizieren des Gerätes oder zum zum Dekorieren abnehmen. Empfindliche Komponenten Empfindliche Komponenten Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 10: Übersicht

    Sie es mit einer geeigneten Abdeckung. Während das Gerät abgedeckt ist, kann kein zuverlässiger Alarm ausgelöst werden. f Montieren Sie das Gerät nach Been- digung der Renovierungsarbeiten am ursprünglichen Einsatzort bzw. entfernen Sie die Abdeckung. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 11: Bedienelemente

    3.2 Bedienelemente Splint (Aktivie währ Schutz Aktivierungsta Ausschalten des Magnetträger des Gerätes. Raucheinlassla Durch Abb. 1 Bedienelemente Splint (Aktivierungssicherung) Raucheinlasslamellen Prüf-/Stopp-Taste Aktivierungstaste Magnetträger (Abdeckung Rauchwarnmelder) Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 12 Alarm- und Hinwei- Ausschalten des Gerätes. stöne zu unterbrechen oder zu beenden. Magnetträger Der Magnetträger dient der Befestigung des Gerätes. Raucheinlasslamellen Durch die Raucheinlasslamellen gelangt Brandrauch in das Innere des Gerätes und kann von Sensoren erfasst werden. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 13: Standortauswahl

    4 Standortauswahl Mindestausstattung optimale Ausstattung Dachboden in Berlin und Brandenburg Pflicht Gästezimmer Büro unter Vorbehalt Schlafzimmer Kinderzimmer wegen Wasserdampf nicht montieren Fluchtweg Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Bad Küche Flur Wohnzimmer Heizung Werkraum Kinderzimmer Kinderzimmer Abb. 2 Standortauswahl Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 14: Überwachungsfläche

    Ausstattung ebenfalls 60 m und Raumhöhe kleiner 6 m gesetzlich vorgeschrieben) Deckenfelder (Höhe kleiner 20 cm) • Heizungs- und Werkräume • bei Unterzügen (Fläche Decken- Büro bzw. Arbeitszimmer • felder kleiner 36 m Keller • Dachboden • Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 15 Installationsort keine stark zugbil- denden Einflüsse (z. B. durch Klima- Fläche der durch die Unterzüge und Belüftungseinlässen, Ventilatoren) entstandenen Felder. herrschen. In zwangsbelüfteten Räumen müssen perforierte Decken, die der Be- lüftung dienen, im Radius von 0,5 m um den Melder geschlossen werden. Räume mit geraden Raumdecken Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 16 Bei Deckenabsätzen den höchst ge- decken (Neigungswinkel < 20°)“ auf legenen Montagepunkt auswählen. Seite 15 beachten. f Geräte waagerecht zum Monta- f Abstand zu umliegenden Wänden geuntergrund montieren. einhalten (Ausnahme: Abstand weniger als 0,5 m). Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 17: Räume Mit Schrägen Und Waagerechten Raumdecken

    > 20° gerade Montagefläche mindestens Abb. 4 Räume mit schrägen Raum- > 20° decken Gerade Montagefläche mindes- gerade Montagefläche mindestens Abb. 5 erlaubt tens 1 m lang und 1 m breit nicht erlaubt Montagefläche mindestens 1 m lang und erlaubt Montagefläche mindestens 1 m lang und nicht erlaubt Montagefläche mindestens 1 m lang und Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 18 1 m lang und 1 m breit Abb. 7 Räume mit Podest oder Galerie Abb. 7 Räume mit Podest oder Galerie erlaubt erlaubt nicht erlaubt nicht erlaubt Montagefläche mindestens 1 m lang und Beachten Sie Folgendes, wenn die gerade Montagefläche weniger als 1 m lang und Montagefläche weniger als 1 m lang und Montagefläche weniger als 1 m lang und 1 m breit ist: dest/der Galerie montieren Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 19: Montage

    , mindestens 2 m lang und breit): träger kann durch Kleben oder Bohren f Zusätzliches Gerät unter dem montiert werden. Podest/der Galerie montieren. Um Verletzungen durch unsachgemä- ße Montage vorzubeugen, sind die Hinweise in dieser Anleitung zwingend anzuwenden sowie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 20 Magnetträger ankippen fest, trocken, frei von Fett, Staub (Klebepad oder Schrauben/Dübel). und losen Anstrichen etc. ist. f Beachten Sie, dass der Magnet- träger nur von einer Seite stark magnetisch anziehend wirkt. (2) Schutzfolie vom Klebepad auf dem Magnetträger entfernen. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 21 Gehen Sie bei dieser Montageart wie folgt vor: schen Gerät und Magnetträger nach (1) Magnetträger montieren. vfdb14/01  (Q) herzustellen, müssen Sie f Kapitel „Klebemontage nach mit der zusätzlich mitgelieferten Klebe- EN 14604:2005/AC:2008“ auf Seite 20 folie das Gerät auf dem Magnetträger Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 22 Dübel positionieren. 5 Gerät ist auf dem Magnetträger montiert. 5.2 Bohrmontage Als Alternative zur Klebemontage können Sie den Magnetträger auch an den Monta- geuntergrund anschrauben. Auch bei der Bohrmontage muss das Klebepad am Ma- Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 23 Auch bei der Bohrmontage können Sie mit Hilfe der zusätzlichen Klebe- folie eine Klebeverbindung nach vf- db 14/01 (Q) herstellen (siehe Kapitel „Klebemontage nach EN 14604:2005/ AC:2008 und vfdb 14/01 (Q)“ auf Sei- te 21). (7) Gerät in Betrieb nehmen. Kapitel 6 „Inbetriebnahme“ auf Seite 24 beachten. (8) Gerät auf den Magnetträger setzen. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Den Alarm können Sie direkt am Alarm dung/Kontaminationsmeldung kann auslösenden Gerät stoppen: der Rauchwarnmelder nur noch für f Prüf-/Stopp-Taste drücken. max. 60 Tage seine zuverlässige Warnleistung erbringen. 5 Alarm ist gestoppt. f Ersetzen Sie unbedingt vor Ablauf der verbleibenden 60 Tage das Gerät. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 25 Temperaturschwankun- • (siehe Kapitel 12 „Alarm- und Hinwei- gen oder sehr starke elektromag- stöne“ auf Seite 60). Gehen Sie wie netische Strahlung wirken in direk- folgt vor: ter Umgebung auf das Gerät ein (1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 26 Weise die Feuer- wehr alarmiert wird. 7.2 Problembehandlung Probleme können während der Inbetrieb- nahme und dem Betrieb unter folgenden Umständen auftreten: defektes Gerät • Wenn eine Störmeldung vorliegt, Sie Gerät nicht aktivieren können oder Sie Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 27: Instandhaltung

    Vorsichtig reinigen, z. B. mit einem f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen Staubsauger und feuchtem Tuch. Sie das Gerät austauschen. f Führen Sie nach der Reinigung eine Funktionsprüfung durch, siehe Abschnitt 8 Instandhaltung, Funkti- onsprüfung. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 28: Außerbetriebnahme

    9 Außerbetriebnahme 8.3 Wartungsdokumentation 9.1 Deaktivierung des Gerätes Die Pyrexx  GmbH behält sich vor, zum f Ziehen Sie zum Deaktivieren des Prüfen von etwaigen Garantieansprü- Gerätes die Aktivierungstaste chen, einen Nachweis über die jährlich heraus. vorgeschriebene Wartung anzufordern. die Aktivierungstaste heraus Eine Möglichkeit die Wartung gemäß...
  • Seite 29: Entsorgung

    Die gesetzlichen Grundlagen bilden das 10.2 XSD100 Ersatzteile Elektro- und Elektronikgesetz, kurz Elek- troG und die WEEE-Richtlinie 2012/19/ Abdeckung Rauchwarn- • EU. Pyrexx als Hersteller übernimmt die melder (Dekodeckel) Kosten für die Entsorgung. Besitzer von Magnetträger mit Klebepad • Altgeräten aus privaten Haushalten müs- sen Altgeräte bei den Sammelstellen der...
  • Seite 30: Produktsupport

    Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall übersenden Sie das Gerät bitte an den Verkäufer. Der Produktsupport ist per E-Mail unter support@pyrexx.com und te- lefonisch unter +49 30 74 74 74 75 zu erreichen. Erklärende Filme zu unseren Produk- ten finden Sie auf pyrexx.com/support/ mediathek. Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 31 Gebrauchsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 59 Abmaße (H x Ø) / Dimensions (H x Ø) 38 x 105 mm Gewicht / 136 g netto (ohne Befestigungsmittel) / Weight 136 g net (without fasteners) 232 g brutto (Auslieferungszustand) / 232 g gross weight (as delivered) Vorhanden / Available Auslesbarer Datenspeicher mit Exportfunktion / Readable data storage with export function Montage / Acrylatschaumklebepad für Schraub- und Klebemontage / Acrylate foam adhesive pad...
  • Seite 60: Alarm- Und Hinweistöne / Alarm And Alert Tones

    12 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Description Cause...
  • Seite 61 Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Alert tones for error messages Batteriestörungs- meldung / 90 Sekunden / Seconds Battery error 90 Sekunden / seconds message Kontaminations- meldung / meldung / 90 Sekunden / Seconds 90 Sekunden / seconds Contamination message Optische und akustische Alarmtöne im Normalbetrieb / Optische und akustische Alarmtöne im Normalbetrieb / Optical Optical and acoustical alarm tones in normal operating mode...
  • Seite 62 Die Alarmtöne „Rauchalarm“ und „Temperaturalarm“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 10 Minuten vorüberge- hend deaktivieren. 10 Minuten / You can temporarily disable the alarm sounds “smoke alarm” and “temperature alarm” for 10 minutes by pressing the testing/stop minutes button. Die Hinweistöne „Batteriestörungsmeldung“ und „Kontaminationsmel- dung“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 24 Stun- den vorübergehend deaktivieren. Das Gerät muss unbedingt ausge- tauscht werden.
  • Seite 64 © Pyrexx GmbH Impressum k_655646 Pyrexx GmbH Wolfener Straße 32-34 // Haus P Stand der Gebrauchsanleitung 2024-01 Änderungen vorbehalten 12681 Berlin Deutschland, Germany Revision of the user manual 2024-01 Subject to change...

Inhaltsverzeichnis