Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelpumpeninstallation/Hosenrohrinstallation; Installation Und Position Von Zusätzlich Anzuschließenden Sensoren - Wilo Stratos GIGA2.0-I Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos GIGA2.0-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Doppelpumpeninstallation/Ho-
senrohrinstallation
Fig. 17: Beispiel - Anschluss Differenzdruckge-
ber in Hosenrohrinstallation
6.7
Installation und Position von zu-
sätzlich anzuschließenden Senso-
ren
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
Installation
Als Dämmungswerkstoff für die Pumpe muss ein Dämmungswerkstoff ohne Ammo-
niakverbindungen verwendet werden. Dadurch wird Spannungsrisskorrosion an den
Überwurfmuttern des Differenzdruckgebers verhindert. Ansonsten muss der direkte
Kontakt mit den Messingverschraubungen vermieden werden. Hierzu stehen Edelstahl-
verschraubungen als Zubehör zur Verfügung. Alternativ kann auch ein Korrosions-
schutzband (z. B. Isolierband) verwendet werden.
Eine Doppelpumpe kann einerseits ein Pumpengehäuse mit zwei Pumpenantrieben sein
oder andererseits zwei Einzelpumpen, die in einem Hosenrohr betrieben werden.
HINWEIS
Bei Doppelpumpen im Doppelpumpengehäuse ist die in Fließrichtung linke Pumpe
werkseitig als Hauptpumpe konfiguriert. Der Differenzdruckgeber ist an dieser Pum-
pe montiert. Das Buskommunikationskabel Wilo Net ist werkseitig ebenfalls an die-
ser Pumpe montiert und konfiguriert.
Zwei Einzelpumpen als Doppelpumpe im Hosenrohr:
Im Beispiel Fig. 17 ist die Hauptpumpe die in Fließrichtung linke Pumpe. An dieser Pum-
pe den Differenzdruckgeber anschließen!
Die beiden Einzelpumpen müssen zu einer Doppelpumpe miteinander verbunden und
konfiguriert werden. Siehe dazu Kapitel „Bedienung der Pumpe" [} 48] und Kapitel
„Doppelpumpenbetrieb" [} 78].
Die Messpunkte des Differenzdruckgebers müssen im gemeinsamen Sammelrohr auf
der Saug- und Druckseite der Doppelpumpenanlage liegen.
In folgenden Fällen müssen in den Rohrleitungen Fühlerhülsen für die Aufnahme von
Temperaturfühlern installiert werden:
ƒ
Wärme-/ Kältemengenerfassung
ƒ
Temperaturregelung
Wärme-/ Kältemengenerfassung:
In Vor- und Rücklauf des hydraulischen Kreises muss jeweils ein Temperatursensor in-
stalliert sein, über die die Pumpe die beiden Temperaturwerte erfasst. Die Temperatur-
sensoren werden im Pumpenmenü konfiguriert.
HINWEIS
Die Wärme-/ Kältemengenerfassung ist nicht geeignet, um die verbrauchte Energie-
menge abzurechnen. Sie genügt den Eichanforderungen für abrechnungsrelevante
Energiemengen-Messgeräte nicht.
Temperaturdifferenz ΔT‑c und Temperatur T‑c:
Für die Erfassung von einer oder zwei Temperaturen müssen die Temperatursensoren
an geeigneten Positionen in der Rohrleitung installiert sein. Die Temperatursensoren
werden im Pumpenmenü konfiguriert. Detaillierte Informationen zu den Fühlerpositio-
nen für jede Regelungsart der Pumpe können den Planungshinweisen entnommen wer-
den. Siehe www.wilo.com.
de
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stratos giga2.0-d

Inhaltsverzeichnis