Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasenrollierung Aktivieren/Deaktivieren; Fernstart-Freigabe - Sentiotec Pro D Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Saunasteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanweisung – nur für Fachpersonal

Phasenrollierung aktivieren/deaktivieren

Die Phasenrollierung wird mit dem Funktionswahlschalter 3 aktiviert bzw. de-
aktiviert.
● Standardmäßig befindet sich der Funktionswahlschalter 3 in ON-Position.
Die Phasenrollierung ist damit aktiviert.
● Wenn Sie die Phasenrollierung deaktivieren möchten, bringen Sie den Funk-
tionswahlschalter 3 in die OFF-Position.

Fernstart-Freigabe

Mit dem Funktionswahlschalter 4 kann die Funktion des Fernstart-Ausganges
ausgewählt werden (beachten Sie EN60335-2-53).
● Standardmäßig befindet sich der Funktionswahlschalter 4 in OFF-Position.
Der Fernstart wird mittels „Standby für Fernwirken" aktiviert.
● Wenn Sie den Fernstart-Ausgang für div. Geräte (wie z.B. Münzer, Fernstart-
System, Türüberwachung) freischalten möchten, bringen Sie den Funktions-
wahlschalter 4 in ON-Position.
Anschluss: siehe „5.12. Fernstart" auf Seite 31
Zwei-Fühlerbetrieb aktivieren
Der Zwei-Fühlerbetrieb wird mit dem Funktionswahlschalter 5 aktiviert bzw. de-
aktiviert. Im Zwei-Fühlerbetrieb wird die Saunasteuerung mit dem Ofenfühler mit
Übertemperatur-Sicherung (F1-Fühler) und dem Bankfühler (F2/FTS2-Fühler)
betrieben.
● Standardmäßig befindet sich der Funktionswahlschalter 5 in OFF-Position.
Der Ein-Fühlerbetrieb ist damit aktiviert.
● Wenn Sie den Zwei-Fühlerbetrieb aktivieren möchten, bringen Sie den Funk-
tionswahlschalter 5 in die ON-Position.
S. 36/37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis