Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sentiotec Pro D Serie Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Saunasteuerung

Werbung

Saunasteuerung
Pro D
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
Saunasteuerung Pro D2
Saunasteuerung Pro D2 white
Saunasteuerung Pro D2i
Saunasteuerung Pro D2i white
Saunasteuerung Pro D3
Saunasteuerung Pro D3 white
Saunasteuerung Pro D3i
Saunasteuerung Pro D3i white
Version 06/18
1-041-288 / PRO-D2
1-041-290 / PRO-D2W
1-041-291 / PRO-D2I
1-041-292 / PRO-D2IW
1-041-293 / PRO-D3
1-041-294 / PRO-D3W
1-041-295 / PRO-D3I
1-041-296 / PRO-D3IW
Ident-Nr. 1-041-284
DE
EN
FR
IT
NL
SV
FI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sentiotec Pro D Serie

  • Seite 1 Saunasteuerung Pro D MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch Saunasteuerung Pro D2 1-041-288 / PRO-D2 Saunasteuerung Pro D2 white 1-041-290 / PRO-D2W Saunasteuerung Pro D2i 1-041-291 / PRO-D2I Saunasteuerung Pro D2i white 1-041-292 / PRO-D2IW Saunasteuerung Pro D3 1-041-293 / PRO-D3 Saunasteuerung Pro D3 white 1-041-294 / PRO-D3W Saunasteuerung Pro D3i 1-041-295 / PRO-D3I...
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 45/70 9. Bedienelemente 9.1. Bedienteil Pro D2 9.2. Bedienteil Pro D2i...
  • Seite 4: Bedienteil Pro D3

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 46/70 9.3. Bedienteil Pro D3 9.4. Bedienteil Pro D3i Anzeige Temperatur Lüfter Feuchte (nur Pro D3 / Pro D3i) Vorwahlzeit Zusatzausgang (nur Pro D2i / Pro D3i) Benutzerprogramme Licht Ein/Aus-Taste Minus-Taste Plus-Taste Mode-Taste...
  • Seite 5 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 47/70 9.5. Zusatzausgang Bedienteil Pro D (optional) Ein/Aus-Taste Anzeige Standby für Fernwirken Plus-Taste Intensitätsanzeige Minus-Taste 9.6. Leistungsteil F Ein/Aus-Schalter E Lichtschalter...
  • Seite 6: Sauna-Betrieb Starten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 50/70 10.5. Sauna-Betrieb starten 1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Temperatur-Symbol 5 aus. Drücken Sie anschließend kurz die Ein/Aus-Taste A. ► Der Saunaofen wird eingeschaltet. 2. Stellen Sie mit der Plus-Taste B und Minus-Taste C die gewünschte Tem- peratur ein.
  • Seite 7: Kombi-Betrieb Starten (Nur Pro D3 / Pro D3I)

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 51/70 10.7. Kombi-Betrieb starten (nur Pro D3 / Pro D3i) 1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Temperatur-Symbol 5 aus. Drücken Sie anschließend kurz die Ein/Aus-Taste A. ► Der Saunaofen wird eingeschaltet. 2. Stellen Sie mit der Plus-Taste B und Minus-Taste C die gewünschte Tem- peratur ein.
  • Seite 8: Zusatzausgang Starten (Nur Pro D2I / Pro D3I)

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 52/70 Der Verdampfer (Feuchtefunktion 6) lässt sich nur starten, wenn der Saunaofen (Temperaturfunktion 5) eingeschaltet ist. Dabei ist die ma- ximal einstellbare Soll-Feuchte von der Saunatemperatur abhängig. Je höher die Saunatemperatur, desto niedriger ist der maximal einstellbare Feuchtewert.
  • Seite 9 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 53/70 Intensitätsregelung bei aktivierter Dimmfunktion Wenn die Dimmfunktion des Zusatzausgangs aktiviert ist, können Sie die Leistung des Zusatzgeräts auf einer Skala von 1 bis 7 einstellen. Der Wert 7 entspricht der vollen Leistung. 1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Zusatzausgang-Symbol 7 aus.
  • Seite 10: Zusatzausgang Ausschalten (Nur Pro D2I / Pro D3I)

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 54/70 Verwenden des optionalen Bedienteils „Zusatzausgang Bedienteil Pro D“ Das optionale Bedienteil ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Zusatzaugangs sowie das Dimmen oder die Änderung der Temperatur. Der Zusatzaugsgang kann nur aktiviert werden, wenn die Steuerung bereits eingeschalten ist. 1.
  • Seite 11: Licht Einschalten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 55/70 10.11. Licht einschalten Bei aktivierter Dimmfunktion Wenn die Dimmfunktion des Lichts aktiviert ist, können Sie die Leistung des Lichts von Stufe 0 bis Stufe 100 einstellen. Beim Wert 0 ist das Licht ausgeschaltet. Der Wert 100 entspricht der vollen Leistung. 1.
  • Seite 12: Lüfter Starten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 56/70 10.13. Lüfter starten Bei aktivierter Dimmfunktion Wenn die Dimmfunktion des Lüfters aktiviert ist, können Sie die Leistung des Lüfters auf einer Skala von 0 bis 100 einstellen. Der Wert 100 entspricht der vollen Leistung. 1.
  • Seite 13: Vorwahlzeit Einstellen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 57/70 10.15. Vorwahlzeit einstellen Sie können die Vorwahlzeit minutengenau einstellen. Die maximale Vorwahlzeit beträgt 6 Stunden. WARNUNG! Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, entzün- den sich und verursachen Brände. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ●...
  • Seite 14: Vorwahlzeit-Funktion Abbrechen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 58/70 10.16. Vorwahlzeit-Funktion abbrechen ● Drücken Sie die Ein/Aus-Taste A, um die Vorwahlzeit-Funktion abzubrechen. ► Das Ablaufen der Vorwahlzeit wird abgebrochen. ► Die Steuerung startet sofort mit den zuvor eingestellten Funktionen. 10.17. Laufzeit einstellen Sie können bereits beim Starten der Sauna bestimmen, wie lange die Sauna in Betrieb sein soll.
  • Seite 15: Standby Für Fernwirken Aktivieren

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 59/70 10.18. Standby für Fernwirken aktivieren Laut EN 60335-2-53 müssen Saunasteuerungen mit Fernstartfunktion manuell auf die Betriebsart „Standby für Fernwirken“ gestellt werden. Diese Aktivierung muss nach jedem Fernstart- und Fernstopp-Vorgang neu erfolgen. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: 1.
  • Seite 16: Nachtrockenprogramm Abrechen (Nur Pro D3 / Prod3I)

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 60/70 10.20. Nachtrockenprogramm abrechen (nur Pro D3 / ProD3i) Nach dem Kombi-Betrieb wird automatisch das Nachtrockenprogramm gestartet. Dabei wird die Saunakabine bei eingeschaltetem Lüfter für 30 Minuten auf 80 °C aufgeheizt. In der Anzeige 1 wird der Text "dry" angezeigt und das Temperatur- Symbol blinkt.
  • Seite 17: Voreingestellte Benutzerprogramme

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 61/70 11. Benutzerprogramme Mit Hilfe der Benutzerprogramme können bevorzugte Sauna-Einstellungen gespeichert und wieder abgerufen werden. Es stehen 5 voreingestellte Be- nutzerprogramme zur Verfügung, die nach den Vorstellungen der Anwender abgeändert werden können. Die Einstellungen folgender Funktionen werden in den Benutzerprogrammen abgespeichert: ●...
  • Seite 18: Benutzerprogramme Aufrufen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 62/70 11.2. Benutzerprogramme aufrufen 1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Benutzerprogramme- Symbol 4 aus. ► Das Benutzerprogramme-Symbol leuchtet. 2. Wählen Sie mit der Plus-Taste B und Minus-Taste C das gewünschte Be- nutzerprogramm (1 - 5) aus. 3.
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 63/70 Führen Sie folgende Schritte durch, um die Einstellungen in der Tabelle oben im Benutzerprogramm 2 zu speichern: 1. Wählen Sie durch drücken der Mode-Taste D das Temperatur-Symbol 5 aus. Drücken Sie anschließend kurz die Taste Ein/Aus-Taste A. ►...
  • Seite 20: Die Eco-Funktion

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 64/70 12. Die Eco-Funktion Die Eco-Funktion ermöglicht Ihnen, in den Pausen zwischen den Saunagängen Energie zu sparen. Die angeschlossenen Geräte laufen bei aktivierter Eco-Funktion mit reduzierter Leistung. Sie können zwischen einer 20-, 40-, oder 60-minütigen Saunapause wählen.
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 65/70 13. Reinigung und Wartung 13.1. Reinigung ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser. ● Übergießen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ●...
  • Seite 22: Problemlösung

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 66/70 15. Problemlösung 15.1. Fehlermeldungen Die Saunasteuerung ist mit einer Diagnosesoftware ausgestattet, die beim Einschalten und im Betrieb die Systemzustände überprüft. Sobald die Diagno- sesoftware einen Fehler erkennt, schaltet die Saunasteuerung den Saunaofen ab. Fehler werden durch einen wiederkehrenden Warnton und das Blinken der Sym- bole 2 bis 8 angezeigt.
  • Seite 23 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 67/70 15.2. Wassermangelanzeige (nur Pro D3 / Pro D3i) Die Saunasteuerung verfügt im Kombi-Betrieb über eine automatische Wasser- mangel-Abschaltung, sofern Ihr Kombi-Ofen dies unterstützt. Ist der Wassertank des Verdampfers leer, wird dies durch einen wiederkehrenden Warnton und dem Text "FIL"...
  • Seite 24: Technische Daten

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 68/70 16. Technische Daten 16.1. Leistungsteil Umgebungsbedingungen Lagertemperatur: -25 °C bis +70 °C Umgebungstemperatur: -10 °C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95% Saunasteuerung Abmessungen (B x H x T): 307 x 175 x 57 mm Schaltspannung / dreiphasig 3N: 400 V AC Frequenz: 50 Hz...
  • Seite 25 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 69/70 Einstellbereiche Temperatur: 30 °C bis 110 °C Feuchte: 0 % bis 100 % Dabei ist die maximal einstellbare Feuchte von der Saunatemperatur abhängig. Je höher die Saunatemperatur, desto niedriger ist der maximal einstellbare Feuchtewert. Thermische Sicherheit Ofenfühler mit Übertemperatur-Sicherung (139 °C Abschalttemperatur) Automatische Heizzeitbegrenzung einstellbar (6 h, 12 h, 18 h, 24 h)* Wahlweise Ein-Fühlerbetrieb oder Zwei-Fühlerbetrieb...
  • Seite 26: Zusatzausgang Bedienteil Pro D (Optional)

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 70/70 16.2. Bedienteil Pro D2 / Pro D2i / Pro D3 / Pro D3i Umgebungsbedingungen Lagertemperatur: -25 °C bis +70 °C Umgebungstemperatur: 0 °C bis +100 °C Luftfeuchtigkeit: max. 99% nicht kondensierend Saunasteuerung Abmessungen (B x H x T): 80 x 104 x 37 mm Montageausschnitt (B x H): 65 x 70 mm...
  • Seite 28 Sauna König Bauges.m.b.H I H-9200 Mosonmagyarovar, Bukk Str. 8. +43 699 1712 4083 I info@saunaking.at I www.saunaking.at Hersteller: sentiotec GmbH | Division of Harvia Group | Oberregauer Straße 48, A-4844 Regau T +43 (0) 7672/277 20-567 | F -801 | info@sentiotec.com | www.sentiotec.com...

Inhaltsverzeichnis